Radlwadl Geschrieben 9. August 2015 Teilen Geschrieben 9. August 2015 Hallo, hatte das schon jemand ? Auf unserer Reise durch Italien hatten wir mal das Problemchen mit der Tankuhr. Gerade frisch vollgetankt stellte ich dann auf der Landstraße mit Entsetzen fest "der Tank ist noch leer". Für die nächsten 15 Minuten ging ich davon aus, dass der Tankwart (an der Tankstelle gab es nur Tanken mit Service) kein Diesel in unseren Tank gepumpt hatte - aber mein Portmonee um 105,- erleichtert hatte. Bei der nächsten Tankstelle wurde das dann schonmal klargestellt, 2,36 konnten nachgetankt werden (Dieselpreis 1,329 ). Nach etwa 200 km und 2-3 h später hatte die Nadel der Tankuhr ihr eigentliches Ziel erreicht (nach Abzug des zwischenzeitlich verbrauchten Kraftstoff). Grüße, Oli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 9. August 2015 Teilen Geschrieben 9. August 2015 Das Problem ist bei VW bekannt (TPI 2033933), als "Workaround" wird ein Klemme 30 Reset (sprich Stromlos machen des Schalttafeleinsatzes) empfohlen, im Anschluss soll wohl wieder alles funktionieren. Als ich das letzte mal geschaut habe gab es außer dieser temporären Lösung noch nichts weiteres (Das Problem befand sich noch in Analyse) - dein Händler sollte dazu aber mit deinen Fahrzeugdaten mal ins System schauen bzw. eine technische Anfrage (DISS Meldung) stellen können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radlwadl Geschrieben 9. August 2015 Autor Teilen Geschrieben 9. August 2015 Hallo Sebastian, danke für die Info, da werde ich dann gleich nach dem Urlaub bei dem vorstellig werden. Grüße, Oli Zitieren Link zu diesem Kommentar
raceteg Geschrieben 8. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2015 War dass die Lösung mit dem stromlos machen? Das Problem hab ich seit heute auch, gestern Abend getankt und heute morgen Reserve Dachte érst an Dieseldiebe, aber nix zu sehen zum Glück. Ist dann auch wieder ein kleines Stück angestiegen. Nur eins von vielen Mängeln die ich bei dem Preis nicht erwartet hätte, aber ich hatte auch vorher noch kein VW. Da sind wohl viele Probleme bekannt und gehören zum Standart. Zitieren Link zu diesem Kommentar
raceteg Geschrieben 12. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2015 War jetzt beim Händler, laut denen gibt´s von VW noch keine Lösung. Batterie abklemmen brachte aber erstmal Erfolg. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tiatia Geschrieben 31. Juli 2016 Teilen Geschrieben 31. Juli 2016 Hallo! Ich stelle bei mir das umgekehrte Verhalten fest: bein Volltanken geht die Anzeige brav auf "voll". Dort bleibt sie jedoch für die ersten ca. 200-250 km, ohne sich zu bewegen. Danach bewegt sie sich nach unten. Die zweite Tankhälfte ist dann schneller leer, als die erste. Ist es normal so? Die Anzeige vom aktuellen Verbrauch liefert eigentlich immer realistiche Werte. Gruss Mattia Zitieren Link zu diesem Kommentar
TourBus13 Geschrieben 31. Juli 2016 Teilen Geschrieben 31. Juli 2016 Hallo Mattia, das Verhalten der Tankanzeige von dir empfinde ich als Normal, oder ich habe mich schon drangewöhnt. Bei mir ist es jedenfalls auch so. Mit der ersten Hälfte des Tankes fahre ich ca.2/3 der Gesamtstrecke und mit der anderen Hälfte das restliche Drittel. Bei meinem Golf 4 (13 Jahre alt) ist das auch so deshalb hab ich mir darüber keinen Kopf gemacht. Gruß Mathias Zitieren Link zu diesem Kommentar
Portnoy Geschrieben 2. August 2016 Teilen Geschrieben 2. August 2016 Das kenne ich von jedem Auto so. Fahre viel mit Mietwagen und das ist bei jedem Hersteller so. Die ersten 100-200km bleibt die Nadel bei auf voll stehen. je leerer der tank wird desto schneller gehts. Zitieren Link zu diesem Kommentar
schuh Geschrieben 4. Juni 2018 Teilen Geschrieben 4. Juni 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hatte gestern auf dem Heimweg vom Italienurlaub das gleiche Problem - mit dem Unterschied dass es 400km gedauert hat bis der Tank die Norm erreicht hat. Dachte auch erst an Dieseldiebe, dann an Loch im Tank...und an der nächsten Tanke kam dann die Auflösung dass der Tank doch noch voll war. Gibt es inzwischen eine Lösung? Kann ich das Batterie-Abklemmen selbst durchführen oder muss danach erst wieder was angelernt werden oder so? Meiner ist ein T5.2 BJ 2012 VG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Crizz Geschrieben 12. August 2021 Teilen Geschrieben 12. August 2021 Hallo zusammen, gibt es zu der Thematik mit der Anzeige schon neue Erkenntnisse? Haben bei unserem Cali T6 aktuell das Problem,dass die Tankanzeige immer leer anzeigt. Ein paar Mal hatte sie nach längerem Zündung aus wieder funktioniert.Momentan geht aber nichts mehr auch Batterie abklemmen hat nicht geholfen.Wie lange sollte die Batterie abgeklemmt sein?Danke im Voraus. Grüße Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
acamper Geschrieben 26. August 2021 Teilen Geschrieben 26. August 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. High, die Starter-Batterie abzuklemmen sollte dir ohne Probleme gelingen. Der Witz dabei ist aber deine zweite Frage, die sehr wohl berechtigt ist. Ich habe die Starterbatterie bei unserem T5.2 ( auch Bj 12 ) wegen Altersschwäche gegen eine neue getauscht. Habe auch zuvor nachgefragt ob das Folgen hätte. Da wurde mir versichert dass nur die Fensterheber neu angelernt werden müssten. Das stimmte auch, aber nur zum Teil. Leider hat sich auch das Radio/Navi (RNS 510 ) danach tot gestellt und verlangte einen CODE für die Wiederbelebung. Die bedrohliche Anzeige dass es nur 3 Versuche gäbe, stimmten mich auch nicht besser. Also, bevor du die Batterie abklemmst, schau lieber mal ob du irgendwo den Code in deinen Unterlagen findest. Er besteht aus einer 4-stelligen Zahl In meinem Fall habe ich den Frdl. aufsuchen müssen. Der hat ausgelesen und 30 Euronen kassiert. Dafür hab ich jetzt für die Zukunft den Code . . ☺️ Grüße und viel Erfolg Franz Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.