callivan Geschrieben 12. August 2010 Teilen Geschrieben 12. August 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Gunther, wir haben noch keinen Fahrradträger, hatten aber gehofft, dass bei geöffnetem Dach die Klappe samt Fahrrädern zu öffnen ist. ?( Ist das etwa ein Trugschluss? Viele Grüße von callivan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 12. August 2010 Teilen Geschrieben 12. August 2010 doch doch.... das geht schon! Der Lenker könnte gegen das Dach kommen! Deshalb niemals alleine machen. Es muss sowieso einer die Klappe halten. Also die Heckklappe Der andere kann dann im Kofferraum wühlen! 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 12. August 2010 Teilen Geschrieben 12. August 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo SiLi, da lohnt sich ja der Umstieg. geschätzt Träger neu - Träger alt >> 600 - 300 = 300 Euro. Ersparnis 0,5 l/100 km bei 1,20 /l = 0,60 /100 km. 300 / 0,60 /100 km >>> 50.000 km ...... oder habe ich falsch gerechnet? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 12. August 2010 Teilen Geschrieben 12. August 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Also geht bei mir definitiv nicht. Ich schaffe vielleicht einen Öffnungswinkel von 30 Grad bevor der Lenker am Dichtgummi des offenen Dachs anschlägt. Da ist nicht viel mit wühlen. Dankenswerterweise kommt er zuerst ans Gummi und nicht an den Lack... Ich hab' nämlich beim ersten Mal wie vom T4 gewohnt einfach mal die Klappe nach oben gehoben und micht gewundert wieso's nicht weitergeht. Es hängt sicher vom Rad bzw. der Höhe des Lenkers ab. In meinem Falle 28" RH 61cm und Rennlenker in entsprechender Höhe. Vielleicht geht da bei 26" MTBs etc. mehr. Gruß Gunther. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dany55 Geschrieben 12. August 2010 Teilen Geschrieben 12. August 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ... mit Kupplungsträger ist auch beim Aufstelldach kein Mehrverbrauch feststellbar (bei ca. 130 km/h). Der Klappenträger hingegen hat nach meiner Erfahrung bei dieser Geschwindigkeit gut und gerne einen Liter Mehrverbrauch verursacht (gegnüber fahren OHNE Träger...) Zitieren Link zu diesem Kommentar
SiLi Geschrieben 12. August 2010 Teilen Geschrieben 12. August 2010 @Radfahrer, kapier ich nicht, bin ja auch schon lange aus der Schule. Was ist mit den 50.000 km? Komme ich mit der Ersparnis etwa 50.000 km weit? oder wie? Gerhard Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 12. August 2010 Teilen Geschrieben 12. August 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo SiLi, vielleicht liegt es am Alter, ich habe gerade heute die Einladung zur Goldenen Konfirmation erhalten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SiLi Geschrieben 12. August 2010 Teilen Geschrieben 12. August 2010 Mensch. Radfahrer, genau die ist mir vor paar Wochen passiert. Naja, lassen wir das mit den 50.000 Euro. Können die andern rausfinden, die noch zur Schule gehn. Außerdem fahrn wir am Samstag ge´n Osten, ohne Fahrradträger und ohne Fahrräder. Schon wieder was gespart. Dafür gehn wir am Stettiner Haff in Mönkebude Fisch essen - Zander im Bierteig. Aber jetzt wird des stark OT. Kommen wir doch wieder zum wichtigen Ernst des Themas zurück. Gerhard Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 12. August 2010 Teilen Geschrieben 12. August 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo SiLi, dann laßt es Euch gut munden, Ihr (vermutlich) Doppelruheständler. Meine Angetraute hat noch ein paar Jährchen bis zur Rente mit 70?, da reicht das Wochenende nur für Forelle in Odenwald oder Spessart. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carsystem Geschrieben 13. August 2010 Teilen Geschrieben 13. August 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, aus diesem Grund haben wir uns zwei Klappräder gekauft! Öffnen der Klappe kein Problem und auch kein Mehrverbrauch merkbar. Kein Überstand, die Räder werden nicht zusammen geklappt, sondern nur die Lenker umgelegt und die Sattel nach unten gestellt. Die Räder sind von Dahon und fahren sich sehr gut. Liebe Grüße Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar
californiphil Geschrieben 14. August 2010 Teilen Geschrieben 14. August 2010 Hallo allerseits! Wir sind gerade im Urlaub unterwegs mit einem Kupplungsträger und 2 (schweren) Fahrrädern. Über den Mehrverbrauch kann ich nicht viel sagen, da der Wagen noch nicht richtig eingefahren ist. Aber einen wirklichen Unterschied kann ich nicht feststellen. Ich hatte auch überlegt, den Votex-Träger zu kaufen. Dann hat aber der Atera Strada DL 3 einen ziemlichen Preissturz hingelegt und ich habe mich umentschieden. Vor allem die Öffnung der Klappe mit Rädern war mir wichtig, und der geringere Windwiederstand. Der Heckklappe lässt sich problemlos mit und ohne Rädern auf dem Träger öffnen und die Bedienung des Trägers läuft einwandfrei. Nur wenn ein Rad mit breitem Lenker auf der innersten Schiene montiert ist, kann es Probleme mit der Klappenöffnung geben. Deshalb habe ich auch den DL 3 und nicht den DL2 genommen. Die Räder kommen auf die äußeren Schienen und alles klappt wortwörtlich problemlos Gruß Tobias Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zorro4504 Geschrieben 21. August 2010 Teilen Geschrieben 21. August 2010 Ich würde mal behaupten dass vieles bei der Diskussion Augenwischerei ist. Natürlich verbraucht man mit Rädern und Träger mehr Diesel, aber der berechnet sich nun micht nur durch höheren Windwiderstand sondern eben auch durch die Zuladung, so dass der Unterschied Fahrräder auf Heck- oder Kupplungsträger verschwindend gering ist und sowieso im Grundrauschen des Fahrverhalten und unterschiedlicher Ladung untergeht. Für mich eher eine akademische Diskussion als eine mit Praxisrelavanz. BWG Z. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 21. August 2010 Teilen Geschrieben 21. August 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Manches... Aber viel ist ralativ! Das mit dem Gewicht kommt nicht so ganz hin, denn ich habe mit gleichem Gewicht, nur mit abgesenktem Vorderrad schon 1 - 1,5l /100km gespart. Nachgemessssen bei 135/ - 140km/h Bei 120km/h ist der Unterschied natürlich kleiner. Bei abgesenktem Vorderrad steht nichts mehr im Wind. Das Fahrrad verschwindet komplett hinter dem Fahrzeug! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dany55 Geschrieben 23. August 2010 Teilen Geschrieben 23. August 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das kann ich überhaupt nicht bestätigen, ich hab da eine ganz andere Erfahrung gemacht: Gleiche Autobahn-Strecke, unterschiedliche Träger (zuerst Heckklappentäger Fiamma, danach Kupplungsträger Übler P21) mit jeweils 2 Fahrrädern drauf (restliche Beladung ist im Übrigen immer etwa die gleiche...), beide Male etwas Gegenwind, ca. 130 km/h ziemlich konstant. Mit dem Kupplungsträger zeigte die MFA nach ca. 200 km 9.8 L/100km, mit dem Fiamma-Heckträger bei identischen Bedingungen 10.9 L/100km. OK, natürlich keine Labor-Versuchsanordnung, also ziehen wir nochmals einen halben Liter Toleranz ab, da bleiben immer noch 0.6 Liter auf 100 km Differenz; und gefühlsmässig beträgt der Minderverbrauch knapp einen Liter. Bis in diesem Geschwindigkeitsbereich ist kaum mehr ein Unterschied feststellbar zwischen Kupplungsträger mit 2 Fahrrädern und fahren ganz ohne Träger. Höhere Geschwindigkeiten kann ich nicht beurteilen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 23. August 2010 Teilen Geschrieben 23. August 2010 Ich hatte bei meinem Ostseeurlaub mit dem Kupplungsträger Übler P21 den niedrigsten Verbrauch seit ich den Cali habe. Das hätte ich mit dem Heckklappenträger wohl nicht so ohne weiteres geschafft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.