CaliWF Geschrieben 9. Februar 2015 Teilen Geschrieben 9. Februar 2015 Hallo alle zusammen,  mein Cali wird Ende MĂ€rz 2 Jahre alt und die erste Inspektion steht an. Jetzt lese ich sĂ€mtliche Beitrage ĂŒber MĂ€ngel (bei Neuwagen) natĂŒrlich sehr genau und ĂŒberlege, ob eine mögliche Anschlussgarantie (mit allen Vor- und Nachteilen) fĂŒr mich bzw. den Wagen in Frage kommt. Da ich bislang noch keinerlei (groĂe) Probleme mit meinem (Traum-)Wagen hatte, werde ich die Anschlussgarantie vermutlich nicht abschlieĂen. Der Wagen ist bislang ca. 35.000 km gelaufen.  Festgestellte Mangel war lediglich ein defekter Wagenheber (einfache Variante, nicht die verstĂ€rkte). In der Werkstatt war der Cali bislang nur zum Motoröl nachfĂŒllen (1 Liter bei 30.000km).  Worauf sollte man inbesondere vor Ablauf der Garantiezeit achten? Gibt es auch beim MJ 2014 noch Dinge, die im Laufe der Evolution beim 5.2 noch nicht behoben sind und nach wie vor auftreten (können)?  Vielen Dank jetzt schon mal fĂŒr die Hinweise!  MfG, Alex Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliWF Geschrieben 14. Februar 2015 Autor Teilen Geschrieben 14. Februar 2015 Ok, hĂ€tte ich dieses Thema mal nie angefangen zu schreiben: Heute bei 1/4 Tank (170 km Restweite) vollgetankt und seit dem Volltanken bewegt sich sie Tanknadel nicht mehr von der Stelle.....(nein, Benzindiebstahl oder ein undichter Tank können ausgeschlossen werden) Dazu kommt ein gewaltiges "Knarzen" bei der Zuziehhilfe der SeitentĂŒr.....  Ok, noch alles auf Garantie.... und diese Dinge sind ja offensichtlich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
trufo Geschrieben 14. Februar 2015 Teilen Geschrieben 14. Februar 2015 HĂ€ngende Tanknadel hatten wir neulich auch. Betankt, weiter auf der AB bis ich bemerkt hab das der Tankinhalt weniger anzeigte als es fĂŒr 30 Euro sein mĂŒsste. Dazu kommt, dass es eine von diesen no name billig Tanken war. Also zurĂŒck weil beschissen werden mit getĂŒrkter ZapfsĂ€ule geht ja nun gar nicht. Diskussion. WĂ€hrend des GesprĂ€chs kamen mir aber Zweifel ob es nicht doch meine Tankanzeige sein kann. 5 Euro raufgetankt und schwups stand die Nadel plötzlich richtig. Tausend Entschuldigungen und bei der Weiterfahrt mein deutsches Premiumprodukt verflucht.  tapatalked Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tourer Geschrieben 15. Februar 2015 Teilen Geschrieben 15. Februar 2015 Zitat: "Ok, hĂ€tte ich dieses Thema mal nie angefangen sollen zu schreiben"  Ich finde es wichtig, dass Erfahrungen weitergegeben werden. Davon profitieren schlieĂlich alle.  GruĂ Harald Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliWF Geschrieben 15. Februar 2015 Autor Teilen Geschrieben 15. Februar 2015 Ja, stimmt....genau das war auch meine Intention dabei.... Zwei Tage nach Eröffnung des Threads fangen bei meinem Cali die ersten Schwierigkeiten an.... nur gut, dass diese noch von der "2 Jahres"Garantie ĂŒbernommen werden..... vielleicht hat ja jemand auch derartige Probleme festgestellt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zaesch Geschrieben 15. Februar 2015 Teilen Geschrieben 15. Februar 2015 Hi Alex,  das trifft sich ja gut. Ich bringe meinen Cali ĂŒbernĂ€chste Woche zu den ersten Garantiereparaturen. Die erste Inspektion sollte dann kurz vor Ende der Garantie am 21. Mai anstehen. Folgende MĂ€ngel habe ich reklamiert:  Auf Garantie: - SitzflĂ€che der RĂŒcksitzbank entriegelt nicht, wenn eine LiegeflĂ€che hergestellt werden soll - Hebel Â2 zur Herstellung der LiegeflĂ€che ist gebrochen - Das Verdunkelungsrollo hinten rechts bleibt nicht unten - Wenn die LĂŒftung mit Klimaanlage auf "Frontscheibe Anti-Beschlagen steht, dann bilden sich auf der Frontscheibe kleine Tröpfchen und ein öliger Film, der bitter schmeckt - Die Gangschaltung Âhakt/ratscht beim Schalten der unteren GĂ€nge. Ich hatte das selbe Fehlerbild bei meinem letzten Polo kurz nach der Garantie, und da waren es die Synchronringe?!? - Das linke Scherengelenk am Aufstelldach findet bei den letzten 10 cm manchmal erst nach RĂŒtteln des Daches (links, rechts) in die FĂŒhrung - Sporadisch steht das Radio auf ÂPhoneÂ, wenn ich ins Auto steige und mein iPhone per Bluetooth mit der FSE gekoppelt ist. In der MFA steht dann ÂAnruf von +49179xxxxxxxÂ. Das ist meine eigene Rufnummer!?! Wenn ich aufs iPhone sehe, dann wird dort kein Anruf angezeigt.  Auf Teilkasko (zum GlĂŒck ohne SB:D): - rechter Nebelscheinwerfer hat einen Riss (scheinbar Steinschlag) - SteinschlĂ€ge in der Windschutzscheibe jetzt machen oder erst nĂ€chstes Jahr? Vielleicht besser bei Carglas...die machen den ganzen Tag ja nichts anderes?  Gibt es Dinge, die sich abzeichnen, und noch nicht "spĂŒrbar" sind, auf die man achten sollte und die man dann beim Termin im Mai reklamieren könnte?  Sollte man die Verkabelung der 3 12V-Buchsen im Fahrgastraum mit dem zu geringen Kabelquerschnitt beanstanden?  Viele GrĂŒĂe,  Sascha Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 17. Februar 2015 Teilen Geschrieben 17. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Scheibe mal richtig sauber gemacht?   Tritt das Problem mit einem anderen EndgerÀt (Android, Windows Phone, BlackBerry) ebenso auf? Ich denk hier liegt dein Problem eher bei einer InkompotabilitÀt zwischen EndgerÀt und FSE. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zaesch Geschrieben 17. Februar 2015 Teilen Geschrieben 17. Februar 2015 Hi Sebastian,  klar habe ich die Scheibe sauber gemacht. Und zwar jedes mal, wenn ich vergessen habe die Klimaanlage vorher abzuschalten. Bei Nacht ist es unverantwortlich, mit diesem schmierigen Film zu fahren.  Da meine Frau und ich beide iPhones haben und meistens ich mit dem Fahrzeug unterwegs bin, gestaltet sich das etwas schwierig. Zumal der Fehler nur sporadisch auftritt. Gibt es denn eine KompatibilitĂ€tsliste, auf welcher die iPhones 5 und 5S ausgeschlossen sind?  GruĂ,  Sascha Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nendoro Geschrieben 17. Februar 2015 Teilen Geschrieben 17. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  AbzuklĂ€ren wĂ€re in diesem Fall:  -Fehlt KĂŒhlwasser? (wĂŒrde aber sĂŒĂlich schmecken) -Ist die Klimaanlage korrekt befĂŒllt? --> wenn nicht --> Leckage suchen u. beseitigen -Oder ist einfach nur die WasserablauftĂŒlle (rechter FuĂraum) in der DurchfĂŒhrung zum Motorraum verstopft oder geknickt?  GruĂ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Karl der KĂ€fer Geschrieben 17. Februar 2015 Teilen Geschrieben 17. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.   Hallo Sascha,  gerne. Folgende Punkte stehen auf meiner Liste:  â Frischwasserstandsanzeiger hat Risse â Magnet fĂŒr Frontrollo fehlt â Heckklappe richtig einstellen Heckklappen FĂŒhrung, weiĂe Ablagerungen â Bei starken Lenkradanschlag ist ein recht lautes knaken vorne rechts zu hören wenn ich langsam die abgesengte Bordsteinkannte zu meinem Parkplatz rauffahre. Manchmal ist dieses knacken auch bei Passabfahrten in den Alpen in scharfen Kurven oder Kehren zu hören. â Wenn die SchiebetĂŒr ganz geöffnet werden soll, rastet sie schwer in den"Feststeller" ganz am Ende ein. Ging am Anfang sehr leicht. â Blasen im Lack unter der Gummidichtung am Aufstelldach.Dachschale Korrosion / blĂŒht - Seite 22 â Aufstelldach senkt sich binnen 2 bis 3 Stunden auf der linken Seite stark ab. Das ist aber erst jetzt beim Gebrauch in diesem Winter, . Den Tip hier aus dem Board das Dach 5x kurz hintereinander zu öffnen und zu schlieĂen hat bei mir nicht geklappt. â Das Verdunklungsrollo hinter dem Kocher dunkelt an einer Seite sehr schlecht ab. â Wasserstandsanzeige Abwasser zeigt nie etwas an, auch dann nicht wenn der Tank randvoll ist. â CU Drehknopf dreht manchmal durch. â Die Abdeckungen vom KĂŒhlschrank und vom Herd / SpĂŒle öffen schwer und der DĂ€mpfer macht schabende GerĂ€usche das sogar schwarze Ablagerungen darunter gelegen haben. Ein Tropfen Ăl hat zwar Linderung gebracht aber GerĂ€usche macht er immer noch ein wenig. â Schwanenhalslampe unten gebrochen â Gurtkontrolle Beifahrerseite defekt. Weder piepsen noch Kontrollleuchte. â ASR Kontrollleuchte am Schalter leuchtet nicht.  Vielleicht kommt ja noch etwas in den nĂ€chsten 3 Wochen dazu  GruĂ Henning Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 17. Februar 2015 Teilen Geschrieben 17. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Muss sicherlich geprĂŒft werden, sprich welche FSE mit welchen SW/HW-Stand ist verbaut. Welchen SW-Stand haben die beiden FrĂŒchte. Wenn allerdings nichts reproduzierbares dabei ist wirst du die Beanstandung wohl kaum durch bekommen denn auf Verdacht wird niemand ein Teil tauschen, wobei manchmal eine DISS Anfrage Wunder zu Tage fördert. Die KompatibilitĂ€tsliste findet sich i.d.R. auf den VWN Seiten. Apple und Android sind generell was die Bluetooth KompatibilitĂ€t angeht eher dĂŒrftig, da ĂŒberrascht es immer wieder wenn so eine kleine Bude wie BlackBerry auf der anderen Seite deutlich problemloser funktioniert und vor allem mehr Features unterstĂŒtzt als die groĂen wie Apple und Google.  You do not have the required permissions to view the link content in this post.    Gibt es nicht, es wird nur die Fahrerseits ĂŒberwacht.   Warum bzw. wann erwartest du ein "leuchten"? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zaesch Geschrieben 17. Februar 2015 Teilen Geschrieben 17. Februar 2015 Zu meiner Problematik mit der Windschutzscheibe/Klimaanlage habe ich folgendes in Erfahrung gebracht: Sollte hinter dem WĂ€rmetauscher/Zuluft ein Leck sein, so kann ein öliger Film auftreten (im R134A ist wohl Ăl enthalten).  Zwei Sachen von Karl dem KĂ€fer fand ich interessant. Zum Einen ist es echt ein Trauerspiel, dass im Beifahrersitz serienmĂ€Ăig kein Gurtsensor verbaut ist, zum Anderen dachte ich, dass Calis ab Baujahr 2013 nicht mehr von der Dachkorrosion betroffen sind (Dach+Dachspoiler(RCBR)...Korrosion - Seite 231) lese aber nun von FĂ€llen bis Anfang 2014, welche trotz der "Verbesserungen" von VW dasselbe Fehlerbild aufweisen...gut zu wissen.  Sollte man die rechte Antriebswelle ĂŒberprĂŒfen lassen? Die ist ja scheinbar lĂ€nger, als die linke und damit einem höheren VerschleiĂ ausgesetzt.  GruĂ,  Sascha Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 17. Februar 2015 Teilen Geschrieben 17. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Warum ein Trauerspiel? Ich bin ehrlich gesagt ganz froh den Murks nicht zu haben, auf dem Sitz liegen bei mir des Ăfteren mal schwere Taschen. Â Â Du bringst hier Dachschale (bei Karl) und Dachspoiler durcheinander, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zaesch Geschrieben 17. Februar 2015 Teilen Geschrieben 17. Februar 2015 Hi Sebastian,  Du bist aber flott...ist ja fast wie chatten hier. Das mit den Sensoren im Beifahrersitz wĂ€re natĂŒrlich dumm fĂŒr die Taschenproblematik...da hast Du recht!  Danke fĂŒr die Richtigstellung mit der Korrosion. Das heiĂt dann wohl "Augen auf" und weiter beobachten.  GruĂ,  Sascha Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 17. Februar 2015 Teilen Geschrieben 17. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Hallo Sebastian, Â so habe ich auch immer vehement argumentiert, bis ich durch das etwas vorsichtiger geworden bin: Dach+Dachspoiler(RCBR)...Korrosion - Seite 232 Â Auch Tom hat einen vorsichtigen Kommentar dazu geschrieben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.