Zum Inhalt springen

Dashcam hinter Innenspiegel installieren


Zkampi

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

Als absoluter Neuling der Cali-Fangemeinde freue ich mich seit genau 6 Wochen ĂŒber unseren (fast) neuen T5.2. Folglich habe ich im Netz nach Infos und Tipps gesucht und bin hier im Forum fĂŒndig geworden. ZunĂ€chst mal ein Lob an alle Verfasser von BeitrĂ€gen, die hier kostenlos ihr Wissen teilen.

 

Nachdem mir letztes Jahr von einem vorausfahrenden Lieferwagendach bei 130 km/h eine Aluminiumleiter entgegengeflogen ist und mir bei anderer Gelegenheit zum ersten Mal in meinem Leben ein Geisterfahrer entgegenkam, habe ich mich zur Installation einer Dashcam entschlossen.

 

Kurz vor Weihnachten habe ich mir bei Conrad ohne weitere Vergleiche die preiswerte und vor allem unauffĂ€llige BP 1.0 HD Dashcam von Blaupunkt fĂŒr ca. 50,- zugelegt. Es handelt sich um ein Full-HD-Modell mit eingebautem Akku, 120° Blickwinkel und G-Sensor. Zur QualitĂ€t werde ich noch berichten, sobald ich erste Bilder ausgewertet habe.

 

Blaupunkt_Daschcam_BP10_zk.jpg

 

Da das beiliegende Versorgungskabel fĂŒr den ZigarettenanzĂŒnder auf Dauer kaum praktikabel ist, habe ich zunĂ€chst hier im Forum nach einer passenden Lösung gesucht. Doch ich wollte die Kamera unbedingt hinter dem Innenspiegel verschwinden lassen und die Stromversorgung mit möglichst wenig Aufwand aus dem Dachhimmel entnehmen. So stört die Kamera kein Sichtfeld und lenkt auch nicht ab.

 

Die Dashcam soll bei Beginn der Fahrt automatisch einschalten und beim Abziehen des ZĂŒndschlĂŒssels wieder ausgehen. Obwohl die Leseleuchten im Dachhimmel (verstĂ€ndlicherweise) auch ohne ZĂŒndung funktionieren, liegt dennoch eine ZĂŒndplus-Leitung am Schaltpanel an. Auch eine Masseleitung war problemlos zu finden. Zur Sicherheit habe ich jedoch noch die Spannungen und WiderstĂ€nde ĂŒberprĂŒft.

 

Da die Kamera ĂŒber einen Mini-USB-Secker mit 5 V versorgt wird, musste ich mich zunĂ€chst nach einem passenden Adapter umsehen. Die Lösung war ein Konverter bei Amazon fĂŒr unter 5 Euro. Hier war beireits der passende USB-Stecker sowie eine Sicherung eingebaut. Die Ausgangsleistung liegt bei 3 A / 15 Watt und wĂŒrde damit sogar zum Aufladen von anderen MobilgerĂ€ten ausreichen:

 

Spannungswandler12V-5V_zk.jpg

 

Zwar habe ich frĂŒher professionell Autoradios und andere Elektronik in Fahrzeuge verbaut, doch bin ich heute deutlich vorsichtiger bei Eingriffen in die Kfz-Elektrik. In meinem Cali ist auch die Steuereinheit fĂŒr das elektrische Hubdach/Standheizung/KĂŒhlschrank hinter den Leseleuchten verbaut. Um möglichen Nachahmern die Installation zu erleichtern, habe ich den Einbau bebildert.

 

ZunĂ€chst öffnet man das Brillenfach und drĂŒckt von innen die Schaltereinheit nach unten. Dies geht mit relativ leichtem Druck:

 

Anhang29753.jpg Jetzt die Steckverbindung lösen. Hier liegen die Kabel, die spÀter genutzt werden.

 

Das Brillenfach selber kann man mit einem schmalen Schraubendreher oder einer kleinen Zange an der rechten Seite durch Druck gegen die Achse nach innen aushebeln:

 

Anhang29754.jpg Aufpassen, dass die Federn und Distanzringe nicht abfallen.

 

Jetzt kann man die Lampenabdeckung durch Zug an der Vorderkante ablösen:

 

Anhang29755.jpg

 

Die Lampen selber werden an der linken Seite durch eine Federklemme gehalten und sind rechts eingehÀngt. Hier muss man evtl. mit einem Schraubendreher ein wenig hebeln:

 

Anhang29756.jpg Die Federklemme ist nur gesteckt und löst sich manchmal aus der Fixierung der Lampe.

 

Am Schluss löst man die letzte Abdeckung kurz vor der Frontscheibe. Zwei Metallklemmen an der Frontseite fixieren die Blende und werden einfach von innen runter gedrĂŒckt.

 

DSC_0086zk.jpg

 

Ich habe zur Verbesserung der Sicht auch noch die Steuereinheit an der anderen Seite ausgebaut. Sie ist mit zwei seitlichen Kunststoffklemmen gesichert und lĂ€sst sich nach unten herausdrĂŒcken:

 

Anhang29757.jpg

 

Jetzt hat man genug Platz und Sicht zum Verlegen des USB-Kabels mit dem Spannungswandler:

 

Anhang29759.jpg

 

Mit ein wenig FingerspitzengefĂŒhl und sanftem Zug an der Vorderkante des Rahmens konnte ich den Mini-USB-Stecker zur Frontscheibe direkt neben den Innenspiegel durchdrĂŒcken. Hier habe ich auch die Kamera fixiert. Da an dieser Stelle die gepunktete Abdunkelungsfolie einen luftdichten Abschluss der Saugnapfhalterung verhindert, habe ich mit transparentem doppelseitigem Klebeband nachgeholfen.

 

DSC_0085zk.jpg Das USB-Kabel ist sehr kurz, reicht aber exakt fĂŒr die ausgewĂ€hlte Kameraposition.

 

 

Jetzt habe ich die Stromkabel des USB-Spannungswandlers mit Quetschverbindern an die Leitungen des Schalterstecker angeschlossen. Rot (+) an BLauGrau (ZĂŒndplus, Nr 1 oben links) und Schwarz (–) an Braun (Masse, Nr 8 unten rechts). Der USB-Stecker sollte noch nicht an der Kamera angeschlossen sein.

 

Anhang29758.jpg

 

Bitte unbedingt selber nochmal die Kabel am Schalterstecker durchmessen! Ich habe keine Ahnung, ob die Kabelfarben oder die Anschlussbelegung bei allen Modellen identisch sind.

 

Am Ende alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Bitte immer darauf achten, dass die meisten Teile an einer Seite eingehĂ€ngt und an der anderen Seite mit Klemmfedern eingedrĂŒckt werden mĂŒssen. Ich habe das Kabel so verlegt, dass die Sicherung bequem ĂŒber den Brillenhalter erreichbar ist.

 

DSC_0094zk.jpg

 

Die ersten Tests haben gezeigt, dass die Kamera einwandfrei mit der ZĂŒndung ein- und (verzögert) ausschaltet. Es gibt auch keine Fehlermeldungen und auch die Innenbeleuchtung arbeitet einwandfrei. Meine anfĂ€ngliche Sorge, die Kamera lieber ĂŒber ein Relais an die ZĂŒndplus-Leitung anzuschließen, erwies sich als unbegrĂŒndet, da die Leistungsaufnahme unter 5W liegt.

 

Will man die Kamera vorĂŒbergehend nicht betreiben, muss man nur das USB-Kabel an der linken Seite abziehen. Die Kamera hat aber auch einen manuellen Ein-Aus-Schalter. Wer noch Fragen zum Thema hat, einfach posten.

 

Dies ist meine erste Arbeit am California, aber sicher nicht meine letzte. Der Wagen macht einfach Spaß. Ich hoffe, dass ich keinen mit meinem Beitrag langweile und freue mich auch ĂŒber konstruktive Kritik.

 

Mit Gruß in die Runde :: Zkampi

Bearbeitet von JoJoM
AnhÀnge repariert
Link zu diesem Kommentar

Hallo Zkampi,

 

ein super Einstand - Dein Lösungsvorschlag mit Einbauanleitung.

 

Vielen Dank.

 

GrĂŒĂŸe,

 

Oliver

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die tolle Einbauanleitung!!

 

Aber: Was bedeutet "Anhang xxxxx"?? Der Link funktioniert nicht.

 

Gruß

Helmut

Link zu diesem Kommentar

Auf dem Ipad gehen die Links auch nicht

 

toller Beitrag :happy:

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Auf meinen Windows 7 laptop mit Firefox browser funktionieren die Links zum AnhÀnge auch nicht.

Link zu diesem Kommentar

Vermutlich sollten hier auch Fotos landen.

 

FĂŒr den ersten Beitrag aber top - so viel MĂŒhe habe ich mir bisher nicht gegeben :rolleyes:

Ich bin halt noch ein Theoretiker.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

 

Oliver

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr das Lob :happy:,

die fehlenden Fotos sind jetzt beim Webmaster und werden wahrscheinlich bald erscheinen. Eigentlich hatte ich geglaubt, alles hochgeladen zu haben und in der Vorschau sah's auch noch gut aus, aber im Beitrag fehlten dann viele Bilder. Wie auch immer: Die Bilder kommen.

 

Ein Problem gibt's dennoch: Seit heute funktioniert meine ZĂŒndplusleitung im Dachhimmel und damit auch die Aufladung und Schaltung meiner Kamera nicht mehr. Ich war so stolz, aber jetzt...

 

Ich rate erst mal vom 1:1 Nachbau ab, bis ich eine ErklÀrung / Lösung gefunden habe.

 

Erstaunlicherweise scheint keine andere Funktion von dem Ausfall betroffen zu sein. Selbst alle Sicherungen sind noch heile. Ich hab sogar die WiderstĂ€nde und Dioden auf der Schalterplatine durchgemessen - alles korrekt. Irgendwo habe ich hier was von KabellaufplĂ€nen gelesen. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wo die Leitung herkommt. Ansonsten werde ich mir wohl die Arbeit machen mĂŒssen, ein Kabel vom Radioschacht nach oben zu fĂŒhren.

 

Ich halte euch auf dem Laufenden :: Zkampi

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

ich bin zwar nicht der Webmaster, aber ich hab die ganzen AnhÀnge jetzt repariert.

 

Ihr könnt die Anleitung also jetzt komplett bebildert sehen.

 

Dem Themenstarter ein herzliches Dankeschön fĂŒr seine MĂŒhe.

Link zu diesem Kommentar

Ich habe das ganze Ă€hnlich eingebaut bzw einbauen lassen. Die Cam sitzt hinter dem RĂŒckspiegel, das Kabel wurde aber ins Handschuhfach gezogen, dort habe ich zusĂ€tzlich eine 12V Buchse einbauen lassen.

 

Chris


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

So ist es bei mir auch. Das Kabel war lang genug fĂŒr den Weg bis ins Handschuhfach, und dort ist es am Strom fĂŒr das RNS510 angeschlossen. Da das Radio wĂ€hrend der Fahrt immer an ist, geht die Cam dadurch mit dem Radio an und bei Einschlafen des Radios auch wieder aus.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Einen dieser BeitrĂ€ge hab ich auch hier im Forum gelesen, aber ich habe den Aufwand fĂŒr die Kabelverlegung gescheut und auch keine Angaben zur genauen Verlegung gefunden. Wo wird das Kabel denn langgefĂŒhrt und was mĂŒsste ich alles demontieren? Dachhimmel / A-SĂ€ulen-Verkleidung / und dann?

 

Gruß :: Zkampi

Link zu diesem Kommentar

Hallo Zkampi,

 

Hast du vor dem Einbau geprĂŒft, ob der 5€ Adapter das Ding auch wirklich lĂ€dt?

Vielleicht liegt es ja "nur" daran, wenn alles andere zu funktionieren scheint. Typischerweise mĂŒssen beim Charger die D+ und die D- Leitungen (die mittleren beiden) der USB Buchse gebrĂŒckt sein, um der Kamera mitzuteilen, dass ein LadegerĂ€t dranhĂ€ngt und der volle Ladestrom gezogen werden kann. Manche Billigadapter laden nicht alles!

 

GrĂŒĂŸe,

Manfred

Link zu diesem Kommentar

Hallo Manfred,

Danke fĂŒr den Tipp aber der Adapter ist definitiv in Ordnung. TatsĂ€chlich liefert die Zuleitung im Dach keinen Strom mehr (Pin 1 am Schalter Panel). Da keine Sicherung kaputt ist, muss ich irgend etwas anderes in der Zuleitung ĂŒberlastet haben. Jetzt muss ich wissen, wo die Leitung ihren Ursprung hat.

 

VG :: Zkampi

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Zkampi,

 

ich kenne jetzt die PIN-Belegung in der Dachbedieneinheit nicht, aber soll das Kabel blau/grau wirklich auf Klemme 15 liegen (ZĂŒndungsplus)?

GefĂŒhlsmĂ€ĂŸig wĂŒrde ich diese Kabelfarbe blau/grau pauschal eher der Beleuchtung fĂŒr die Armaturen/Bedientasten etc. zuordnen.

 

 

Falls dies so wĂ€re, mĂŒsste Deine Cam bei eingeschaltetem Fahrlicht eigentlich wieder funktionieren (=> Instrumentenbeleuchtung an).

 

 

Viel Erfolg bei der Fehlersuche wĂŒnscht

Ralf

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Ganz Àhnlich ging es mir mit meiner Dashcam.

 

Ich habe ZĂŒndplus (wie ich glaubte) am Lichtschalter abgegriffen. Dazu habe ich mit PrĂŒflampe die eine Stalspitze hat an den Kabeln am Schalter so lange gesucht, bis ich eins hatte, bei dem das PrĂŒflicht mit der BetĂ€tigung des ZĂŒndschlosses an und aus ging.

Funktionierte auch prima bei der Fahrt mit Tagfahrlicht und Abblend/Fernlicht. Aber als ich mal aus irgendeinem Grund Standlicht eingeschaltet hatte, ging die Kamera aus.

Ich hab' also auch nur irgendein Kabel erwischt, zum GlĂŒck aber kann ich damit ohne BeeintrĂ€chtigung fahren.

 

Ich denke da spricht einiges fĂŒr den Hinweis von Ralf !

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 7 Mitgliedern gesehen

    giarra86 1103ochim Fillmore Humann mitgenuss oli-99 Otti_78
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.