Plindner Geschrieben 2. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2022 Liebe Offroader, im Netz findet sich ja einiges ĂŒber dynamische Bergeseile, ein wenig auch ĂŒber statische, aber sehr, sehr wenig ĂŒber Windenseile (bzw. VerlĂ€ngerungen). Bei einem Windenseil ist die Belastung ja um ein vielfaches geringer, als bei einem dynamischen Bergeseil, aber auch, als bei einem statischen Seil, weil die Lastspitzen (z.B. Ruck beim Anfahren) wegfallen. Welche Bruchlast also wird hier fĂŒr einen 3,4t schweren Cali empfohlen, der auch mal ordentlich im Matsch feststeckt? Als Laie denke ich mir, dass 4,5t eigentlich reichen mĂŒssten, selbst wenn der Knoten nochmal 15-20% ReiĂfestigkeit "kostet" (dann wĂŒrde ein Seil mit 6mm Durchmesser reichen). Mein Fahrzeug besitzt die elektrische Winde von Terranger, ich wĂŒrde mir aber gerne noch 50m zusĂ€tzliches Seil zur VerlĂ€ngerung zulegen, möglichst dĂŒnn (wg. Packvolumen) und leicht, aber halt fĂŒr diesen Zweck doch ausreichend reiĂfest. Hat da jemand von euch wirklich Ahnung?  Viele GrĂŒĂe, Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Almroad Geschrieben 2. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2022 Moin,  bei einem Windenseil (keines aus Draht) mit 6mm Durchmesser hat du eine Bruchlast von ca. 4,25to. Also mir wĂ€re das zu wenig, denn man muss auch hin zurechnen das der Cali irgendwo im Schlamm steckt oder so. Und somit zieht man nicht mehr 3,4to, sondern auch schnell mal 5to und mehr.  GrĂŒĂe Dirk  Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulli53 Geschrieben 2. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2022 Als Laie wĂŒrde ich nicht winden. 5 to könnten halten. Wenn du mit laufendem Gut umgehen kannst. Was sagen Hersteller von Seil und Winde? Ein Tampen mit dieser Bruchlast durchschlĂ€gt wenn er bricht  Anwesenden die BeineâŠ. Wenn er Beine trifft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Plindner Geschrieben 2. Dezember 2022 Autor Teilen Geschrieben 2. Dezember 2022 Ja, danke, ich weiĂ, ich weiĂ. Was ich eben nicht einschĂ€tzen kann, ist das, was Almroad oben schreibt: Welche Belastung tritt auf, wenn man das Fahrzeug aus dem Schlamm zieht. Wirklich mehr als 3 oder 4t? Ich kann es mir kaum vorstellen, weiĂ es aber nicht. Die Winde selbst mit dem Seil ist kein MaĂstab, denn die ist ja auch fĂŒr andere Zwecke und andere Fahrzeuge zu gebrauchen. Und natĂŒrlich sichern sich die Hersteller da auch gegen alle EventualitĂ€ten, einschlieĂlich unsachgemĂ€Ăer Gebrauch, ab. Die Winde zieht ohne Flaschenzug 3000kg, das Originalseil ist 9,4 mm dick, dĂŒrfte also auf ungefĂ€hr 7,5 t ausgelegt sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GECO Geschrieben 2. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi Peter,  Ich fĂŒhre folgende SeilverlĂ€ngerung mit super leicht und kleins Packmass:  SeilverlĂ€ngerung TAIO EXT-1 20m x 9,4mm stufenlos einstellbar zwischen 10-20m Bruchlast linear 9000 daN (9,18 t.)   Auf der Winde selbst hab ich:  Liros Offroad-XTR, 9,4 mm, orange, LĂ€nge: 35 m  EG-Waren-Nr. 56075011 Hersteller: Liros Bearbeitet 2. Dezember 2022 von GECO 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.