Zum Inhalt springen

Fragen zur CU in neuen T6


RoHoRambleon

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Leute

 

Da das ja mein erster Cali ist und ich auch versprochen habe euch mit Fragen zu nerven:confused:, komme ich hier zum Jahresende mal mit der Ersten angetanzt:

 

Es betrifft die Camperunit, also die CU : Ist es normal, dass die eingestellte Uhrzeit und auch das Datum resetet, wenn man die CU abdreht, also den linken Knopf ausschaltet?

 

Mir ist schon klar, dass dieser Knopf alle eingestellten Funktionen still legt, wie KĂŒhlbox, Heizung, Weckzeit und so.

Man also die CU anlassen muss, wenn man z.b die programmierte LSH morgens laufen haben will.

 

Besagter Reset findet auch nicht sofort, sondern erst nach ein paar Tagen statt, ca 6 Tage.........angezeigt wird dann: Samstag 00:00:0 usw, also alle Daten weg.

 

Meine Frage nun: ist das normal? Ich meine, ist das im Sinne des Erfinders, dass man jedesmal wenn man in die CU eintaucht erstmal Uhrzeit, Datum usw. einklopfen muss?

Das bisschen Strom, welches fĂŒr den Erhalt der Daten sorgen wĂŒrde kann ja kaum eine Belastung fĂŒr unsere Batterien sein, oder ?

 

Vielleicht kann mich mal jemand aufklÀren, der mit der CU mehr firm ist als ich als AnfÀnger.

 

Vorab schonmal herzlichen Dank und an der Stelle möchte ich auch die Gelegenheit nĂŒtzen und allen Forumsmitgliedern einen guten Rutsch ins neue Jahr wĂŒnschen!

 

LG Bertl

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • RoHoRambleon

    5

  • Flo83

    2

  • DerSalzmann

    1

  • grĂŒnhorn

    1

Hallo Bertl,

 

also beim T5 ist das nicht so und soweit mir bekannt, ist zum T6 keine Änderung der CU-Technik vorgenommen worden. Von daher scheint deine CU einen Defekt zu haben, den du ĂŒber die GewĂ€hrleistung beheben lassen solltest.

 

Gruß Christian

Link zu diesem Kommentar

hallo Christian

 

vielen Dank fĂŒr deine rasche Antwort!

 

Naja, dann werde ich mal im neuen Jahr gleich meinen:) aufsuchen und auf das Problem aufmerksam machen. Ich nehme an, dass das ganze KĂ€stchen dann ausgetauscht wird, es sei denn, da lĂ€sst sich irgendetwas ĂŒber die Software hinbiegen.

Soll nichts Schlimmeres passieren;-)

 

LG Bertl

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate spĂ€ter...

die CU hat dann, als ich sie nicht mehr ausgeschaltet habe, so einigermassen funktioniert, aber dann auch, trotz "nicht ausschalten" Datum und Uhrzeit verloren..............*blinken* 0:00.00 Samstag.........stand dann im Display.

 

Wenn man in der CU in den VW Diagnose- Modus reinging stand dort "kein Fehler".

 

Die CU wurde also gestern dann beim :) getauscht und eine neue CU eingebaut. Nach dem Einbau wurden alle Funktionen getestet, alles okay.

Abends hab ich den Wagen abgestellt und die CU ausgeschaltet, was soll ich sagen......heute morgen der selbe Scheixx schon wieder!?!?......*blink* 0:00.00 Samstag.......das eingestellte Datum samt Uhrzeit wieder weg!

 

Wird das nun so eine "Ende nie- Sucherei" in den Tiefen der Elektronik und bin ich tatsÀchlich der Einzige hier, der sich mit diesem Problemchen hier rumplagen muss? Wo kommt der Strom her, der diese CU-Unit anspeist? Es kann ja nur an einer Unterbrechung der Stromversorgung zur CU liegen, zumal diese wieder "kein Fehler" im Diagnose Modus mitteilt.

Schon klar, das ich den Wagen wieder in die WerkstÀtte stellen muss um das zu klÀren, vielleicht hat trotzdem irgendjemand eine Idee dazu.

 

LG Bertl

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

der Strom kommt aus den Camper-Batterien. Diese entleeren sich auch, wenn die CU ĂŒber mehrere Wochen im geparkten Fahrzeug lĂ€uft.

 

GrĂŒĂŸe

GrĂŒnhorn

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

ich denke auch das kann nur ein Problem der Stromversorgung sein.

Also die CamperUnit E153 ist auf der Sicherung 54 am Sicherungshalter C abgesichert = unter der Schalttafel mitte. Auf dem Weg dort hin, gibt es noch eine Kupplungsstelle T10af: 10fach, blau, in der Kupplungsstation, A-SÀule links = links neben der LenksÀule sowie die Plusverbindung 8 B322 im Hauptleitungsstrang 30a

 

 

MfG


Link zu diesem Kommentar

Ich wĂŒrde jetzt behaupten, dass die CU nicht von der Zweitbatterie gespeist wird. Ich Schaltplan ist das zumindest nicht zu erkennen. Es mĂŒsste sonst unter dem Fahrersitz abgesichert sein, das ist es nicht.

 

mfG


Link zu diesem Kommentar

Ihr habt aber schon bemerkt dass dieses Thema fast drei Jahre alt ist und der TE sich seit fast zwei Jahren auch nicht mehr deswegen gemeldet hatte.... :confused:

Link zu diesem Kommentar

Servus beisammen

 

Ich meldete mich deshalb in der Causa nicht mehr, weil es erst Ende 2016 behoben werden konnte und es anscheinend ein einmaliges Vorkommen in der Caligeschichte gewesen zu sein schien.

 

Trotzdem hier schnell nochmal die ganze Geschichte dazu: Es wurden insgesamt 5 Werkstattbesuche daraus, eine unglaublich frustrierende und nervende Angelegenheit alles in allem. Schliesslich war es ja nur eine kleines Problemchen, aber trotzdem liess es mich unrund laufen, weil der Wagen ansonsten einfach eine Wucht ist!

 

Der langen Rede kurzer Unsinn.......die KĂŒhlbox wurde ausgebaut und beim Shunt schien irgendein Masseproblem bestanden zu haben. So wurde es mir jedenfalls mitgeteilt und seitdem lĂ€uft es auch einwandfrei.

 

LG Bertl

Link zu diesem Kommentar

Hi Bertl,

 

soso, der Shunt und das Masseproblem.

 

Die Geschichte ist so alt wie der erste T5 California. HÀtte aber nicht gedacht, dass es im Baujahr 2015 (also ca. 10 Jahre spÀter) noch immer Probleme gibt.

 

Gruß T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

Das war wohl wirklich ein Einzelfall.

 

Keine Sorge, die Masseverbindung wurde ja ab dem T5.2 geÀndert.

Die Verbindung geht seitdem nicht mehr ĂŒber den Schrank,

sondern direkt an die Karosse.

 

gutverbundene GrĂŒsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Schön, dass du uns berichtest, wo das Problem lag. Auch wenn dir damals niemand helfen konnte, ist das eventuell fĂŒr andere nĂŒtzlich, wenn so ein Problem wieder auftaucht.

Ich denke das hatte nichts mit dem Masseproblem aus den T5.1 zu tun sondern war eher ein loses Kabel/Wackelkontakt.

 

 

 

 

Die eingeschaltete CU ist nur eine Ursache dafĂŒr, dass sich die Camperbatterien entladen. Hauptverantwortlich dafĂŒr ist das SteuergerĂ€t der Dachhydraulik. Das kann nur durch ziehen der Sicherung unter dem Fahrersitz deaktiviert werden.

Link zu diesem Kommentar

Ich hatte als eifriger Leser hier im Forum auch dauernd den Hauch des "Caliground Problems" im Hinterkopf, wusste daher aber auch, dass das beim T6 eigentlich nicht mehr existieren dĂŒrfte. Irgendwas in der Art wars dann wohl auch, also lockeres Kabel und so....eh wurscht, es lĂ€uft und ich habe VW bereits verziehen.

 

Es wÀre mir aber nicht entgangen, wenn hier im Forum jemand mit einem Àhnlichen Problem beim T6 sich gemeldet hÀtte, dann hÀtte ich mich eingebracht. Wollte hier damit keine Verwirrung stiften wegen so einem, wie wir in Wien sagen, "Nasenraumel".

 

LG Bertl

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    JM96

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.