Zum Inhalt springen

Vorzelt - Erfahrungen Outwell vs. Vango


rebelZH

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen

 

Wir haben seit letztem Jahr ein Outwell San Diego Freeway. Haben uns aufgrund zahlreicher positiver Berichte fĂŒr Outwell entschieden.

Leider mussten wir unser Zelt bereits das zweite Mal austauschen:

Beim ersten Urlaub im letzten Jahr mussten wir feststellen, dass es undicht ist und jeweils die Ecken des Zeltes mit Wasser vollliefen. Unser HĂ€ndler bzw. Outwell hat das Zelt problemlos ausgetauscht, was schnell und einfach ging. Über den Winter haben wir das Zelt dann eingepackt im Keller gelagert.

Jetzt waren wir im April fĂŒr 2 Wochen in Italien unterwegs und beim ersten mal aufbauen bzw. Aufbauversuch mussten wir feststellen, dass das Zelt undicht ist und sich nicht mehr aufblasen lĂ€sst. Dies war sehr Ă€rgerlich, da eine Regenphase anstand... An einem Schönwetter-Tag habe ich dann versucht das Zelt zu flicken - folgende Erfahrungen dabei gemacht:

1. kein Flickzeug im Zubehör (zum GlĂŒck hatte ich von meinen Kites entsprechenden Flicken)

2. man kommt nicht ganz einfach an die eigentlichen Tube ran (was wiederum gut ist, da diese wirklich gut geschĂŒtzt sind bzw. eigentlich sein mĂŒssten)

3. mit einem Kollegen musste ich feststellen, dass wir ca. 20 kleine Löcher im Tube fanden

4. nach einer langwierigen Reparatur stand das Zelt dann endlich (leider verlor es immer noch etwas Luft, also alle 3-4 Std. aufpumpen)

5. nach 3 Tagen platzte der Schlauch / Tube, was zu meiner endgĂŒltigen Aufgabe fĂŒhrte ;-(

 

Unser HÀndler hat dies wieder direkt mit Outwell geklÀrt und es kam eine Entschuldigung und das Angebot, dass sie das Zelt (wiederum) durch ein neues ersetzen.

 

Da ich echt enttÀusch bin und auch etwas das Vertrauen verloren habe, habe ich mir parallel das Vango Kela II angesehen. Dies spielt in einer Àhnlichen Liga und da es kein "One-Pump-System" hat, sind meiner Meinung nach die Tubes einfacher zu reparieren (falls wiedermal etwas passiert).

 

Hat hier jemand Erfahrungen mit Vango Zelten insbesondere mit Air Beim Technologie?? Unser HĂ€ndler ist der Meinung, dass das Outwell Welten besser ist und wir doch wieder das Outwell nehmen sollten (er wĂŒrde uns aber auch ein Vango kostenlos besorgen).

 

Eine Zelt mit GestÀnge kommt aufgrund Gewicht und Aufbauzeit nicht in Frage!

 

Danke fĂŒr eure Feedbacks oder Erfahrungsberichte.

 

Beste GrĂŒsse

Jens

Link zu diesem Kommentar

Habe ich gerade im Netz gefunden, vielleicht fĂŒr den einen oder anderen auch interessant:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

... wir mussten leider vor zwei Wochen ebenfalls eine unschöne Erfahrung machen mit dem Outwell Hollywood Freeway:

 

- Das Zelt in den Ferien zum ersten Mal aufgestellt und "bezogen".

- Am Tag darauf gabs leichten Wind und etwas Regen: Bei zwei der Airbeams gabs unten jeweils eine kleine WasserpfĂŒtze...

- Erneut ein Tag spĂ€ter vom Strand zurĂŒckgekommen und uns erwartete ein zu zwei Dritteln eingefallenes Zelt! Hmm, vertrĂ€gt das Zelt den Temperaturunterschied von ca. 8-10 Grad Celsius nicht? Nochmals aufgepumpt und ein deutliches Pfeifen/Luftentweichen gehört beim Zelteingang vorne, oben, mittig beim Querventil ....

 

So machen erste Erfahrungen mit dem neuen Zelt keine Freude. Also alles wieder in den Cali gerÀumt, Zelt zusammengepackt und die restlichen Tage mit der Markise verbracht.

 

Wieder zu Hause das Zelt umgehend wieder zurĂŒck gesandt, und nun warten wir auf Antwort...

 

In der Theorie bzw. auf Papier hat uns das Zelt ĂŒberzeugt, nur leider war die Praxis sehr enttĂ€uschend....

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Hallo zusammen

 

Nachdem ich ja bereits recht ausfĂŒhrlich von unseren Erfahrungen mit unserem Outwell VorzĂ€hlt berichtet habe, sind wir inzwischen glĂŒckliche Besitzer eines Vango Kela II.

Unser HĂ€ndler hat sich sehr kulant gezeigt und der Austausch ging ohne Probleme. Er meinte zwar, dass dies unverstĂ€ndlich fĂŒr ein Outwell Zelt sei und das sie eigentlich nie Probleme mit den Air Tents von Outwell hĂ€tten.

Trotzdem haben wir uns nach reichlicher Überlegung fĂŒr das Vango entschieden. Dies aus folgenden GrĂŒnden:

- Hauptgrund: das Vango bietet ein getrenntes Schlauchsystem, was im Fall der FĂ€lle eine Reparatur einfacher macht. Auch ist beim Vango direkt ein Reparaturkit dabei (Outwell nichts dergleichen).

- das Vango bietet ein durchdachtes Sturmsystem. Da wir des hÀufigeren in Windgebieten sind, was das ein weiterer Pluspunkt.

- der Schleusendurchgang bietet zwei Ein-/AusgĂ€nge. Wunderbare DurchlĂŒftung und fast direkter Zugang zum Kofferraum.

- das Vango ist etwas leichter (Packmass recht Àhnlich)

- beim Vango ist noch ein Innenzelt dabei (ggfs. praktisch, wenn man mal GĂ€ste hat oder die Kinder spĂ€ter draußen schlafen wollen). Aktuell habe ich es raus genommen (Gewicht sparen ;-)).

 

Ansonsten sie die beiden Zelte sehr Àhnlich:

- Befestigungsmöglichkeiten am Bus sehr vielfĂ€ltig (wir ziehen immer eine Alustange ein und legen diese ĂŒber die Markise und dann am Boden festspannen)

- Zeltmaterial mit gleicher WassersÀule

- Abspann-System sehr Àhnlich (bei Outwell teilweise etwas innovativer gelöst)

- PlatzverhÀltnisse quasi identisch

 

Bisher konnten wir das Zelt noch nicht bei Stark- oder Dauerregen testen, daher hierzu noch keine Aussagen möglich...

 

Fazit: wer ein Vorzelt sucht, dass schnell und einfach aufzubauen ist und einigermassen geringe Packmasse bietet, ist beim Vango richtig. Hat halt auch seinen Preis..

 

LG, Jens

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Jahre spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sehr interessant. Kannst du mal bei Gelegenheit ein Foto vom Übergang zur Markise machen. Ich möchte keinesfalls die Markise abbauen. Von Outwell gibt es kjetzt das Pace Air ohne Übergang sondern nur mit Regenschutz. Erscheint mit eine Überlegung wert zu sein. Da kann die Markise weiter am Wagen bleiben.

 

Gruß,

 

Uwe

Link zu diesem Kommentar

Die QualitĂ€t eines Produkts hĂ€ngt immer auch von der QualitĂ€t der Kundenkommunikation ab. Kontakt zum Hersteller ist – nach meiner Erfahrung mit zwei Outwell-Zelten (California Highway und Country Road) – bei dem dĂ€nischen Hersteller praktisch nicht möglich. Email-Anfragen werden grundsĂ€tzlich nicht beantwortet, man muss sich immer mit dem HĂ€ndler begnĂŒgen.

 

So lange das Produkt gut ist und bleibt, ist ja alles okay. Aber wenn nicht...

 

Ich habe inzwischen auch die Marke gewechselt.

 

LG

 

Dirk

Bearbeitet von Autonova
Link zu diesem Kommentar

Also wir haben von Vango das Cruiz III im Gebrauch und sind mega zufrieden!!

Ich befestige es direkt an der Markise ĂŒber die Kederschiene, habe es auch ohne Drive-away-Kit montiert, da wir wenn nur mit dem Rad unterwegs sind.

Ich war mega gespannt auf die QualitĂ€t, da ich es mir vorher nicht auf einer Messe angeschaut habe. Und ich bin wirklich super zufrieden!! Gerade weil der Preis ja schon Oberklasse ist, also nicht gard billig, waren meine Erwartungen sehr hoch und zum GlĂŒck auch absolut nicht enttĂ€uscht worden.

Beim aller ersten Aufbauen habe ich eine Stopuhr mitlaufen lassen und 22Minuten gebraucht -Alleine!! Das ist fĂŒr mich ein Spitzenwert.

Schliesslich fahren wir mit zwei kleinen Kindern (2&4), und die haben bekanntlich ja nicht viel Geduld. Ausserdem will man ja auch selber schnell mit dem Urlaub beginnen.

Also durch die Bank weg einfach zu empfehlen, wenn man das Geld ausgeben möchte bzw. kann.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Dirk,

ich habe im MĂ€rz/April dieses Jahr genau die gegenteilige Erfahrung mit Outwell gemacht. Mein Scenic Road 200SA war von einer RĂŒckrufaktion betroffen; man hat mir aber dann versehentlich ein ganz anderes Modell zurĂŒck gesendet. Der telefonische Kontakt und auch Emailverkehr mit Herrn Roal Tyge (After Sales & Service Assistance) war schnell und problemlos. Mein Problem war schnell gelöst.

Gruß Albertix

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    MR1510
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.