Zortiander Geschrieben 21. März 2013 Teilen Geschrieben 21. März 2013 Moin Werner, Ich kenn das Gefühl wenn plötzlich der Druck fehlt und der Gegenverkehr auf einen zurast, ja. Zumindest bei meinem Wagen hat es leider keine Lösung gegeben, ich verkaufe gerade den Wagen und steige auf nen Beach um. Ich kenn den Beach nicht, aber beim Peugeot wurde der Turbo, die komplette Steuerungsanlage und der Dieselfilter getauscht. Letzterer brachte zeitweise Linderung, ich hatte aber auch schon 60.000 km drauf. Und kurz Parken, 5 min. warten, neu starten hilft auch. Beim Sharan von davor lag es an einem defekten Stecker (Wackelkontakt), bei dem ging aber einfach nur der Turbo aus. Sehr unzufriedenstellend sowas! Sebastian Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
bernd01 Geschrieben 21. März 2013 Teilen Geschrieben 21. März 2013 Hallo zusammen, Ich habe gerade dieses Thema gelesen und möchte einfach mal kund geben das ich gestern, nach dem Starten und Abfahrt feststellen musste das das Glühzeichen blinkte. Ich also rechts ran, Motor aus, kurz danach wider an und dann kein Blinken mehr. Schaun wir mal was noch kommt. Gruß Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 21. März 2013 Teilen Geschrieben 21. März 2013 Ganz ignorieren solltest du die Sache nicht, Fehlerspeicher auslesen und ggf. weitere Maßnahmen ergreifen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 21. März 2013 Teilen Geschrieben 21. März 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Aber es hilft manchmal um mit gesitteter Fahrweise wieder ein paar hundert KM weiter zukommen. Und bei OSBN hat VW nach auslesen und geführter Fehlersuche auch nix anderes gemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hotel California Geschrieben 22. März 2013 Teilen Geschrieben 22. März 2013 @Sebastian: hab eine technische Frage zu dem Thread: welcher Stellmotor des Turboladers soll den da betoffen sein? Bis zur 103 kW-Variante gibt es VTG (variable Turbinengeometrie), wo bei einer Fehlfunktion dieser tatsächlich der Ladedruck zu hoch sein könnte. Beim 132 kW Bi-TDI entfällt das, weil es zwei starre Turbolader gibt. War es dann letztlich ein Sensorproblem? Vg Hotel California Zitieren Link zu diesem Kommentar
OSBN Geschrieben 22. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 22. März 2013 (bearbeitet) Mein Cali ist MJ 2013 und ich fahre folgende Maschine: 132kw, DSG, kein 4-Motion. Diagnoseprotokoll hat Tom für mich gecheckt. Scheint alles in Ordnung obwohl VW wohl nichts gemacht hat außer eine Diagnose erstellt @Tom: vielen Dank noch einmal für deine Mühe und Hilfe Bearbeitet 22. März 2013 von OSBN Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 22. März 2013 Teilen Geschrieben 22. März 2013 [kaffessatz-lesemodus] Was wir häufig sehen ist You do not have the required permissions to view the link content in this post. , wie man in der Fehlerbeschreibung gut erkennen kann ist dies jedoch eher unspezifisch, ein einzelnes Bauteil lässt sich so nicht eingrenzen. Man muss also im Zweifel die einzelnen Komponenten prüfen, im Laufe der Zeit gibt es Erfahrungswerte - mir sind was den CFCA angeht derzeit allerdings noch keine aus erster Hand bekannt. Was es aber gibt wäre TPI 2027520 (greift für Fahrzeuge bis ins MJ 2013) welche auf Probleme in der Unterdruckverschlauchung hinweist. Alternativ gibt es noch TPI 2024785 welche auf eine geänderte Dichtung bzw. Schrauben für den Abgaskrümmer hinweist, klingt mir aber bei einem zu hohen Ladedruck (jedoch abhängig vom Fehlercode) als eher unwahrscheinlich. Ebenso ignorieren sollte man Marderschäden auf keinen Fall, nicht immer ist VW der Verursacher. [/kaffeesatz-lesemodus] Schau dir mal SSP 455 an, dort findest du einiges zur Funktion speziell bei diesem Motor. Zitat: "Die Ladedruckregelung erfolgt über eine Regelklappe, ein Wastegate und einen Verdichter-Bypass." Sowohl für die Wastegateklappe als auch die Regelklappe werden Unterdruckdosen eingesetzt, bei einem älteren Motor würde ich bei reproduzierbarem Fehler auf eine gerissene Membran in einer der Dosen tippen - hier aber erscheint mir das dann doch eher unwahrscheinlich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bernd01 Geschrieben 4. April 2013 Teilen Geschrieben 4. April 2013 Hallo kurz zur Info Wie ich letztens schon geschrieben habe blinkt bei meinem Cali zeitweise das Vorglühlämbchen. Heute war ich beim Freundlichen. Der Fehlerspeicher war Lehr, ich sollte doch kurz vorbei kommen wenn das Problem das nächste mal auftaucht. Wie der Zufall es wollte blinkte die Lampe als ich gerade losfahren wollte.also Motor angelassen, den Diagnosemann prüfen lassen und jetzt auch eine Fehlermeldung. Die elektronische Wasserpumpe hat ein Problem (was die auch immer tut). Am Dienstag habe ich nun einen Termin zur Beseitigung des Fehlers. Na Schaun wir mal was daraus wird. Gruß Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulliritt Geschrieben 4. August 2013 Teilen Geschrieben 4. August 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Bernd und alle Mitleser, Was ist denn aus dem Lämpchen worden? Bei uns fingen die Marotten im Mai an und versauten uns den Urlaub. Nächste Woche soll es wieder auf Reise gehen und wir schwitzen grad, ob wir von unserem Wochenendtrip wieder gut zu Hause ankommen, weil seit gestern das Lämpchen wieder blinkt. Wie hier beschrieben ist der Fehler bei uns nach einem Neustart bislang nicht mehr aufgetaucht, aber wir sind ja auch noch on the road. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bernd01 Geschrieben 4. August 2013 Teilen Geschrieben 4. August 2013 Hallo Bulliritt, Ich hab es leider versäumt weiter zu berichten. Die Wasserpumpe wurde getauscht und das Problem ist aus der Welt. Ich finde es schon echt bedenklich das, nach so kurzer Zeit, die Pumpe defekt ist. Die Äußerung von VW das kann schon mal passieren, sollte aber nicht. Gruß Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 5. August 2013 Teilen Geschrieben 5. August 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Frag mich gerade auch was das ist! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulliritt Geschrieben 5. August 2013 Teilen Geschrieben 5. August 2013 Na, dann bin ich mal gespannt, unserer ist mal wieder auf dem Abschlepper unterwegs zu unserem Zitieren Link zu diesem Kommentar
OSBN Geschrieben 23. Oktober 2013 Autor Teilen Geschrieben 23. Oktober 2013 Nachdem in der vergangenen Woche mein Cali mal wieder einen Überholvorgang abgebrochen hat, bin ich gestern wieder in der Werkstatt vorstellig geworden. Reparaturtermin für heute Abend bekommen, wird über Nacht repariert und morgen früh kann ich den Cali wieder abholen. Fehlerspeicher wurde bereits gestern ausgelesen und die zwei Fehler abgespeichert. Somit kam man der Ursache sehr schnell auf den Punkt. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist das Problem ein Fehler des Ladedruckreglers/Ladedruckgebers für den Turbolader. Dieser hat dem Turbo bzw. den beiden Turbos einen falschen (erhöhten) Druck übermittel. Inzwischen verfügt VW aber eine neue Software, die das Problem beheben soll. Mein Cali bzw. der Ladedruckregler/Ladedruckgeber erhält somit "nur" ein Softwareupdate. Ich hoffe die Schilderung des Problems ist verständlich und richtig beschrieben. Evtl. kann einer der Fachleute hier im Board das bestätigen bzw. korrigieren, wenn diese mein Problem verstehen. Werde morgen nochmal berichten was nun wirklich im Endeffekt gemacht wurde. LG Oliver Zitieren Link zu diesem Kommentar
IceMan Geschrieben 23. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2013 Hallo Oliver ...der Fehler kommt mir bekannt vor In der Parallelwelt habe ich dazu ein Thread: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Bei mir und auch bei anderen 132KWlern MJ 2013 wurde ein Update durchgeführt und seit dem ist Ruhe! Dein Freundlicher hat dazu auch eine TPI, dort steht genau drin was er Wann, Wie und Wo zu tun hat, wenn ein Kunde mit diesem Fehler in die Werkstatt kommt VG Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
IceMan Geschrieben 23. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2013 Hier noch Auszüge aus einem Post von mir drüben: You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.