Onk Geschrieben 25. Januar 2015 Teilen Geschrieben 25. Januar 2015 Hallo, ich denke, spätestens zum nächsten Winter kommt bei mir eine neue Starterbatterie. Ich erwäge dabei auf AGM umzustellen und natürlich die mögliche Kapazität auszureizen. Eine AGM wäre den Belastungen durch den aufgerüsteten Zuheizer besser gewachsen und könnte auch tiefer entladen werden ohne Schaden zu nehmen. Gibt es einen Abschaltwert für die Starterbatterie, den ich konfigurieren könnte? Aktuell ist z.B. so, dass das Gebläse recht früh vom Lastmanagement abgeworfen wird während der Zuheizer weiterläuft. Einträge in den Fehlerspeichern hinterlässt das allerdings nicht. Gruß, Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 25. Januar 2015 Teilen Geschrieben 25. Januar 2015 Abschaltwert fürs Gebläse? Ich fürchte Nein. Aber ich fürchte, dass das Lastmangement bei den Bluemotion Modellen ein ganz anderes ist und dass das bei dir so nicht konfigurierbar ist. Bei meinem Bluemotion Caddy ist eine Batterieregelung unter STG 61 per Diagnose ansprechbar. Gibts so was bei den T5 Bluemotion Modellen auch? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 26. Januar 2015 Autor Teilen Geschrieben 26. Januar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi Tom, nicht konkret ein Wert für's Gebläse - aber eben etwas für das Zusammenspiel zwischen Batteriezustand und Lastmanagement. Irgendwo muss ja geregelt sein wann das Lastmanagement eingreift und in welcher Reihenfolge die Verbraucher abgeworfen werden. Wenn es einen zentralen Wert gibt, analog zu den Boardbatterien, würde das hier ja auch schon reichen. Ich möchte ja nicht ein Lademanagement a la BMT konfigurieren - nur die Möglichkeiten der AGM bei niedrigen Ladezuständen auch nutzen können. Gruß, Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.