mopped13 Geschrieben 15. Juni 2024 Teilen Geschrieben 15. Juni 2024 Hallo zusammen, wegen Problemen mit dem automatischen Aufstelldach habe ich mir die Batterie im Schrank hinten angeschaut. Nach Recherchen soll das Herstelldatum von Batterien ähnlich wie die DOT bei Reifen identifiziert werden. Das sollen die letzten 4 Ziffern der eingestanzten Nummer sein. Ist das so korrekt? Es handelt sich um VARTA 7PO 915 105A 12V 75Ah mit den 4 Endziffern 1009 Dann würde ich sie wegen Fehler 1000 (Massefehler) vielleicht vorsorglich tauschen. Was meint ihr? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nero3 Geschrieben 15. Juni 2024 Teilen Geschrieben 15. Juni 2024 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the link content in this post. Schau mal von oben auf den (-) Pol Bearbeitet 15. Juni 2024 von Nero3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopped13 Geschrieben 15. Juni 2024 Autor Teilen Geschrieben 15. Juni 2024 Danke für den Tip. Aber komplizierter gehts nimmer auf der Varta-Seite.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 15. Juni 2024 Teilen Geschrieben 15. Juni 2024 Deine Batterie ist von 2015, also noch die originale. Welches Herstelldatum hat die Zweitbatterie unter dem Fahrersitz? Grüße Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopped13 Geschrieben 15. Juni 2024 Autor Teilen Geschrieben 15. Juni 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wie hast du das rausbekommen? Auf der Varta Seite verzweifle ich. Die unterm Fahrersitz bekommt man nur raus wenn der Sitz ausgebaut wird - muss ich mal ran Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 15. Juni 2024 Teilen Geschrieben 15. Juni 2024 Mach bitte ein Foto von deinem Minuspol. Dort ist Baumonat/-jahr eingestanzt. Sieht man auf deinem Foto ansatzweise (das Jahr). Die verlinkte Varta-Seite hat doch durch die Übersetzung vom russischen sehr stark gelitten... Grüße Jochen 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopped13 Geschrieben 15. Juni 2024 Autor Teilen Geschrieben 15. Juni 2024 Ich würde sagen 13/2015 - also KW 13 in 2015? 75Ampere Sicherung am Pluspol You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 15. Juni 2024 Teilen Geschrieben 15. Juni 2024 Ja genau. Passt ja auch perfekt zur EZ deines Fahrzeugs. Dasselbe noch mal bitte mit deiner Zweitbatterie. Um da ranzukommen: Fahrersitz ganz nach oben (falls höhenverstellbar) und nach vorne hintere (!) Plastikverkleidung am Sitzkasten anziehen (ist nur gesteckt, nicht geschraubt) Batteriegehäuse-Befestigungsklammer abschrauben (gleiche Befestigung wie Drittbatterie) Batterie ein bißchen Richtung Heck ziehen Gummipariser vorsichtig abziehen Dann kannst du Marke und Baudatum der Zweitbatterie feststellen. Ruhespannung wäre interessant! Welche Ruhespannung hat denn die Drittbatterie an? Dazu den Pluspol abschrauben (rote Plastikkappe vorsichtig abhebeln, die ist nur geklemmt, dadrunterliegende Rändelschraube abdrehen, dabei drauf achten, den Metalleinsatz der Polsicherung nicht zu zerstören, Pluskabel abnehmen, ACHTUNG hier ist von der Zuleitung der Zweitbatterie noch 12V-Spannung drauf (es sei denn du hast beim vorigen Check der Zweitbatterie das Massekabel getrennt), daher vorsichtshalber provisorisch isolieren (Plastiktüte mit Kabelbinder o.ä.). Dann mit Multimeter messen, besser wäre ein Batterietester. Bin gespannt Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopped13 Geschrieben 15. Juni 2024 Autor Teilen Geschrieben 15. Juni 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das mache ich erst nach dem Urlaub. Kann das Dach nicht mehr öffnen und seit heute zeigt die CU nicht mehr an: - Füllstand Frischwasser - Füllstand Abwasser - Temparatur So langsam verzweifle ich Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.