Tom50354 Geschrieben 5. Februar 2010 Teilen Geschrieben 5. Februar 2010 ...liegt bei meinem serienmĂ€Ăig auf 9,98V! Also TipTop! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Eumel Geschrieben 5. Februar 2010 Teilen Geschrieben 5. Februar 2010 dann gibt es ja vermutlich fĂŒr den auch keinen Grund mehr, die Umstellung beim 5.1 zu verweigern. (was macht der Kocher) Zitieren Link zu diesem Kommentar
altbeton Geschrieben 5. Februar 2010 Teilen Geschrieben 5. Februar 2010 Hallo Eumel! Â Â Zitat: (was macht der Kocher) Â Lieber Karl, entweder Du bist sadistisch veranlagt, oder Dein Humor hat Dich besiegt. So kenn ich Dich gar nicht! Â GruĂ altbeton Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 5. Februar 2010 Teilen Geschrieben 5. Februar 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Das auch die Auskunft, die ich heute bei der Abholung bekommen habe. Ist angepaĂt. Â FĂŒr den Rest mach ich besser mal ein eigenes Thema auf. Das geht hier sonst OT. Â Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 5. Februar 2010 Teilen Geschrieben 5. Februar 2010 Hallo zusammen,  reine Spekulation:  Die EberspĂ€cher, so sie noch so arbeitet wie im T4, wird vermutlich nicht abschalten und neu zĂŒnden, sondern mit kleinster Leistung durchlaufen.  Damit dĂŒrfte das Problem Abschaltung nicht mehr relevant sein.  Aber Tom wird das ja demnĂ€chst berichten.  P.S. meiner steht jetzt auf dem GĂŒterwagen Richtung I. In zwei Wochen soll er dann wieder in D ankommen. EU-Recht zur CO-2-Reduzierung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 6. Februar 2010 Teilen Geschrieben 6. Februar 2010 Hallo Radfahrer, Der Abschaltwert ist der Wert, bei dem die Standheizung abgeschaltet wird um die Batterien nicht tief zu entladen.  Das hat nichts mit dem normalen Ablauf zu tun, sondern ist eine "NotmaĂnahme". Er behĂ€lt weiterhin seine GĂŒltigkeit.  Im T5.2 ist er jetzt aber wohl schon bei der Auslieferung richtig eingestellt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 9. November 2010 Teilen Geschrieben 9. November 2010 Hallo zusammen,  mich hat ein 5.1-Calinist gefragt, ob ich ihm den Abschaltwert auf 153 setzten kann. Sollte dank der vielen Infos hier auch fĂŒr mich als VCDS-Dummy machbar sein.  Um nicht ganz unvorbereitet zu sein, habe ich das VCDS (10.6) mal bei mir angeschlossen.  Bei meinem 5.2 ist es ja jetzt das StG 18. Unter Anpassung stehen in einigen KanĂ€len auch Werte wie 60 und 150. Leider kein Klartext, wie bei einigen der anderen StG.  Ich vermute mal, daĂ 150 der Abschaltwert (9 +1,5 V) ist.  Gibt es irgendwo schon eine Ăbersicht, wofĂŒr die anderen KanĂ€le sind?  Ăber die schnelle Suche habe ich nichts gefunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Eumel Geschrieben 10. November 2010 Teilen Geschrieben 10. November 2010 Hallo, Peter Radfahrer schau mal hier: You do not have the required permissions to view the link content in this post. findest du oben unter Links. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 10. November 2010 Teilen Geschrieben 10. November 2010 Hallo Karl  Danke fĂŒr den Link, den hatte ich schon gefunden.  FĂŒr den T5.1 mit der Webasto ist das ja mehrfach gut beschrieben.  Ich wollte mal nachsehen, was bei mir fĂŒr die EberspĂ€cher so drinsteht.  Dummerweise sieht das im T5.2 völlig anders aus.  Die Luftstandheizung lĂ€uft jetzt nicht mehr ĂŒber StG 0B bzw. 7D sondern 18, da stehen an einigen Stellen auch Zahlen drin, aber keine Einheiten. Es ist also nicht zu erkennen, was sie bedeuten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 10. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 10. November 2010 Falsch  STG 18 ist der Zuheizer  0B ist die Luftheizung  Es gibt Anbieter, die gĂŒnstige Micro- oder HobbyCAN VCDS Kabel verkaufen. Die können mit der Heizung nicht umgehen!   @Peter ich weiss nicht wo und was du Du gekauft hast. Was hast Du fĂŒr ein Kabel? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 10. November 2010 Teilen Geschrieben 10. November 2010 Hallo Tom,  Kabel ist Multiscan USB von auto-intern, auf der Ross-Tech Homepage als offizieller Distributor fĂŒr D aufgefĂŒhrt.  Anbei Autoscan mit automatischer Auswahl. Da findet er nur die aufgelisteten SteuergerĂ€te.   Montag,08,November,2010,16:48:40:25777 VCDS Version: AIB 10.6.1 Datenstand: 20100901   Fahrzeugtyp: 6N0 Scan: 01 02 03 08 09 10 15 17 18 19 25  Fahrzeug-Ident.-Nr.: WV2ZZZ7HZAH22xxxx  01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000 02-Getriebe -- Status: i.O. 0000 03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000 04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000 08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000 09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000 10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000 15-Airbag -- Status: i.O. 0000 17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000 18-Standheizung -- Status: i.O. 0000 19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000 25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 10. November 2010 Teilen Geschrieben 10. November 2010 Hallo Tom, Â da ich mir nicht ganz sicher war, ob 7H oder 7E richtig sind, hatte ich kĂŒrzlich 3 Autoscans gemacht, Bei 7H wird StG 0B Luftzusatzheizung gefunden, bei 7E und automatischer Auswahl nicht. Â Am Kabel scheint es also nicht zu liegen. Â Da blicke ich nun ĂŒberhaupt nicht mehr durch, muĂ wohl morgen noch einmal dran. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 11. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 11. November 2010 Hi Peter,  das liegt an der Autoscan.txt, die bei Dir falsch ist! GrundsÀtzlich sollte auch Autoscan gehen. Da Du jedoch ein AI Kabel hast, kann nich das nicht weiter beurteilen.  Die einfachste Lösung wÀre die Autoscan unter Punkt 7E um die 0B zu ergÀnzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 11. November 2010 Teilen Geschrieben 11. November 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Danke Tom,  gesagt, getan, beim nĂ€chsten Scan sollte sie dann dabei sein. Bei 7H ist sie ĂŒbrigens eingetragen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.