Zum Inhalt springen

Konfiguration als (Wild)-Camper mit Wintereinsatz


bronson

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Ich bin neu hier, deshalb erstmal einen "Halli Hallo" an alle hier im Forum. Ich habe über die letzten Wochen viel gelesen und freue mich nun auch etwas dazu beizutragen.

 

Wir sind dabei einen Beach zu bestellen. Haupteinsatz ist das Anreisen und das vor-Ort Übernachten in den Bergen zum Mountain-Biken (Sommer) und Ski-Touren (Winter). Respektive ist uns eine gute Wintertauglichkeit wichtig.

 

Hier mal die aktuelle Konfiguration:

[TABLE]

[TR]

[TD]T6 California Beach 2.0 TDI Common Rail - 110kW 4Motion[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Beheizbare Scheibenwaschdüsen[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Licht & Sicht Paket[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Geschwindigkeitsregelanlage[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Klimaanlage "Climatronic" mit Ausströmer vorne und Dachausströmer hinten[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Leder-Multifunktionslenkrad mit Bedienung für Radio und Telefon[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Ultraschall-Einparkhilfe vorne und hinten[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Wärmeschutzglas (grün)[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Bettverlängerung mit Schlafauflage (Beach: Bettverbreiterung inklusive Staufach) -> 2er Bank (später MaxxCamper)[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Grape Yellow (LL1S)[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Sitzbezug [HU] Stoff "Pilion" Moonrock[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD][1D1] Anhängevorrichtung mit Kugelkopf 50mm, Steckdose 13-polig[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD][1G2] Reserverad mit Stahlfelge[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD][2G2] Tankvolumen 80L TDI[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD][2MF] Stabilisatoren vorn und hinten verstärkt[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD][NF2] Markisenschiene schwarz mit Zeltadapter[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD][Z2A] Dämmglas mit verbesserter Aussengeräuschdämmung und abgedunkelte Scheiben im Fahrgastraum[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD][4A3] Sitzheizung für Vordersitze getrennt regelbar[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD][uI4] USB Schnittstelle (auch für iPod/iPhone) und Multimediabuchse AUX-IN[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD][ZI4] Radio "Composition Colour" mit 5" Touchscreen, USB Schnittstelle und 8 Lautsprechern[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD][1N3] Servotronic, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD][1Y4] Differentialsperre hinten[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD][2V5] Frischtluftansaugung mit Aktivkohlefilter[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD][4K3] Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Safesicherung und Innenbetätigung[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD][7VF] Standheizung mit Funkfernbedienung, Zeitschaltuhr und verstärkter Heizung[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD][8QG] 4 Schlüssel mit Funkfernbedienung, 1 Schlüssel starr[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD][9CI] Innenleuchtenkonzept Camper inkl. Beleuchtung im Aufstelldach und in der Heckklappe[/TD]

[/TR]

[/TABLE]

 

Nun ein paar Fragen dazu:

1) "braucht" man das Radio "Composition Colour" ? - oder reicht das "Composition Audio". Wie unterscheiden sich die Geräte zB bei der PDC Darstellung? - Lösst hier ein Gerät feiner auf?

Was benötige ich für eine BT Freisprech-Einrichtung?

Lohnt sich evlt. sogar das "Composition Media"?

 

2) Ist die Differentialsperre hinten zu empfehlen? - Ich kenne sonst das xDrive von BMW und ich glaube dort wird automatisch gesperrt? Jedenfalls habe ich dort nie eine den Knopf zur manuellen Sperre vermisst.

 

3) Ich habe gelesen, dass bei den BlueMotion Modellen das Fahrwerk gesenkt ist. Benötigt man dann noch die verstärkten Stabilisatoren vorn und hinten oder stabilisiert der geringere Federweg kaum ?

 

Ich danke euch sehr für Kommentare zu den Fragen und sonstigen Anregungen zur obigen Konfiguration.

 

LG!

Stefan

 

PS. Strom mache ich selbst und wg. der Komfort-Schlafauflage sind wir uns noch unschlüssig, ob die von VW die beste Wahl ist.

 

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Andre

    4

  • bronson

    4

  • Axel111

    3

  • TommyD

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Die Doppelverglasung sollte doch gerade bei Deinem Einsatzprofil ( Winter ) unverzichtbar sein ?

 

Die Diff.-sperre ist in jedem Fall nochmal ein großes Plus in bestimmten Grenzsituationen ( Schlamm, nasse Wiese etc. ) . Natürlich kommen viele Nutzer gar nicht in diese Grenzsituationen - hängt also auch von der Art der Nutzung ab.

Ich habe sie schon einige Male gebraucht ( im Touareg, nicht im T ) und werde sie daher bestellen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Vielen Dank für das Feedback.

 

Die Doppelverglasung habe ich in dem Schweizer Konfigurator nicht gefunden. Muss ich mal den :) fragen.

(Zudem ist im Liberty Paket die Wärmeschutzverglasung gratis ...)

Link zu diesem Kommentar

Dann wird es die Doppelverglasung für den Liberty wohl nicht geben.

Die Wärmeschutzverglasung hilft Dir ja nicht gegen Scheibenbeschlag bei Schlafen im Cali wenn der Temperaturunterschied von innen zu außen groß ist ( also gerade im Winter ). Da sammelt sich über Nacht jede Menge Kondenswasser an den Scheiben.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

hmm ... ich für den non-Liberty ist es nicht im Konfigurator. Ich werde heute den :) fragen und berichten.

 

Sonstige Kommentare zu der Konfiguration?

 

Merci

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

[/TD]

[/TR]

[/TABLE]

 

Hi,

 

also ich kenn mich mit dem Schweizer Konfigurator nicht aus bzw. weiss jetzt nicht, was 7VF für eine Version ist, würde aber bei Deiner Anforderung darauf achten, dass Du die Luftstandheizung bestellst, weil diese wohl auch über Nacht durchlaufen kann und vor allem den Fahrgastraum beheizt. Die Warmwasserzusatzheizung hingegen läuft nur in kurzen Intervallen und ist eigentlich nur dafür gedacht, die Scheiben freizukriegen.

 

LG & viel Spaß mit dem neuen Cali,

 

Tom

Link zu diesem Kommentar

Bin selber extrem viel in den Bergen unterwegs, im Winter viel Skitourengehen in Sommer Klettern. Wir hatten einen MV 4Motion, jetzt haben wir einen T5.2 Beach Edition BMT 4 Motion. Finde deine Konfiguration bis auf die Differentialsperre gut! Die Differentialsperre hatten wir bei unserem MV 4 Motion extra dazu genommen, in sämtlichen Situation war kein Unterschied zwischen ein- und ausgeschalteter Sperre merkbar (= Differentialsperre würde ich weglassen).

 

Standheizung haben wir die große, die hinten an der B-Säule ausströmt und den Kühlkreislauf nicht erwärmt. Stabis verstärkt haben wir auch drin.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

laut AMAG kann man Doppelglas nur für den Ocean bestellen ... ist mir nicht wirklich erklärlich :confused:

(für den Ocean findest man es auch im Konfigurator)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Meine Erfahrungen sind Andere. Ich war wenigstens zweimal in Situationen aus denen ich ohne Diff-sperre nicht mehr herausgekommen wäre.

Wenn man sich natürlich ausschließlich auf festen Strassen und Wegen bewegt benötigt man sie nicht.

Link zu diesem Kommentar

@Andre Ich weiß ja nicht, wie oft du bei tief winterlichen Verhältnissen unterwegs bist. Wir hier in Tirol haben oft 2 Monate Schneefahrbahn im Ort. Abseits der Hauptrouten sind die Zufahrtswege zu den Toure auch nicht immer geräumt (wir brechen meist recht zeitig auf). Die Differential Sperre hatten wir 10 Jahre in unserem MV T5 4 Motion - würde ich mir wie gesagt NIE mehr kaufen (besser um 1/5 des Geldes ein paar gute Schneeketten, die helfen dann auch wirklich weiter und sind meist recht schnell montiert).

Link zu diesem Kommentar

Wenn du wirklich solche Situationen hast, musst du dir den Unterfahrschutz und die Höherlegung gleich Mitbestellen. Dann kannst du auch durch die Pampa fahren.

 

Wenn man mal wirklich tiefer im Schnee steckt (kam in 10 Jahren vielleicht 3 mal vor), reißt dich die Differentialsperre auch nicht raus. Da helfen nur Schneeketten, wenn's dann immer noch nicht geht halt schaufeln ....

Link zu diesem Kommentar

Bei mir war´s nicht im Schnee.

1 X am Strand und 1 X auf einer sehr nassen abschüssigen Wiese.

In beider Fällen ging ohne Sperre nichts mehr. Dann Sperre rein und problemlos rausgefahren.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.