Aloisius Geschrieben 27. Juni 2015 Teilen Geschrieben 27. Juni 2015 Servus zusammen,  ich hatte gestern eine eigenartige Fahrsituation. Beim Beschleunigen an einer Steigung wollte ich vom 2. Gang in der 3. schalten. Versehentlich habe ich jedoch den 5. Gang eingelegt. Mit der Folge, dass der Motor ausging und natĂŒrlich BremskraftverstĂ€rker, Servolenkung etc. nicht mehr funktionierten. Im Display erschien, bitte Motor manuell startenÂ. GlĂŒcklicherweise befand ich mich auf einer wenig befahrenen LandstraĂe. Nicht auszudenken, wenn dies auf der Autobahn passiert. Ein Ânormaler Pkw reagiert hier anderes, es geht halt bei einem Schaltfehler ruckelnd weiter. Es stellt sich fĂŒr mich die Frage, ob dies so beim Cali Ânormal ist. Es wĂ€re nett, wenn ihr ĂŒber eure Erfahrungen/Lösungen dbzgl. berichten könntet. Danke schon mal.  Beste GrĂŒĂe Kurt Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 27. Juni 2015 Teilen Geschrieben 27. Juni 2015 Hallo Aloisius,  wenn man an einer Steigung vom 2. Gang in den 5.Gang schaltet wĂŒrgt man definitiv jedes Auto ab ! Da kann der T5 nix dafĂŒr.  Mit DSG wĂ€re diese Fehlerquelle ausgeschlossen, das Getriebe fĂ€hrt immer im passenden Gang.  T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
patseeu Geschrieben 27. Juni 2015 Teilen Geschrieben 27. Juni 2015 Habe dies auch schon so bei einer Kurvenfahrt erlebt und als sehr bedenklich empfunden. Â Ob es normal ist, kann ich nicht sagen, aber es scheint so. Zitieren Link zu diesem Kommentar
aw1178 Geschrieben 27. Juni 2015 Teilen Geschrieben 27. Juni 2015 Hallo,  das ist nach meiner Ansicht ein ganz normales Verhalten fĂŒr einen Diesel mit hohem Drehmoment. In der Regel schaltet man in den 3. Gang zwischen 20 und 30 km/h. Vermutlich warst du damit unter der Leerlaufdrehzahl und der Motor ist abgestorben. Wenn du das mit anderen Autos vergleichst, darfst du das nicht mit Benzinern vergleichen - die"ruckeln ĂŒber solche Schaltfehler hinweg". Wenn du das Bluemotion Paket hast, hĂ€tte es aber reichen mĂŒssen, einfach die Kupplung zu treten, damit er weiter lĂ€uft. In so nem Moment vergess ich das aber auch oft und dreh dann immer wild am SchlĂŒssel...  viele GrĂŒsse andy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bart7974 Geschrieben 27. Juni 2015 Teilen Geschrieben 27. Juni 2015 Hallo, Â das Problem hatten wir auch , wird aber besser. (durch Ăbung oder KupplungsverschleiĂ ?) Â GruĂ Bart Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 27. Juni 2015 Teilen Geschrieben 27. Juni 2015 Vermutlich hattest du vorher einen Benziner. Der Diesel braucht eine Mindestdrehzahl damit das Gemisch zĂŒndet, hat ja keine ZĂŒndkerzen. Bei meinem Passat war das genauso. Meistens startet der BMT den Motor selbstĂ€ndig wieder, wenn du auskuppelst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
2ndreality Geschrieben 27. Juni 2015 Teilen Geschrieben 27. Juni 2015 Ich habe mit diesem Verhalten auch Probleme. Unter ca 800 U/Min geht der 103kw beim zurĂŒckschalten (von 3 auf 2) und einkuppeln, auch im Schubbetrieb, schlagartig aus. So im Standgas an ein Stauende aufzufahren um im Standgas mitzuckeln geht nicht, wird mit Motor aus und fast unmittelbarem Stillstand bestraft. Mir gelingt es auch nicht, den Motor durch Gas geben beim einkuppeln vom absterben zu hindern, auch sofortiges Auskuppeln hĂ€lt den Motor nicht am laufen. Bei mir ein 103kw BMT. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 27. Juni 2015 Teilen Geschrieben 27. Juni 2015 Da lobe ich mir das DSG. Rollen lassen auf ebener FlÀche ist zumindest bis zum 3. Gang kein Problem.  Das zeigt mir aber auch, dass es möglicherweise u.a. eine Sache der Schaltpunkte sein könnte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Blue-T4 Geschrieben 27. Juni 2015 Teilen Geschrieben 27. Juni 2015 Hmm, der TSI mit Schaltgetriebe hat da auch kein Problem mit đ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 27. Juni 2015 Teilen Geschrieben 27. Juni 2015 Ich habe mit dem 103 kW 6SG BMT keine Probleme im Standgas zu fahren, in der Ebene auch nicht im 4. oder 5. Gang. Die 800 U/min sind ja Standgasdrehzahl und werden geregelt. Wenn die Drehzahl unter 800 fĂ€llt, gibt er automatisch Gas, genau wie beim fahren mit GRA. Ich parke z.B. tĂ€glich rĂŒckwĂ€rts bergauf unter meinem Carport ein, ohne das Gaspedal zu benutzen. Ich regle das nur mit der Kupplung. Mitschwimmen im Stau mit Standgas ist kein Problem. Selbst Hochschalten geht, wenn man vorsichtig einkuppelt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
droelf Geschrieben 27. Juni 2015 Teilen Geschrieben 27. Juni 2015 Das kann ich von meinem (allerdings 84kw BMT) auch bestÀtigen. Stop and go geht einwandfrei im Standgas nur durch die Kupplung gesteuert... Zitieren Link zu diesem Kommentar
2ndreality Geschrieben 27. Juni 2015 Teilen Geschrieben 27. Juni 2015 Nun, wenn der Motor sich den 800 U/Min bei bereits schon bei höherer Drehzahl eingelegtem Gang nĂ€hert, ist das mit fahren im Standgas kein Problem. Wenn ich aber schalte und im eingelegten Gang dann beim Einkuppeln bei 800 U/Min lande, geht das Ding sofort aus. Also z.B. auch beim einfahren in einen Kreisverkehr im Schrittempo mit direktem hochschalten in den Zweiten ohne gleich zu beschleunigen - Motor aus und man steht im Round. FĂ€hrt man aber in den Kreisverkehr im zweiten Gang mit höherer Geschwindigkeit und lĂ€Ăt die Drehzahl auf das gleiche niedrige Niveau fallen, bleibt der Motor an. Bei der Anzahl an Kreisverkehren in unserer Gegend ist das Verhalten wenig angenehm. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 27. Juni 2015 Teilen Geschrieben 27. Juni 2015 Hallo Thomas,  warum schaltest du dann nicht einfach frĂŒher runter? Und Fall du den Effekt beim Anfahren meinst, sollte man auch nicht hoch schalten, wenn man dann zu untertourig fĂ€hrt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 27. Juni 2015 Teilen Geschrieben 27. Juni 2015 Ich frage mich ja eher, warum Ihr Euren Motoren solche niedrigen Drehzahlen ĂŒberhaupt antut bzw. in diesem Bereichen Leistung abfordert. Ich rolle auch schon mal mit Standgas im Stau, aber die Geschichte mit den Kreisverkehren FĂŒr einen Rundlauf ist nun mal eine gewisse Drehzahl nötig. Beim unrunden Laufen kommen recht groĂe SchlĂ€ge ĂŒber die Kurbelwelle, die vom Zweimassenschwungrad bis zu einem gewissen Grad abgefangen werden. Aber irgendwann ist eben SchluĂ und das Ding ist aus. Mal ganz davon abgesehen ist das auch nicht wirklich schonend fĂŒrs ZMS. Warum gibt man nicht ein wenig Gas und schont damit durchaus auch noch seinen Antriebsstrang ?  GrĂŒĂe, Erik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Aloisius Geschrieben 30. Juni 2015 Autor Teilen Geschrieben 30. Juni 2015 Servus zusammen,  vielen Dank fĂŒr eure BeitrĂ€ge und Tipps. Da mĂŒssen wir wahrscheinlich noch etwas ĂŒben. Der Cali ist unser Zweitfahrzeug und kommt daher nicht so oft zum Einsatz. Werden wir nun im Alltag mehr nutzen.. Der Tipp mit dem sofortigen BetĂ€tigen der Kupplung ist sehr hilfreich. Den muss man sich einbleuen, um in derartigen Situation richtig zu reagieren. Das DSG hatten wir auch zunĂ€chst in ErwĂ€gung gezogen, da meine Frau aber mit einem Schalter besser zurecht kommt, haben wir uns letztendlich dazu entschieden. WĂŒrde wir jetzt aufgrund besagter Problematik anders machen.  Beste GrĂŒĂe Kurt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.