Zum Inhalt springen

Welche LSH habt IHR drin?


Vagant

Empfohlene BeitrÀge

Hallo

 

Wenn ich mich richtig informiert habe, verbaut VW ab Werk die EberspĂ€cher mit 3KW. Ist das beim Beach (wo die LSH ja nur optional bestellbar ist) gleich wie beim Comfortline? Hat jemand was anderes verbaut? Ich frage mich, ob 2KW reichen wĂŒrden, oder ob 4KW zuviel sein könnten? Allerdings möchten wir zukĂŒnftig auch im Winter losziehen....

 

 

Gruss Vagant

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 25
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Vagant

    8

  • T2-Fahrer

    3

  • Kollektor

    2

  • cplix

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Vagant,

im aktuellen 5.2 kommt immer die EberspÀcher mit identischer Leistung zum Zuge, egal ob Cali Comfortline, Beach oder jeder andere mit gezogener Option Luftstandheizung.

 

Gruss

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Im Beach ab werk und die heizt mÀchtig durch. Da sag ich nur: "Sommer ist klare Einstellungssache" und Stufe 4 (von 10) reicht da schon gut aus... :D

 

 

Beste GrĂŒĂŸe!

Christian

Link zu diesem Kommentar

Also ich hatte vor Weihnachten bei -10 Grad in Freiburg und Standheizung auf Stufe 1 nachts mit 22 Grad den Schweiß auf der Stirn stehen....

ich finde die Stufen nicht gut abgestimmt...

 

 

Gruss

hubert

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da hattet aber alle Fenster zu... :D Oder?

Link zu diesem Kommentar

Die genaue Bezeichnung der LSH bei Diesel-Calis ist:

 

EberspÀcher Airtronic M D3 plus

Werte: 37W 12V 3KW

Brennstoff Diesel

 

Gruß T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ja sicher. Mitten in der Stadt war das wahrscheinlich auch besser.

Link zu diesem Kommentar

Erstmal besten Dank fĂŒr Eure Statements. Das ganze hat natĂŒrlich einen Hintergrund.

 

Wir haben heute abend unseren ersten Cali in Empfang nehmen dĂŒrfen. Beach, VorfĂŒhrwagen, drum liessen wir gleich eine LSH nachrĂŒsten.

 

Ausgemacht war eine 4KW, wenn möglich mit Frischluftansaugung, wenn irgendwie möglich unter dem Auto montiert.

Fachwerkstatt, entsprechender Preis, entsprechende Erwartungshaltung unsererseits.

 

Geliefert wurde -ohne RĂŒckfragen- eine 2KW (EberspĂ€cher D2), Ansaug unbekannt (LĂŒftungsfunktion hat sie aber), montiert unter dem Beifahrersitz. Testlauf war ganz schön laut. ErklĂ€rung des Installateurs: Diese Heizung entspreche dem VW-Original. Eine 4KW sei unterfordert und wĂŒrde deshalb mit der Zeit verrussen.

 

Wir haben das Auto dann unter Vorbehalt ĂŒbernommen. Wir werden die Heizung ausgiebig testen solange es noch kalt ist, vielleicht hat der Herr Installateur ja recht - wenn nicht werden wir einen Austausch durchsetzen.

 

Die Installation an und fĂŒr sich macht einen sehr sauberen Eindruck, nachgerĂŒstete Sicherungen sind sauber angeschrieben, Bedienteil proper ĂŒber dem RĂŒckspiegel, alle Kabel sehr sauber verlegt und gebĂŒndelt.

 

Ich werde berichten....

 

Dank & Gruss

 

Vagant

 

PS: Kann man die beiden vorderen Sitze wirklich nicht drehen ohne die Seitenverkleidung zu verkratzen?

Link zu diesem Kommentar

Das Drehen der Sitze geht auch ohne Kratzer.

Einfach ein bisschen mit der Lehnenstellung und der Sitzposition experimentieren.

Lenkrad ganz nach oben dabei.

Auf der Fahrerseite gibt es wirklich nur einen Punkt, an dem man den Sitz ohne Schaden drehen kann.

Auf der Beifahrerseite ist mehr Platz.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das ist nicht die Heizung, die VW liefert und einbaut. Die VW Heizung hat 3KW und ist unter dem Fahrzeug montiert. Letzteres wĂŒrde mich am meisten stören. Die muss doch fĂŒrchterlich laut sein.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

wahrscheinlich gibt es eine einfache ErklÀrung ...

FĂŒr was ist die Webasto Thermo Top C mit 5,0 kW noch zusĂ€tzlich zu der oben beschriebenen EberspĂ€cher verbaut ??

Link zu diesem Kommentar

Die "Thermo Top C" mit 5KW ist der serienmĂ€ĂŸig verbaute Zuheizer fĂŒr den Wasserkreislauf des Motors.

 

Den hat jeder Diesel zur UnterstĂŒtzung der Fahrzeugheizung verbaut, er greift ein wenn die Außentemperatur unter 7 Grad Celsius ist und die KĂŒhlmitteltemperatur unter 67 Grad ist und weitere Parameter erfĂŒllt sind.

 

T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

Es gibt Ausnahmen... Schweizer Cali Beach haben offenbar KEINEN Zuheizer!

Link zu diesem Kommentar

Kann ich so nicht glauben, Zuheizer hat jeder moderne Diesel, nicht nur bei VW und VWN.

 

Die Motoren haben durch den hohen Wirkungsgrad zu wenig AbwĂ€rme um die Fahrzeugheizung/Wasserkreislauf in vernĂŒnftiger Zeit funktionieren zu lassen.

 

In Prospekten und dergl. wird hierĂŒber aber nie gesprochen, das ist Serienstand.

 

Ausnahme beim T5 höchstens Pritschenwagen oder Kastenwagen mit Trennwand (kleine Kabine zum Aufheizen)

 

T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

Ich kanns ja selber kaum glauben... Hat mir aber unser VerkÀufer so gesagt. Wo wÀr der Zuheizer denn erkennbar?

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Pit2301

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.