Zum Inhalt springen

Luftstandheizung bei Wasserdurchfahrten


hannesjo

Empfohlene BeitrÀge

Hi,

 

eigentlich hatte ich zu dem Thema schon in einem anderen Thread nachgefragt, aber nachdem mir das Thema doch recht speziell und komplex erscheint und ich hierzu auch noch keinen Thread gefunden habe war ich mal so frei dazu einen eigenen Thread aufzumachen, hoffe das ist okay.

 

Ich wĂŒrde gerne fĂŒr mehr Watttiefe aufrĂŒsten, GetriebeentlĂŒftungen höherlegen lassen, Zuluft der Wasser-Zusatzheizung höherlegen (Terranger) und Zuluft der Luft-Standheizung  höherlegen lassen (https://www.terranger.de/epages/62914780.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62914780/Products/TA-T5-604-20-002).

 

Aber ich habe leider nicht die Originale Standheizung sondern die Planar 2D nachgerĂŒstet.

Nach einem Telefonat mit dem HĂ€ndler (Tigerexped), wurde mir aber nahe gelegt, damit keine Wasserdurchfahrten zu machen,

da das GehÀuse selbst auch nicht wasserdicht ist und die Elektronik nicht abgekapselt.

Auch die LuftschlĂ€uche der Planar 2D sollen nur aus Alu-kaschierter Pappe bestehen und nicht naß werden.

Dann wĂŒrde mir das Umbaukit von Terranger auch nichts bringen und auch alle anderen Umbauten zur Erhöhung der Watttiefe kann ich dann eigentlich spritzen, da ich die Heizung ja nicht schrotten will.

Bei der originalen Standheizung ist das wohl etwas besser gelöst, vor allem die Platine besser geschĂŒtzt, wirklich wasserdicht sollen die aber auch nicht sein, da gehen die Meinungen wohl auseinander, naja irgendwo wird der höhere Preis wohl auch gerechtfertigt sein.

 

Da die mangelnde Wasserfestigkeit der Planar 2D mich nun doch sehr limitiert habe ich mit dem Gedanken gespielt die Planar gegen die Originale zu tauschen, vorbereitet ist ja alles schon 


Ins Fahrzeug verlegen spielt sich nicht, der richtige Ort dafĂŒr wĂ€re wohl unterm Beifahrersitz, da ist aber kein Platz mehr.

Andere Alternative wÀre eventuell sowas:
https://www.tigerexped.de/TEXBOX2-Einbaukasten-Edelstahl-Planar-2D

Ob man so einen Kasten wasserfest abdichten könnte?

Plus dann halt Elektrik abkapseln und die PappschlÀuche tauschen.

 

Welche Standheizung habt ihr denn verbaut, bzw. welches Modell ist denn die Originale?

Soweit ich weiß gibts ja EberspĂ€rcher und Webasto, welche ist denn die Robustere bezĂŒglich wasserfestigkeit?

Welches Erfahrungen habt ihr denn hier gemacht, bis jetzt alles ohne Probleme?

Vllt. kann ja sogar wer von Wasserdurchfahrten mit der Planar 2D berichten?

 

GrundsĂ€tzlich hab ich ja keine extremen Furten vor, aber die Heizung ist halt doch sehr niedrig und auch bei tiefen PfĂŒtzen schnellmal unter Wasser. Das wĂ€re dann halt sehr ungut mit Frau und Kindern im eisigen Bus zu sitzen 


 

Vielen Dank, lg

Hannes

Bearbeitet von hannesjo
vertippt
Link zu diesem Kommentar

Hi Hannes,

 

ich selber hab die Planar verbaut und damit schon diverse Male durch Wasser gefahren, bis jetzt lÀuft sie ohne Probleme und auch die SchlÀuche haben sich noch nicht aufgelöst. Allerdings hab ich die Heizung nach dem furten immer mal wieder laufen und ordentlich durchheizen lassen, das sollte schon helfen die Feuchtigkeit zu beseitigen.

Bei Spritzwasser von PfĂŒtzen wĂŒrd ich mir erstrecht keine Gedanken machen, die ist da schon recht gut geschĂŒtzt vor.

 

Greets

Robert

Link zu diesem Kommentar

hi robert,

 

danke fĂŒrs teilen deiner erfahrungen.

hast du die zuluft von der planar auch höhergelegt oder sonst irgendwelche vorbereitungen fĂŒrs furten getroffen?

ich bilde mir ein mal gelesen zu haben, dass mache den abgasschlauch der heizung verschließen, damit da kein wasser in die heizung rinnt.

 

bezĂŒgl. spritzwasser mach ich mir auch keine gedanken, das muss sie schon abkönnen, sonst wĂ€re ja der einbau unterflur generell völlig ungeeignet.

ich denke da schon an situationen wo die luftstandheizung komplett unter wasser ist, viel brauchts da ja auch nicht.

 

danke, lg hannes

Bearbeitet von hannesjo
Link zu diesem Kommentar

Hi Hannes, 

 

sorry fĂŒr die verspĂ€tete Antwort hier, bin nicht mehr so aktiv.

 

Nein, ich hatte bei meiner Planar keinerlei Vorkehrungen getroffen, weder Zu- noch Abluft verschlossen und die ersten Furten waren vor knapp 2 Jahren, also bis jetzt auch keine "LangzeitschÀden" erkennbar. Aber schaden kann es sicherlich nicht wenn man Vorkehrungen trifft.

 

Greets

Link zu diesem Kommentar

hi,

 

habe das mal mit meinem ausbauer durchgesprochen. er meinte umrĂŒstung auf originale geht natĂŒrlich, aber da gibts auch keine garantie, dass die wasserdurchfahrten ohne schĂ€den ĂŒbersteht.

besser wÀre vielleicht wirklich die planar in so eine box zu bauen:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

und dann alles abzudichten und halt pappschlÀuche gegen wasserfeste zu tauschen.

 

hat jemand sowas schon mal gemacht?

jetzt warte ich mal auf das angebot bezĂŒgl. tausch gegen originale, dann schau ich mal was das kosten wĂŒrde.

aber wenn ich das mache, welche sollte ich dann nehmen, webasto oder lieber eberspÀrcher?

was habt ihr denn verbaut?

 

danke, lg

hannes

Bearbeitet von hannesjo
Link zu diesem Kommentar
  • 8 Monate spĂ€ter...

hi,

 

das thema ist nun wieder aktuell.

ich werde die kommenden wochen den umbau der planar in den edelstahlkasten machen, alles abdichten und das terranger umbaukit luft-standheizung fĂŒr mehr wattiefe verbauen lassen.

 

zum thema wasser-zusatzheizung bin ich noch unsicher.

der terranger umbaukit inkl. einbau kommt so auf die 500€.

den wĂŒrde ich mir gerne sparen.

zum einen nutze ich die fast nie, zum anderen hab ich hier irgendwo gelesen, dass man nur die sicherung ziehen muss und dann gibts da bei wasserdurchfahrten auch keine probleme.

sogar mit angabe wo die besagte sicherung sitzt.

aber ich finde die infos/beitrĂ€ge dazu nicht mehr 🙄 😔

kann mir jemand helfen?

 

das wĂ€re natĂŒrlich top, dann zieh ich im frĂŒhjahr die sicherung raus, kann ohne bedenken durchs wasser fahren und steck die im winter halt wieder rein.

aber geht das tatsÀchlich, bzw. nimmt die wasser-zusatzheizung wirklich keinen schaden wenn sie einfach nicht lÀuft wenn man durchs wasser fÀhrt?

ich hab das noch nicht wirklich durchblickt ...

 

danke, lg

hannes

 

 

Bearbeitet von hannesjo
Link zu diesem Kommentar

Wenn Du in Physik aufgepasst hĂ€ttest, da wo es um Volt und Ohmsche Gesetze gegangen ist, wĂŒrdest Du die Frage nicht stellen.

 

Standheizung bzw, jegliches andere nicht wasserdichte E-GerÀt unter IP 7 oder besser 8 und Wasser mögen sich gar nicht.

 

Also NO GO!  Ärger vorprogrammiert.

 

Gruß F.S.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

hallo f.schulz,

 

leider bin ich zu dem thema wirklich nicht allzu versiert, deine feststellung hilft mir jetzt aber auch nicht weiter ...

was mir wirklich weiterhelfen wĂŒrde, ist wenn du die problematik konkret am beispiel der wasser-zusatzheizung erklĂ€ren könntest?

 

 

ist das deine praxiserfahrung dazu?

hast du bereits wasserdurchfahrten gemacht und dabei hat deine stand- und/oder wasser-zusatzheizung schaden genommen?

 

wenn man sich mir dem thema nÀmlich etwas nÀher mit dem thema beschÀftigt wird man schnell feststellen, dass viele mit dem bus ihre wasserdurchfahrten ohne jegliche schÀden an der stand- und wasser-zusatzheizung heizung machen.

es gibt dazu auch einige erfahrungsberichte hier im forum.

aber wie schon geschrieben, die posts zur wasser-zusatzheizung und der sicherung finde ich leider nicht mehr.

die wĂŒrden auch helfen.

 

danke, lg

hannes

 

Bearbeitet von hannesjo
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wie viele Ohmsche Gesetze gibt es denn?Â đŸ€”

Link zu diesem Kommentar

Stellvertretend: es gibt nur ein Ohmsches Gesetz. Das mit den bunten Ringen auf den WiderstĂ€nden 
.oder so😁.

Ohm hat aber auch im Bereich der Akustik geforscht. Mein Musiklehrer sprach Mitte der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts von Erkenntnissen Ohmˋs die beim Bau von z. B. FlĂŒgeln Anwendung finden. Es gab unlĂ€ngst einen Artikel ĂŒber die Erfolge von BlĂŒthner wo Ă€hnliches erwĂ€hnt wurde.

Due Bastelei an der Heizung wĂŒrde ich lassen. U. U. riskierst du da mit die ABE oder GewĂ€hrleistung. 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

hi Bulli53,

 

warum sollte ich die abe riskieren, wenn ich meine standheizung in diesen einbaukasten baue??

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

danke, lg

hannes

Bearbeitet von hannesjo
Link zu diesem Kommentar

Ich habe mal irgendwo gelesen, daß einige Hersteller Ihre Steuerelektronik der LSH  vergossen haben und einige nicht

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ja das ist auch so.

bei der planar ist die platine nicht so gut abgedichtet wie bspw bei der webasto.

da macht sich halt der deutliche preisunterschied bemerkbar.

 

lg, hannes

Bearbeitet von hannesjo
Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate spĂ€ter...

Hi Hannes, wie hast du das Projekt inzwischen bei dir gelöst?


Stehe vor den selben Problemen


Link zu diesem Kommentar

Dies ist was Peter Seikel dazu sagt in 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

:

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Wir sind auch viele Furten durchgefahren ohne Massnahmen an der Stadheizung. War nie ein Problem. Ab und zu mal ein bisschen weissen Rauch.

Bearbeitet von bvddobb
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    MarcelW aloisidor Poldi4 JochenHa BewusstAnders
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.