Zum Inhalt springen

Wischwasserpumpe und Heckwischer


Bertram-der-Bulli

Empfohlene BeitrÀge

Hallo und seid gegrĂŒĂŸt miteinander,

 

da meine mobile Wohnstube hintenrum so zappeduster getönt ist, das ich den Innenspiegel wirklich nur zum befestigen der Verdunkelungsrolllos benutzen kann,

möchte ich den Heckscheibekratzenden und eventuell (bei defekt) Wohnraumflutenden Heckwischer abbauen...

Ich suche schon Stunden und Tagelang hier im Forum und im TX Board, finde aber nichts ausreichendes.

 

Ist fĂŒr den Heckwischer eine gesonderte Wasserpumpe verbaut? Wenn ja, wo finde ich diese und lĂ€sst sie sich dauerhaft blindlegen? Stecker raus und Schlauch ab oder so...

 

Bekomme ich irgendwelche elektronischen Probleme wenn ich den Heckwischer einfach abstöpsle und ausbaue? Die Sicherung sollte ja drinbleiben wegen der beheizten DĂŒsen....

 

Hat jemand Tipps fĂŒr mich oder den Heckwischer selbst schon gecleant?

 

Herzliche GrĂŒĂŸe

Clemens, der sich wie verrĂŒckt ĂŒber seinen Bertram freut :D

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Bertram-der-Bulli

    5

  • L30L0H

    2

  • toeggel

    1

  • Prof_Farnsworth

    1

Hat niemand einen Tipp?

Darstellungen aus ETKA, ERWIN etc.?

WĂ€re dankbar fĂŒr jede Hilfe bevor ich ans Schrauben geh...

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

bei uns war der Schlauch der Pumpe defekt. Wir haben die Pumpe in der Werkstatt abklemmen lassen, kein Problem. Pumpe muss irgendwo vorne (ich glaube links?) verbaut sein, ich erinnere mich, dass ein Rad abgebaut werden musste. War aber kein großer Aufwand, wenn du dich etwas auskennst, sicherlich auch selber zu erledigen!

 

Gruß

 

toeggel

Link zu diesem Kommentar

Nabend!

 

Wenn mich nicht alles tĂ€uscht, dann ist eine Pumpe fĂŒr vorne und hinten zustĂ€ndig. Durch Umkehr der Drehrichtung und zwei RĂŒckschlagventile wird dann nur vorne / hinten "bewĂ€ssert". ;)

 

Die Pumpe sitzt vor dem linken Vorderrad. Im Bild ist sie so eben ganz links zu sehen:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Bin mir nicht sicher ob man an sie ran kommt, ohne den InnenkotflĂŒgel aus Kunststoff auszubauen.

 

 

Gruß

 

T:)m

Link zu diesem Kommentar

Hallo und vielen herzlichen Dank fĂŒr eure Antworten!

Das hilft mir schon ganz erheblich weiter.

Gerade auch der Punkt mit der Drehrichtung ist interessant.

InnenkotflĂŒgel muss, so wie es auf dem Bild aussieht, auf jeden Fall aufgeschraubt werden, aber das ist besser als im Motorraum rumzuwĂŒhlen ;)

 

So, dann bin ich dem Projekt kratzfreie Heckscheibe und cleanere Optik wieder etwas nĂ€her gerĂŒckt...

 

Vielen Dank und schreibt gerne weiterhin Tipps oder Erfahrungsberichte dazu.

 

Gute Nacht wĂŒnscht Clemens

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Sooo, nach erfolgreicher Bastelei, möchte ich nun gerne das (wie ich meine, gelungene) Ergebnis prÀsentieren.

 

Heckwischer wurde entfernt, das Loch mit einem Glasstopfen verschlossen.

 

Den Schlauch fĂŒr die Heckscheibenwaschanlage habe ich im Radkasten durchtrennt, unten ein Loch in die Radhausschale gebohrt, eine passende GummitĂŒlle eingesetzt und den Schlauch nach unten vor dem Vorderrad rausgefĂŒhrt.

 

Mit diesem Schlauch kann ich nun mit Hilfe der Wischwasserpumpe den Wischwassertank entleeren bevor Scheibenklar mit Frostschutz eingefĂŒllt wird, oder umgekehrt, bevor die Sommermischung reinkommt...

Und das Ganze ohne die schĂ€umende Soße ĂŒber das ganze Auto zu verteilen ;)

 

Nun ist der Bertram hinten schick und vorne ein wenig praktischer geworden..

 

Danke fĂŒr die Tipps

GrĂŒĂŸe Clemens

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Jahre spĂ€ter...

Hey Clemens!

 

DĂŒrfte ich dich fragen, mit welchem Verschluss du dann die Bohrung fĂŒr die Heckscheibenwischeraufnahme verschlossen hast?

 

Danke dir und viele GrĂŒĂŸe

Leo

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo. 
Das war solch ein Standart Blindstopfenset fĂŒr VW. Gibts bei eBay, komplett aus getöntem Glas und mit Kleber. 
Hier z.B.:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.


 

Bis jetzt hab ich keine Probleme damit und hab auch den Wischer noch nie vermisst. 
 

Link zu diesem Kommentar

Hey Clemens,

 

vielen Dank dir fĂŒr den Link!

 

Viele GrĂŒĂŸe!

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    n0v0

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.