Gast Geschrieben 2. Mai 2009 Teilen Geschrieben 2. Mai 2009 Hallo,  nach der zerplatzten Ă€uĂeren HĂŒlle des Dachhydraulikzylinders habe ich meinen Cali von der Reparatur zurĂŒckerhalten. Leider schlieĂt und steigt das Dach jetzt einseitig. Neuer Zylinder ist immer schneller. Ich habe mehrmals das Dach rauf und runtergefahren. Keine Ănderung. Kann man dagegen etwas tun? Gegebenenfalls was? Denn der Freundliche wird wieder sagen, dass er das nicht Ă€ndern kann.  Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
globerocker Geschrieben 2. Mai 2009 Teilen Geschrieben 2. Mai 2009 Hallo Werner,  hat VWN ggf. die letzten Jahre was an den Zylindern geÀndert? Dann wird Dir wohl nur der Tausch auch des anderen Zylinders bleiben... Haben sie alles ordentlich gereinigt? Nicht, daà Dir der Hydraulikmist auf lange Zeit etwas kaputt macht... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 2. Mai 2009 Teilen Geschrieben 2. Mai 2009 Teilenummer hat sich niemals geĂ€ndert. Der Zylinder hat die Teilenummer 7H7875795  Ein Unterschied von ca. 5cm ist meiner Meinung nach tragbar. Alles darĂŒber weg, wĂŒrde ich schriftlich Reklamieren!  Wieviel schief steht es denn? Zitieren Link zu diesem Kommentar
diham Geschrieben 2. Mai 2009 Teilen Geschrieben 2. Mai 2009 Moin,  Der zweite Fred zum einseitigen Dach...   Nach meinen Erfahrungen geht es mit ein paar Zentimetern Unterschied noch gut zu. Mit ein paar mehr - sagen wir mal so 20 cm, um einen Wert zu nennen, dann schliesst die 'nachhĂ€ngende' Seite nicht mehr, d.h. sie bleibt ein paar Zentimer offen stehen und verriegelt nicht. Wenn man gute Ohren hat, hört mans dann am WindgerĂ€usch innen.  Das Problem, wenn das Dach sich einseitig senkt, ist IMHO, dass man besser nach jedem Schliessen kuckt, ob auch beide Seiten zu sind. Gut, dass kann man auch von innen machen, in dem man auf beiden Seiten einmal von unten gegen das Dach drĂŒckt, bevor man die Jalousie schliesst.  Aber es ein Dauergenerve, und ich wĂŒrde es Ă€ndern lassen mit dem Argument, dass nicht gewĂ€hrleistet ist, dass das Dach korrekt verriegelt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 3. Mai 2009 Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 Hallo Tom,  der Unterschiede beim Ăffnen betrĂ€gt fast 10 cm. Ich werde morgen nochmals reklamieren. Ich hoffe der Freundliche hat eine Idee, denn der nachhĂ€ngende andere Hydraulikzylinder ist ja auch fast neu (Mitte Nov. 2008 eingebaut und erst 7 Tage benutzt). Siehst du eine Möglichkeit zum Gleichlauf der Zylinder. Soll man jetzt mit oder ohne Motor das Dach rauf- und runterfahren?  @ diham:  ich glaube Du hast nicht verstanden, dass es bei den 2 Threads um unterschiedliche Probleme geht. Bei meinem Cali ist es das Ăffnen und SchlieĂen und bei dem anderen Thread geht es um das Halten möglichst ĂŒber mehrere Tage. Wenn wir schon hier eine genauere AufschlĂŒsselung der Caliabteilung haben, sollten wir auch die Probleme nicht durcheinander schmeiĂen, denn dann findet der "Suchende" auch schneller die Lösung fĂŒr sein Problem.  Danke fĂŒr Euere Hilfe. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 3. Mai 2009 Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 Hi Werner,  das Ăffnen und SchlieĂen des Daches mit Motor rate ich nur denjenigen, die ihr Dach mehr als dreimal am Tag auf und Zu fahren.  Der Stromverbrauch der Hydraulikpumpe ist halt enorm.  Die Schiefstellung Deines Daches ist grenzwertig. Bei mir war es auch mal so in etwa wie bei Dir, als beide Zylinder getauscht wurden.  Im nachhinein, legte sich das aber wieder. Zur Zeit lĂ€uft mein Dach absolut Problemlos. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 3. Mai 2009 Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 Im Rep Leitfaden habe ich das gefunden, was ich euch nicht vorenthalten will. Â You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
diham Geschrieben 3. Mai 2009 Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 Moin,  @Werner: You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich wĂŒrde nie ausschliessen, dass ich etwas nicht verstanden habe  Bei mir trat bisher einseitiges Dachabsenken und seitlich unterschiedliches Runterfahren immer zusammen auf. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Saharafreund Geschrieben 3. Mai 2009 Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 Hi diham und Werner,  bei mir hat nach dem einseitigen absenken geholfen, das ich das Dach nicht gleich ganz runtergefahren habe.  Erstmal ein Sekunde auf "runter" (hoch geht ja nicht mehr), dann ganz hochgefahren, es stand wieder stramm und dann erst runtergefahren, da ging es dann auch auf Anhieb gleichmĂ€Ăig zu.  Vielleicht ne Idee es wenigstens anstĂ€ndig dicht zu bekommen, war aber zum GlĂŒck bisher nur zweimal bei mir aufgetreten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 3. Mai 2009 Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 Hallo,  nach stundenlangem Suchen und 5 mal mit Pause Dach mit Motor rauf- und runterfahren (brachte keine Besserung) habe ich den Fehler gefunden.  Ich habe den vorderen Aufnahmpunkt der Dachgeometrie, den Tom auf seiner Seite schon einmal beschrieben hat, untersucht und siehe da, die rechte, langsame Seite hat eine Plastiknase von 3,5 und der neue, schnelle, eine Nase von 4 cm. Kein Wunder, dass die unterschiedlich laufen.  Zur Reparatur Vergangenheit muss man sagen, mein Cali hatte zuerst den alten Dachbalg mit schrĂ€gen Fenstern, dann hat er einen neuen Dachbalg mit geraden Fenstern bekommen und da alles schlabbrig runterhing bekam ich noch Distanzscheiben eingebaut. Dann war alles ca. 2 Jahre bestens, bis das Dach innerhalb einer Nacht stark einsank und ich 2 neue Hydraulikzylinder bekam. Danach öffnete und hielt das Dach sehr sauber und anhaltend. Allerdings hat es den linken Hydraulikzylinder nach 7 NĂ€chten verrissen.  Lieber Tom, hast Du eine Ahnung was die jetzt bei der Aufnahme der Dachgeometrie bei dem neuen Zylinder Ă€ndern mĂŒssen? Gibt es hierfĂŒr verschiedene Bestellnummern. Mit Sicherheit ist mein Freundlicher mit dieser Sache absolut ĂŒberfordert.  Danke fĂŒr konkrete Hilfestellungen.  Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 3. Mai 2009 Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 ach du Kacke!  Wahnsinn! Da hat sich aber wieder einmal jemand mit Ruhm bekleckert!  Die Teile gibts nicht einzeln! Die mĂŒssen extra bei der Koordination Kundenbetreuung - Nutzfahrzeuge Service Center bestellt werden.  Was Dir da fehlt ist ein klitzekleines Plastikteil, welches den Abstand von 3 auf 4 cm vergröĂert.  Ist auch auf Calicap.de unter You do not have the required permissions to view the link content in this post. ganz gut beschrieben.  Das Teil kannst du sehr einfach selbst hineinlegen, du kannst es sogar selber anfertigen. Es ist ja nur ein klitzekleines StĂŒck Plastik.  Wenn du möchtest, kĂŒmmere ich mich gerne direkt bei VWN um dieses Teil.  Alternativ soll dir die Werkstatt doch nen neuen Balg verpassen. Dann kannst du das DistanzstĂŒck auf der anderen Seite auch herausnehmen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 3. Mai 2009 Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 Hallo Tom,  Danke fĂŒr Deine schnelle Antwort. Das mit dem neuen Balg wĂ€re Klasse, kostet mich aber zu viel Geld. Was ich nicht verstehe, die alte Aufnahme vordere Dachschere hat ein DistanzstĂŒck und ist aber 3,5 cm (geht langsamer hoch =logisch) und die Neue hat 4,0 cm und wahrscheinlich kein DistanzstĂŒck oder? Ganz logisch ist mir die Sache noch nicht. Kann das sein, dass die links (schnelle) die neue Aufnahme verbaut haben (4 cm) und rechts die alte (3 cm) mit dem DistanzstĂŒck belassen haben (lt. Meister wurde auch rechts nichts gemacht).  Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 3. Mai 2009 Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 nein mit 3,5 cm versteh ich nicht! Und schon gar nicht, dass auf der Seite wo sie nichts gemacht haben 3,5 cm ist (wo 4 sein sollten) und auf der neuen 4cm ??? Â Ob 3,5 oder 4cm kommt natĂŒrlich drauf an wo man genau misst! so milimetergenau ist diese Angabe halt nicht! Nur gleich muss es sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 3. Mai 2009 Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 Hallo Tom,  danke fĂŒr deine Hilfe. Egal wo ich messe, der Aufnahmepunkt von der Schnelleren ist ca. 0,5 cm weiter hinten und logischerweise damit schneller. Gibt es denn 2 verschiedene Bestellnummern fĂŒr die vordere Aufnahme, denn so von der Sauberkeit erscheint mir die Schnelle neu. So dass ich glaube, ich habe einmal die alte Aufnahme mit DistanzstĂŒck (alt) und die neue Aufnahme ist bereits die verlĂ€ngerte Aufnahme und somit habe ich ein gemischtes Duo. Könnte das nicht so sein?  Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 4. Mai 2009 Teilen Geschrieben 4. Mai 2009 Hi Werner, Â nein es gibt keine zwei verschiedenen Bestellnummern! Ich vermute, du hast auf einer Seite das DistanzstĂŒck verbaut und auf der anderne Seite haben die Monteure es verloren. Â Ich meine das hier: Â eine seite so: Â und eine seite so: Â Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.