lmx697 Geschrieben 29. Januar 2024 Teilen Geschrieben 29. Januar 2024 (bearbeitet) Kurzer Tipp: habe in den letzten Wochen die Kleiderhaken der diversen Zubehörlieferanten mir angeschaut. Da gibt es deutliche Unterschiede und bei einem Lieferanten muss ich vor der Wahl der Materialstärke warnen. Einfach im Onlineshop die Texte und Fotos nicht nur flüchtig anschauen. Nachtrag: ich habe mich für einen entschieden und bereut... ich habe mir nicht wie ein Eichhörnchen alles angeschaut und nun habe ich "Kleiderhaken", die sich schon bei einer Übergangsjacke verbiegen. Bearbeitet 29. Januar 2024 von lmx697 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MrHomn Geschrieben 29. Januar 2024 Teilen Geschrieben 29. Januar 2024 Hallo, danke für den Beitrag! Ich denke, es spricht nichts dagegen, Deine Ergebnisse inklusive Nennung der Namen hier zu posten. Solange Du keine explizite Werbung für etwas machst und Dich sprachlich neutral verhältst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lmx697 Geschrieben 29. Januar 2024 Autor Teilen Geschrieben 29. Januar 2024 Schwieriges Terrain... der GF wirkte streitsüchtig. Ich hatte keine Forderungen, sondern nur gefragt, ob ggf. eine Fehllieferung vorliegt. Ich wollte keinen Rabatt, einen Kuhhandel oder ähnliches. Nur ausschließen, ob ggf. eine mindere Blechstärke versehentlich gesendet wurde. Der GF steht zu seiner Qualität, was auch völlig okay ist. Ich weiß, dass bringt Euch jetzt nix... außer: Augen auf bei der Hakenwahl! Zitieren Link zu diesem Kommentar
snipy Geschrieben 26. November 2024 Teilen Geschrieben 26. November 2024 Welche Haken sind denn zu empfehlen und welche nicht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
McIntyre Geschrieben 26. November 2024 Teilen Geschrieben 26. November 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Selbstgedruckte! 🙂 Wenn da mal eine kaputt geht, ist Ersatz schnell zur Hand. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Winter2004 Geschrieben 26. November 2024 Teilen Geschrieben 26. November 2024 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hat bloß nicht jeder einen 3D Drucker daheim... Bearbeitet 26. November 2024 von Winter2004 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Donut-Dieter Geschrieben 26. November 2024 Teilen Geschrieben 26. November 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Stimmt ... aber dafür nen kleinen im Bus 😈 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
jimmirain Geschrieben 27. November 2024 Teilen Geschrieben 27. November 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Mir hat auch ein Kollege welche gedruckt, die waren auch richtig stabil, bis der Bus am Sommer auf dem Campingplatz stand. → Augen auf bei der Materialwahl! Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 27. November 2024 Online Teilen Geschrieben 27. November 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nee, Augen auf bei der Wahl von Urlaubszeit und -ort. 😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar
McIntyre Geschrieben 28. November 2024 Teilen Geschrieben 28. November 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. PETG hat eine ausreichende Festigkeit, auch bei den Temperaturen in einem Fahrzeug. Wer natürlich mit PLA druckt, darf sich im Sommer nicht wundern. 😄 Zitieren Link zu diesem Kommentar
snipy Geschrieben 28. November 2024 Teilen Geschrieben 28. November 2024 Ich habe mir nun vier Haken bestellt, von denen ich der Meinung bin, dass sie meine Anforderungen erfüllen werden. btw. es wurde gefragt, welche Haken man kaufen sollte und nicht wie man Haken drucken soll - Thema verfehlt. Ich kaufe mir schließlich auch keine Kuh, wenn ich ein Glas Milch trinken möchte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 28. November 2024 Teilen Geschrieben 28. November 2024 (bearbeitet) Zum Thema: keiner der Hersteller gibt eine zulässige Kraft an. Zumindest alle, die ich gesichtet habe. Denn dann müsste man sich auch mit Temperaturbedingungen auseinandersetzen, wenn bzw wann der Haken bricht, und dann einen Folgeschaden verursacht. Fast alle Haken, die ich gefunden habe, werden in PETG gedruckt. Die V Erweichungs Temperatur liegt bei 78° also nicht für den Innenraum geeignet, ganz einfach billiger Kram. Man könnte in ASA drucken, dann sehen die Teile aber nicht ganz schön aus beziehungsweise brauchen 50° beheizten Bauraum und mehr. Und dann halten Sie auch, auch im Sommer…. Wenn der Anbieter sich ein bisschen in tech. Mechanik auskennt und Gedanken über die Form gemacht hat…. Also, welche Haken soll man kaufen? möglichst die, welche das richtige Material für den Anwendungsfall aufzeigen nachdem der ein oder andere mir meine Ideen geklaut hat, um sie dann in schlechter Form und noch schlechtere Material anzubieten, gibt’s bei mir auch keine weiteren Haken mehr! Ein guter Haken: - zeigt den Anwendungsfall - Die zulässige Last - Und das Material. Und dann hält er auch testweise bis zu 100% mehr als ausgewiesen ist ein schlechter Haken wirbt mit bunten Bildern ohne konkrete Infos, zeitgemässe Werbung halt… Bild: Keine Werbung!! Ich erlaube mir nur meine Daten darauf zu notieren, sonst klaut man mir auch das noch…. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 28. November 2024 von Benno_R 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 28. November 2024 Online Teilen Geschrieben 28. November 2024 Schlussfolgerung kurz und knapp: Metall statt Plastik 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nanu Geschrieben 28. November 2024 Teilen Geschrieben 28. November 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Idralerweise Edelstahl, selbstgebogen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.