Zum Inhalt springen

Griff / Hebel der 2er Sitzbank im Cali schnappt nicht zurück bzw rastet nicht ein


CANVUT

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

 

ich hatte vor ca. 3 Wochen meine 2er Schlafsitzbank im California ausgebaut.

Das war kein Problem. Ich hatte dann den Schraubendreher im Seitenloch im ausgebauten Zustand 3 Wochen so stecken lassen.

 

Gestern Abend haben wir die Bank wieder eingebaut.

Die Sitzbank rastet auch richtig ein und lässt sich auch leichter verschieben nachdem ich die Rollen gereinigt und gängig gemacht habe.

 

 

Nun zum Problem:

 

Der linke Griff / Hebel zum verschieben rastet nicht mehr ein.

Das heißt er ist nicht fest sondern steht vor. Die Bank ist aber richtig verriegelt.

Also nochmal: Alle Funktionen sind ok! Auch die Hauptfunktion des Griffes.

Nur geht der Griff nicht mehr in seine Position. Er ist wabbelig. Abgebrochen kann nichts sein.

 

Kann es sein das ich hätte den Schraubendreher nicht drin lassen dürfen?

 

Da ist ja eine Feder zu sehen wenn man bei gezogenen Griff reinleuchtet.

 

 

Wie kommt man an die Mechanik ran ohne die Sitzbank wieder komplett zu demontieren?

Kann man die Kunststoffblende links an der Seite demontieren und kommt dann daran?

Kann es sein das die Feder nun einfach ausgeleiert ist?

 

Man könnte das Problem sehr einfach mit Klettband lösen, aber ich möchte lieber verstehen was da vor sich geht.

 

Gruß

Peter

Link zu diesem Kommentar

Ist bei mir auch gelegentlich. Ich setze mich dann auf die Bank und ruckel mit dem po ein wenig hin und her... Dann rastet der Griff ein . Warum das technisch so ist, weiß ich nicht ...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Die Verriegelung der Rückbank ist ein Rastersystem.

Wenn man beim Loslassen des Griffes das Raster nicht direkt erwischt, dann hängt der Griff locker und die Nocke rastet nicht ein.

Die o.g. Vorgehensweise führt zum Erfolg, die Nocke rutscht dann in die Verzahnung der Schiene.

Link zu diesem Kommentar

Moin!

 

Von außen kommt man nicht an die Mechanik. Das geht nur von innen, nach dem Ausbau der Schublade. Ich habe von den "Innereien" Bilder. Muss mal suchen gehen...

 

 

Gruß

 

T:)m

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

danke für die Antworten.

 

Ich habe das in der Vergangenheit tatsächlich auch gehabt das der Griff desöftern nicht "rein sprang" mit ein bischen hin und her bzw raufsetzten und mit dem Hintern wackeln ging das dann.

 

Jetzt aber wirklich überhaupt nicht mehr.

 

 

Ich werde mal die Schublade ausbauen.

 

Gruß

Peter

Link zu diesem Kommentar

Moin Peter. Dann bin ich gespannt, mein Griff geht auch nicht mehr zurück. Berichte mal bitte.

Danke Andreas

Link zu diesem Kommentar

Moin!

 

Zum Zerlegen:

 

- Vorne in der Schublade die zwei kleinen Krezschlitzschrauben rausdrehen. Schublade etwas nach vorne ziehen und rausheben.

- Schubladenführungen ausbauen. Dazu je Führung die vier Inbusschrauben rausdrehen. Da gibt es zwei verschiedene Längen!

- Um die Bleche des Sitzgestells abzunehmen, müssen alle Inbusschrauben (alle gleich lang) der Bleche raus. Die Schrauben halten nur das Blech. Es fällt also nichts auseinander oder kommt einem entgegen :D Um die oberen Schrauben los zu bekommen die Sitzbank in Schlafposition bringen. Am besten das MFB-Board rausnehmen, dann hat man mehr Platz. Für die hinteren Schrauben den Gurtaufroller abschrauben.

- Mit etwas "Gefummel" lassen sich jetzt die Bleche abnehmen.

 

Anbei mal drei Bilder.

 

 

Gruß

 

T:)m

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

  • Mag ich 3
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
  • 10 Jahre später...

Hallo zusammen

 

Ich hole diesen 10 Jahren alten Thread mal wieder hoch, da es die Rückbank unseres T6 Ocean nun auch erwischt hat.

Die Zugfeder, die den Griff zurückholt, ist gebrochen.

Dank der obigen Anleitung und Bilder konnte ich die Seitenbacke öffnen. (Hatte sie ausgebaut, da eine der Schrauben komplett fest saß und ich da mit dem Akku-Schrauber/Bohrer rann mußte).

 

Nun meine Frage: Hat jemand die Daten der Feder, damit ich diese nachkaufen kann im Schrauben/Werkzeugfachhandel, bei eBay o.ä.?

Bei VW scheint es lt der

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 nur ein Komplett-Set (Teile-Nummer 7H5 885 908 C) mit zig Federn , Sicherungsringen etc zu geben, die im Sitzgestellt verbaut werden, für ca 45 €.

Aber was soll ich mit dem ganzen Zeug?

 

Die defekte Schraub wird wohl ein Normteil sein, die kaufe ich im Fachhandel.

 

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Danke vorab für Eure Rückmeldungen!

 

VG

Jörg

Link zu diesem Kommentar

Wenn du die gebrochenen Fragmente der Feder hast würde ich es parallel zu VW bei Hülden in K versuchen. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Leider nicht mehr alles vorhanden, der obere Haken fehlt und ist auch in der Bank oder in den Schienen nicht zu finden.

Ja, Hülden habe ich auf dem Plan, auch für die Schraube.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 23 Mitgliedern gesehen

    Bulli53 HolCo CaliBeach2021 Bertram-der-Bulli magicrunman GruenNdB msk pao1o JM96 nick0297jan Keinbaum snipy tonitest Zille JojoChester LupoBavarese gngn Matts BePla TinuB wookies saessels BjrnChris
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.