Zum Inhalt springen

T7 California Sonnensegel statt Markise gesucht. Tipps?


WolfManT7

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

 

ich bin ganz neu hier und bitte zu entschuldigen, falls ich beim Suchen im Forum (was ich gemacht hatte) etwas übersehen hatte.

Leitet mich dann gerne zum richtigen Beitrag weiter!

 

Ich suche für unseren T7 California ein großzügig dimensioniertes Sonnensegel, das sich ähnlich einer Markise verwenden lässt (als Sonnen und Regenschutz).

Gleichzeitig erhoffe ich mir von einem Sonnensegel etwas mehr Flexibilität (links vs. rechts), und eben keine dauerhaft montierte Markise, da wir die eben doch nicht ständig benötigen.

 

Hat da jemand Tipps für mich?

Auch ist mir noch nicht ganz klar, wie das Befestigungssystem der Sonnensegeln in der Markisenschiene des T7 aussehen sollte.

Habe ich das richtig verstanden, dass die Montageschienen sich beim T7 von denen des T6 unterscheiden?

 

Vielen Dank vorab!

Gruß Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • WolfManT7

    4

  • Calimaso

    3

  • f.schulz

    3

  • Altfritz2000

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo Wolfgang,

 

ich bin auch absolut kein Freund dieser Markisen, seit ich einmal einen "Überwurf" bei einer Windböe an einem Caravan erleben musste. Ausserdem schleppt man da permanent 30kg zusätzlich umher, die zudem manche Waschanlagen nicht akzeptieren.

Da es leider dieses geniale Vaude Drive Sonnendach nicht mehr gibt, haben wir 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 gekauft.

Das gibt es auch .

Ist beides aus dem Shop des Forenbetreibers. 

Ich habe es mit einer zusätzlichen Längsstange zur Fahrzeugmitte nachgerüstet. Habe leider im Moment kein Foto dazu.

 

Nachdem ich einiges ausprobiert und Lehrgeld bezahlt habe, bin ich bei dieser Lösung gelandet, die mittlerweile bewährt ist und auch bei Regen mit der nachgerüsteten mittigen Längsversteifung (keine Wassersäcke!) überzeugt.

Du brauchst halt zu dem Segel noch die entsprechenden Stangen dazu und ein paar Abspannseile schaden auch nicht.

 

Grüße

Fritz

 

 

Link zu diesem Kommentar

Guckst Du hier

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Bearbeitet von Calimaso

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Danke Fritz für den Tipp! Das sieht gut aus, und ist meiner Suche bisher entgangen.

 

Hast du einen Tipp welche Aufstellstangen sich gut eignen?
(wenn ich das richtig lese, sind die beim Sonnensegel nicht dabei).

Falls du noch ein Bild hast von deiner Längsstange wäre das super, das kann ich mir nicht vorstellen wie es aussieht.

 

 

@Calimaso, danke auch für deinen Tipp!

Sehe ich das richtig, dass das eher dünne Stoffsegel sind für etwas Schatten, und nicht so sehr als Regenschutz geeignet?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn du guckst findest du das:

Das verbindbare Sonnensegel „TC Zip-Protect Canvas“ sollte, wenn man sich vor Regen schützen möchte, das erste Segel am Fahrzeug/Wohnwagen/Dachzelt etc. sein.
 

 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke, der Suchbegriff „TC Zip-Protect Canvas“ hat mir geholfen.

Mangels Insta Account bin ich am Link oben gescheitert :(

 

Falls das nochmal jemand direkt sucht:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 zu bent-club.com

 

Verstehe ich das richtig, dass das jeweils dreieckige Sonnensegel (je 100€) sind mit 250cm Kantenlänge (d.h. 2,7m² Fläche) die zusammengesetzt werden können?

Hast du Erfahrungen damit, wie viele man sinnvollerweise benötigt, damit man eine gut nutzbare Fläche überspannen und schützen kann?

Reichen 2 Stück, oder sollten es mindestens 3 sein?

 

Dann wäre es ähnlich teuer wie das für 170€ (2,41 x 1,99 m = 4,8m²) und dabei vllt flexibler, oder habe ich hier einen Denkfehler? 

 

Hast du eine Empfehlung für Aufstellstangen und Spannseile?

Weißt du, welches Befestungsmaterial man für den T7 California benötigt?

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

m.E. sollten es 3 Segel sein. Wir haben mehrere und können so je nach Wetterlage zusammenstellen, nur für unsern Bulli oder auch als Verbindung zwischen 1 + X.

Bei Sonne ideal, bei Regen noch nicht getestet - da haben wir die Markise. Spannseile ist fast egal, sollten eben halten ( Länge und Festigkeit).

Für T7 keine Erfahrung - sollte aber mit Aufstellstangen entsprechender Höhe gehen. Andocken ans Bussle je nach Möglichkeiten, Keder, Magnet, Spannstab, auch hier keine Ahnung was für T7 passen könnte.

 

Gruß

 

Uli

Link zu diesem Kommentar

Das gleiche gilt auch am T7. Wir haben alles aus dem 6.1 er auch bei T7 in Verwendung. Einfach Kederadapter in der rechten Seite einschieben und Bent dran und schon ist auf beiden Seiten Schatten. Zur Info wir haben die Markise auf der Fahrerseite.

 

Aber der Adapter von Bent kann in die Kederschiene li o er eingezogen werden.


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Also Aufstellstangen kannst im Prinzip alles nehmen von einfach bis edel. Ich nehme nur immer die Alu Ausführung.

Fein sind diese teleskopierbaren von Calicap aber die müssen wirklich nicht sein.

 

Die Längsstange, es handelt sich dabei um einen Vordachspannstab, an den ich ein Alublech mit Loch und eine beschichtete Rohrschelle geschraubt habe. Das Blech kommt mit in die Kederschiene, die Schelle dann um den mittleren Pfosten. Habe leider kein Bild und kann momentan auch keines in montiertem Zustand machen. 

Nächste Woche vielleicht.

 

Grüße Fritz 

Link zu diesem Kommentar

Da offensichtlich die Untensilien vom T6.1 auch beim T7 passen, kann ich dieses Sonnensegel aus qualitativer Sicht empfehlen.
Aber Achtung! Es ist mit Sicherheit nicht das preiswerteste, aber unheimlich gut.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Wir haben das Dometic Sunshine Air Pro 500 (5 Meter breit) mit den optionalen Seitenwänden für unseren Wohnwagen und sind mehr als zufrieden.
Zusätzlich haben wir auch noch ein kleines Vorzelt von Dometic (früher Kampa), nämlich das kleine Rally Air Pro 260.
Großer Vorteil vom Luft-Sonnensegel bzw. Vorzelt: Man kann es, wenn es ordentlich abgespannt ist, bei Wind und Wetter stehen lassen. Schlimmstenfalls knickt es bei Sturm mal etwas ein und stellt sich wieder auf.

Wie gesagt: Nicht preiswert, aber jeden Cent wert.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

da sind die Fotos.

 

Das Blech:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Die Schelle:

 

 

 

Hoffe Dir soweit geholfen zu haben.

 

Fritz

 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Danke euch alle für eure Hinweise und Tipps!

Entschuldigt die späte Rückmeldung, mir kam ein Urlaub dazwischen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 173 Mitgliedern gesehen

    Frankie72 ROAN borkenkaefer Sidenote Piero Cali_0712 Cali-MD ken.1 Mick75 Franz56 loek Eugen100 curry strojnik1 ELO-ALLY foofoo T3-4-5 GerSchi supiru Famous13 HolCo teverino magicrunman WestBW jimmirain BulliSuse Go321 AHett Phil-Cali p.eter Pete25 nick0297jan Atze Tiatia Biebu Emmental Simoncrafar Bulli-Bike-Boulder-Beer Radfahrer 1philipp Californiger Blacky78 calimerlin WolfManT7 DaDexta1985 AGB_81 Veggi Olli27 diFFMS T2T6Bulli fregoe stoxn Tomhas FrankMartin rbn.mkrs Jakobo btx1980 Stebi Flixerix Bullitraum69 DerEngel jensauska2 halica UncleBen yps77 sadfghj BePo T7CaliBeachCamper rubenzete Beachmark hmerl Endlich aderci Glompf LupoBavarese tonitest caliocean6.1 radlrob Sibbemxxxi SWIMS patttmannn GER193 Touringfahrer bruece-lee w1ls0n Bulli53 DonPellegrino Zeddi hoemma haaner voelligahnungslos howie206 Sandraeb Adddi Lukas720 T-XX wgrf Winter2004 Webdoc granini07 +73 Mehr

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.