Vagant Geschrieben 2. September 2015 Teilen Geschrieben 2. September 2015 Hallo Saeimen Wir haben unseren Beach von der AMAG als Vorführfahrzeug gekauft, obwohl keine LSH verbaut war. Diese wurde dann noch vor der Abholung nachgerüstet, wobei sogar die AMAG das auswärts machen liess - von einem "Spezialisten". Funktioniert wunderbar, Kostenpunkt 3'000.-CHF. Vorteil: Du kannst das Modell der LSH selber auswählen, wie auch das Bedienteil. Auch Frischluftansaugung wäre möglich. Da wir auf 1000MüM wohnen, haben wir 4kw verbauen lassen. Ausserdem kann man mit einer solchen Nachrüstung die Budgetbelastung etwas verteilen :-) Zu erwähnen wäre noch, dass in unserem Beach die Physik eigene Gesetze hat, will sagen: Warme Luft steigt gar nicht! Um oben warm zu kriegen, haben wir den erwähnten Schlauch im Einsatz (Hornbach, Küchenabzugsschlauch, ca. 10cm Durchmesser). Das klappt aber ganz gut. Die Steuerung für den Zuheizer und die AHK (keine Vorbereitung) haben wir in Deutschland nachrüsten lassen. Tutti ca. 1'600.- CHF. Unterdessen haben wir uns die Reichenau angeschaut. MFK musste ich dann halt selber noch erledigen. Gruss Vagant Zitieren Link zu diesem Kommentar
saeimen Geschrieben 2. September 2015 Autor Teilen Geschrieben 2. September 2015 Hallo Andy Auch dir danke für die Infos. Sehr interessant zu lesen. War jetzt nochmals kurz im Konfigurator. Wenn ich die LSH anwähle, ist anschliessend die WSH nicht mehr wählbar. Das heisst ich hab dann beide mit drin? Oder muss man sich einfach für das eine oder andere entscheiden? 3. Fenster im Oberstübchen hab ich nirgends gefunden? Vielleicht macht es die Sache doch einfacher, ich schmeiss hier mal kurz meine komplette Konfiguration rein. So wie ich es verstanden habe, sind die Libertymodelle Nettomodelle, die schon eine gewisse Grundausstattung mit drin haben. T6 California Beach Liberty, Candyweiss, 110 kw, TDI, 6-Gang manuell, 4Motion Serienausstattung Automatisch abblendbarer Innenspiegel Scheibenwischer mit Regensensor Paket Typprüfland Schweiz Geschwindigkeitsregelanlage Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht und Coming-Home / Leaving-Home Ultraschall-Einparkhilfe vorne und hinten Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht Klimaanlage "Climatronic" mit Ausströmer vorne und Dachausströmer hinten Beheizbare Scheibenwaschdüsen Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und Innenbetätigung Verschiebbare 2-plätzige Sitz-/Liegebank Doppelbett mit Lattenrost oben Kunststoffboden 2 Klappstühle in der Heckklappenverkleidung Mehrzwecktisch in der Schiebetürverkleidung 1 Schiebefenster vorn links Elektrisch verstell- und beheizbare Aussenspiegel 4 Türen Rundum-Verdunkelung des Schlafbereiches Leder-Multifunktionslenkrad mit Bedienung für Radio und Telefon 4-Anzeigen Kombiinstrument und Multifunktionsanzeige mit monochrom-TFT-Display und Müdigkeitserkennung Multikollisionsbremse Motor/Start-Stopp Bewegungsenergierückführung Berganfahrassistent Stossstangen in Wagenfarbe Licht & Sicht Paket Aufstelldach manuell Bettverlängerung mit Liegepolster hinten Innenleuchten und Leseleuchten Markisenschiene schwarz Stahlfelgen 17" 2 Drehsitze im Fahrerhaus Mehrausstattung Stoff "Kutamo" schwarzMoonrock Vorbereitung für Anhängevorrichtung (ohne 13-polige Steckdose) Tankvolumen 80L TDI Schiebefenster rechts im Fahrgastraum Aussenspiegelgehäuse und Türgriffe in Wagenfarbe lackiert Elektrisch verstell-, anklapp- und beheizbare Aussenspiegel 230 Volt Ladeanschluss mit Batterie-Ladefunktion und 230V Innensteckdose Scheinwerferreinigungsanlage und beiheizbare Scheibenwaschdüsen Markise, 2,5 Meter schwarz LED-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht sowie LED-Rückleuchten Dunkel eingefärbte Fenster im Fahrgastraum Reserverad mit Stahlfelge Frischtluftansaugung mit Aktivkohlefilter 2 Schlüssel mit Funkfernbedienung, 1 Schlüssel starr Innenleuchtenkonzept Camper inkl. Beleuchtung im Aufstelldach und in der Heckklappe Zuziehhilfe Hecktüre Sitzheizung für Vordersitze getrennt regelbar 2 Einzeldrehsitze in der 1. Sitzreihe im Fahrgastraum Sitzbezüge Stoff "Kutamo" Titanschwarz 3er Sitzbank im Fahrgastraum inkl. Multiflexboard und 3 Schubladen SD-Karte (Europa) Mobiltelefon-Schnittstelle und WLAN-Schnittstelle Car-Net "Guide & Inform" Laufzeit 1 Jahr Radio-Navigation "Discover Media" mit 6,33" Touchscreen, USB Schnittstelle und 8 Lautsprechern Rückfahrkamera und Ultraschall-Einparkhilfe vorne und hinten "Light Assist" (Fernlichtregulierung) Servoschliessung Schiebetür rechts Berganfahr- und Bergabfahrassistent Bordwerkzeug und Wagenheber So die LSH fehlt jetzt wie gesagt noch. Sollte eigentlich keine Diskussionsrunde über die ganze Konfiguration werden, wenn jemanden etwas auffällt bin ich aber natürlich sehr dankbar. Gewisse Dinge sind eben aneinander gekoppelt und sind nicht einzeln wählbar. Allerdings habe ich schon ein paar Punkte, die in Grund- und Mehrausstattung sehr nahe zusammen sind. Beheizbare Scheibenwaschdüsen ok, aber die Scheinwerferreinigung gibt eh nur immer Sauerei auf der Haube, kommt aber automatisch mit den LEDs mit rein. Kenne aber aber fertige T6 die, das getrennt haben. Was genau der Bergabfahrassistent ist muss ich auch nochmals schauen. Ich habe wohl zu wenig die Grundausstattung beachtet und mich nur auf die Mehrausstattung konzentriert. Musste auch schnell gehen am Schluss, aber jetzt prüfe ich das nochmals genau durch... Zitieren Link zu diesem Kommentar
andyw80 Geschrieben 2. September 2015 Teilen Geschrieben 2. September 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Du kannst nur eine Zusatzheizung konfigurieren. Das liegt meines Wissens nach an der CamperUnit, diese kann nur eine Anlage steuern. Nachrüstbar ist die WZH wie von anderen beschrieben einfach. Keine Ahnung ob das 3. Fenster oben beim Beach nicht verfügbar ist. Müsste etwa lauten: zusätzliches Fenster in Dachbalg... Zitieren Link zu diesem Kommentar
saeimen Geschrieben 2. September 2015 Autor Teilen Geschrieben 2. September 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke Andy für deine Inputs zu AHK und Markise. Wenn ich genug Budget hätte, würde ich mir sofort AHK fix rein machen. Wir sehen aber in Zukunft bis jetzt keine zwingende Verwendung dafür, daher bleibt es wohl bei der Vorbereitung. Markise wäre aber somit auch etwas, das ohne grosse Mehrkosten nachträglich dazu genommen werden kann. Gut, kommt mal auf die Liste der potenziellen Streichungen. Ach so, jetzt wird mir einiges klarer, danke Jochen für die Ausführungen. Habe es soweit begriffen. Also dieses 3. Fenster oben drin macht mich langsam närrisch, wie krieg ich das rein? Auch dir danke, ich seh schon, es gibt noch ein paar Tricks und Kniffe, die man zuerst einmal wissen muss... Ich finds total spannend, mich wieder in eine "noch" etwas unbekannte Thematik einzulesen. Bin ja sehr Autoaffin bzw. VW, fahre seit je her VW. An dieser Stelle muss ich jetzt mal ein dickes Lob an dieses Board aussprechen, ich bin bei verschieden Themen in Foren unterwegs. Das hier ist aber ganz vorne mit dabei *TOP*! Sehr coole Community!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Vagant Geschrieben 2. September 2015 Teilen Geschrieben 2. September 2015 Noch eine Randbemerkung zum Fahrradträger auf der AHK: Ich hab mir gerade einen Atera Strada geleistet, weil er eines der wenigen Modelle ist, welche die Heckklappe nicht blockieren. Mit Deinem Thule wäre sie vermutlich nicht mehr zu öffnen! Der Originale Träger (gibts den auch für den T6?) passte mir gar nicht, die Velos klettern nicht von selbst da rauf, der Luftwiderstand ist nicht ohne und- eine Pedale hat den Heckscheibenwischer blockiert. Hat mich eine Sicherung gekostet. Gruss Vagant Zitieren Link zu diesem Kommentar
saeimen Geschrieben 2. September 2015 Autor Teilen Geschrieben 2. September 2015 Jaja, schicker wäre die ganze Geschichte sicherlich auf der AHK. Bei uns war das Problem, beim Touran haben wir keine AHK, daher musste der Thule Backpacker her. Beim Touran kann ich den Heckdeckel mit zwei geladenen Bikes öffnen, das ist perfekt. Baucht zwar etwas Kraft, aber geht gut. Diesen Träger kann ich so genau auf den Bus übernehmen. Der Deckel hinten wird sicher schwerer sein, gut möglich also, dass ich den beladen nicht mehr aufkriege. Dafür sollten die Bikes etwas weniger übers Dach hinaus schauen wie jetzt beim Touran, verbessert den Luftwiderstand. Das mit der Pedale kenne ich auch, man lernt immer dazu! Ich muss einfach irgendwo auch ein paar Abstriche machen, alles geht nicht! Aber danke trotzdem! Zitieren Link zu diesem Kommentar
2ndreality Geschrieben 2. September 2015 Teilen Geschrieben 2. September 2015 Hallo, das dritte Fenster vorne im Zeltbalg gibt es beim Beach nicht. Es nicht zu haben, ist ein echtes Luxusproblem wie lackierte Anbauteile oder elektrische Klappspiegel und surrende Türschliesser mit hin und wieder nervigem Eigenleben. Hier sehe ich Einsparpotential ohne allzu große Entbehrungen zu leiden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
saeimen Geschrieben 2. September 2015 Autor Teilen Geschrieben 2. September 2015 Danke Thomas für die Info. Und ja, unterm Strich und nüchtern betrachtet muss ich dir vollkommen Recht geben, das sind verzichtbare Dinge, aber trotzdem auch "nice to have". Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 3. September 2015 Teilen Geschrieben 3. September 2015 Du hast abgedunkelte Scheiben gewählt. Für 145 sFr mehr bekommst du die Schalldämmscheiben, und die sind auch abgedunkelt. Da würde ich nicht zögern... Zitieren Link zu diesem Kommentar
R2 rider Geschrieben 3. September 2015 Teilen Geschrieben 3. September 2015 @ Knox16: wäre für mich auch ein absolutes Muss! Ohne Dämmglas ist der Beach bekanntlich eher laut, da grundsätzlich mit Dämmung (im Gegensatz zum Multivan Comfort) gespart wird. Ob das beim T6 besser geworden ist, kann zur Zeit natürlich nur spekuliert werden. Dämmglas für den geringen Aufpreis wäre für mich jedoch ein 'no brainer'. [Z2A] Dämmglas mit verbesserter Aussengeräuschdämmung und abgedunkelte Scheiben im Fahrgastraum (CHF 610) Was mich am aktuellen T5 im Alltag teilweise stört sind die Wankbewegungen, das schwere Teil entwickelt doch ein bisschen Seitenneigung und ist auch auf der Vorderachse sehr weich abgestimmt. Die verstärkten Stabis würde ich darum bei einer Neubestellung als Minimum haben wollen, oder gleich das DCC beim T6 ordern. Damit lässt sich nun per Knopfdruck zwischen komfortabel (bestmögliche Dämpfung) und 'sportlich' (sprich weniger Seitenneigung und Wankbewegungen) wählen. Das DCC ist m.E. einer der sinnvollen Neuerungen mit spürbarem Fortschritt vom T5.2 zum T6 (ich habe das DCC im T6 Multivan GenSix bereits testen können). Auf - Rückfahrkamera (hat im T6 übrigens keine Hilfslinien mehr, somit siehst du nicht anhand des gewählten Lenkeinschlages wo du hinfährst) - Sitzheizung - Fernlichassistent sowie - einklappbare Rückspiegel würde ich persönlich verzichten. Das sind nette Spielereien, aber im Alltag verzichtbar. Sitzheizung: Wenn Du eine LSH hast, kannst du ja den Innenraum schön wärmen, weshalb noch eine Sitzheizung? Insbesondere wenn das Fzg im Winter in einer Tiefgarage steht, wirst du die Sitzheizung kaum jemals benötigen. Aber Bedürfnisse und Komfortansprüche sind natürlich wie immer sehr individuell! ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
saeimen Geschrieben 3. September 2015 Autor Teilen Geschrieben 3. September 2015 Danke euch beiden für den Hinweis mit dem Dämmglas, guter Input. Betreffend Fahrwerk und Wankbewegung plane ich mit einem Bilstein. Dann dürfte das Thema erledigt sein und Grundinvestitionen in Fahrwerk hinfällig. Deine Verzichtsliste entspricht auch in etwas unserem aktuellen Stand. Vorallem das Thema Sitzheizung haben wir ähnlich diskutiert... Habe soeben noch ein paar Bilder der ersten ausgelieferten Calis bekommen, die möchte ich euch nicht vorenthalten. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
butterflybow Geschrieben 3. September 2015 Teilen Geschrieben 3. September 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. bei meiner T6 Testfahrt mit Rückfahrkamera habe ich sehr wohl die Linien für den Lenkwinkeleinschlag gesehen. Jedoch war ich der Meinung, dass ich die Kamera mit Sicherheit nicht brauchen werde. Der Dicke parkt sich über die Rückspiegel perfekt in die Parklücken ein. Die Kamera lenkt dabei nur ab. Gruß Roman Zitieren Link zu diesem Kommentar
R2 rider Geschrieben 3. September 2015 Teilen Geschrieben 3. September 2015 Dass die Kamera nur ablenkt finde ich auch - mit den Parksensoren funktioniert das perfekt. Lediglich auf Camping- oder Stellplätzen könnte die Kamera ab und zu hilfreich sein, um z.B. irgendwelche Hindernisse zu erspähen, welche die PDC-Sensoren nicht erfassen (da zu tief oder zu hoch gelegen). PS: Entweder habe ich die gelben Linien aus der Erinnerung gestrichen oder ich war effektiv zu abgelenkt, sorry - und Danke für die Berichtigung ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
andyw80 Geschrieben 3. September 2015 Teilen Geschrieben 3. September 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke für die Fotos! Zu der Mittelkonsole beim T6 Beach: von welcher Generation wurde denn der untere Lüftungsregler für den Wohnraum übernommen...? Sieht aus wie ein Museumsstückchen aus dem T4... und dieser Schalter hat es sogar in den T6 mit dem neuen Armaturenbrett geschafft... unglaublich... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 3. September 2015 Teilen Geschrieben 3. September 2015 Hättest Du lieber die Schieberegler vom T3? ;-) Jetzt wissen wir auch, warum man zur Komfortschalttafel zwingend die Climatronic zubuchen muss. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.