Zum Inhalt springen

T6 Coast Schaltplan


Herour

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

 

leider habe ich fĂŒr meinen Coast keinen genauen Schaltplan gefunden durch den ich sehe was an welcher Batterie hĂ€ngt. Ich habe mir sogar eine Erwin Stunde gegönnt, hat aber auch nicht viele mehr Licht ins Dunkle gebracht.

Hat von euch vlt. jemand etwas herumliegen oder kann mir folgend Fragen beantworten:

 

 

- sind beide Camperbatterien "direkt" verbunden? Also habe ich 200 ah zur VerfĂŒgung oder 1. wird erst die eine leer und dann auf die andere umgeschalten? oder 2. auf der hinteren im Schrank hĂ€ngt die Standheizung und KĂŒhlschrank dran auf der anderen der Rest.

- An welcher Batterie hÀngt die 12 V Steckose im Kofferraum (Starterbatterie)?

- WofĂŒr sind die Schalter im Schrank? Bis jetzt war ich der Meinung damit kann ich die beiden Aufbaubatterien ausschalten. Habe sie nachdem ich den CALI nun schon 3 Jahre besitzte das erste mal betĂ€tigt. UND es tut sich nichts. Alles funktioniert wie gewohnt weiter (Standheizung, KĂŒhlschrank, 150 W Wandler, 12 V Steckdosen).

- Wieso liegen an der 12 V Steckdose teils >13 V im Campingmodus ohne externe Stomversorgung an. Wer lÀd hier wen?

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Herour,

 

im Coast und Ocean sind immer 3 Batterien verbaut. Die "Starterbatterie (A)", und die beiden Zusatz-Batterien: "Zweitbatterie (A1)" und "Batterie fĂŒr Sonderfahrzeuge (A24)". Die beiden Zusatz-Batterien sind parallel miteinander verschaltet. Diese Info kann im Heft "Selbststudienprogramm 329" nachgelesen werden. Zugang bekommt man ĂŒber das erWin Online Portal von VW. Die beiden 75 Ah AGM Zusatz-Batterien "sieht" die CU wie eine 150 Ah AGM Batterie. Da die beiden dauerhaft parallel miteinander verschaltet sind, haben sie auch immer die gleiche Spannung (bzw. gleichen eine eventuell vorhandenen Spannungsunterschied immer wieder aus).

 

Die 12 V Steckdose im Kofferraum hÀngt an den Zusatzbatterien. Bei den Calis gilt die Faustregel, dass alles hinter der B-SÀule an den Campingbatterien hÀngt. Alles vor der B-SÀule, also im Fahrerhaus, hÀngt an der Starterbatterie. Beim 6.1 gibt es vermutlich auch 12 V Steckdosen oder Verbraucher im Fahrerhaus, die an den Campingbatterien hÀngen. Also da ist die Faustregel schon aufgeweicht. Aber bei allem hinter der B-SÀule hat sich nichts geÀndert.

 

Die Schalter im Schrank sind fĂŒr den 230 V Landstrom Anschluss. Wenn du auf dem Campingplatz das Stromkabel an deinen Cali anschließt, hat die Steckdose rechts am KĂŒchenblock 230 V und deine Campingbatterien werden geladen. Die Schalter im Hinteren Schrank sind einmal der Fehlerstrom-Schutzschalter und ein mal eine 230 V Sicherung. Sie haben also nichts mit der 12 V Versorgung im Fahrzeug zu tun.

 

Die Leerlaufspannung bei Vollladung sollte bei unseren AGM Batterien bei 12,9 V liegen. Geladen werden die Batterien mit einer Spannung von 14,8 V (egal ob von der Lichtmaschine oder mit dem Landstromanschluss). Kurz nach abstellen des Motors sinkt die Spannung von der Ladespannung auf die Leerlaufspannung ab. 

 

Es gibt mit Sicherheit Leute hier im Forum, die sich besser mit der Elektrik im Cali auskennen. Sollte ich was falsches geschrieben haben, bitte ich um entsprechende Korrektur.

 

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank Mr Nobody, das hat mir schon mal geholfen.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dank weiterer Recherche zu "Sebstholfeprogramm" bin ich bei google auf folgendes Dokument gestoßen.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Nachdem ich nun einige Tage das Homeoffice in den Bus verlegt habe und mit Laptop, teils Standheizung und laden diverser GerĂ€te (ohne Landstrom und die Sonne wollte auch nicht mehr so scheinenen wie im Sommer 😉) an die Grenzen meiner Batterien gestoßen bin ist folgender Plan entstanden.

 

Das im grĂŒnen KĂ€stchen soll hinzukommen. Sollte doch funktionieren?

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Und die Schalter im Schrank sind keine Schalter sondern Leistungsschutzschalter. Die SchĂŒtzen die Verdrahtung in deinem Cali vor Überlast, damit die Bude nicht abfackelt, wenn irgendwo ein Fehler vorliegt. Es ist kein Fehlerstromschutzschalter. 

Wie beschrieben, dass ganze wirkt nur auf das 230V System. 

 

Ich habe alle SchaltplĂ€ne zu Hause. Diese sind eigentlich eindeutig. Ok man muss einen Stromlaufplan lesen können. Wenn es hierzu fragen gibt unterstĂŒtze ich gerne. 

 

Bei dem letzten SSP von VW ĂŒber den CALI wĂ€re ich vorsichtig, das bezieht sich alles noch auf den T5 in der Erstausgabe, da hat sich doch das ein oder andere im Detail verĂ€ndert. 

 

VG 


Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Flo,

danke fĂŒr das Angebot! Kannst Du so nett sein und mal in Deinen Schaltplan gucken. Mich wĂŒrde interessieren, ob bei meinem T6.1 Ocean die vorderen Autosteckdosen (Mittelkonsole und auf dem Armaturenbrett) an der Zusatzbatterie oder der Starterbatterie angeschlossen sind. 
 

Gruß und Dank im Voraus!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nach der Info per PN von Flo83 scheint es tatsĂ€chlich so zu sein, dass die beiden Steckdosen vorn mit der Zweitbatterie versorgt werden. Danke nochmal fĂŒr den Einblick in den Schaltplan!

Link zu diesem Kommentar

Hallo, irgendwie kann meine Herleitung nicht stimmen, demnach wÀre auch das ABS SteuergerÀt auf Klemme 30A und auf der zweiten Batterie. 

VG


Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 9 Mitgliedern gesehen

    tgcallib oliver_e30 Klippo ThorstenH Schaggi Jo-T6 hansJa dietina tom713
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.