mopedjunkie Geschrieben 6. November 2014 Autor Teilen Geschrieben 6. November 2014 Endlich traf das ersehnte Material ein, um die Matratze auf "Schritt 2)" aufzurüsten. Die Zuschnitte sind bereits erledigt. Bei dem endgültigen Zusammenbau der Matratze werden die beiden Schaumschichten umlaufen am Rand mit Sprühkleber fixiert. Ebenso werden die Umhüllungen aus Polarfleece mit Sprühkleber auf den Schaumteile-Zusammenbau fixiert. Das soll das Verschieben der einzelnen Schichten gegeneinander vermeiden und das Installieren des Zusammenbaus im abgeänderten Originalbezug vereinfachen. Nun ist unsere Freundin mit ihrer Nähmaschine und Nähkünsten gefragt . Die Matratze wird ihr volles Potenzial entfalten und wir uns darüber schlafend erfreuen . --> Diese Baustelle ist dann endlich auch geschlossen! Gruß Armin You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 8. November 2014 Autor Teilen Geschrieben 8. November 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Es war ein Leichtes mich zu überreden, wiederum eine Nacht im Wohnzimmer auf dem Boden mit meiner Holden zu nächtigen. Diesmal mit dem oben gezeigten Materialaufbau (Bulltex-Schaum, Visko-Schaum, Polarfleece und Abstandsgewirke). War das ein super-angenehmes Schlafen , so richtig kuschelig! Mit unserer Freundin haben wir vorhin abgesprochen, wie das Nähen der beiden unterschiedlichen Materialien vollzogen wird. Montag geht es dann an das Eingemachte und wir freuen uns schon jetzt ein Loch in den Bauch auf den Gebrauch der Matratze im . PS1: Werner hat mit seiner ausführlichen Erfahrung ja schon mehrmals darauf hingewiesen, dass ein dehnbarer Bezug wesentlich für die Verbesserung des Schlafkomforts ist. Er hat damit nachgewiesenermaßen auch Recht . PS2: Meiner Einschätzung nach wären folgende Matratzen-Konfigurationen für folgende "Schläfergewichte" gut passend: 1) 55-75 kg: Bulltex (RG40/SH4.0), Viskoschaum RG50/SH1.8, Abstandsgewirke (unsere Konfiguration). 2) 75-90 kg: Bulltex (RG40/SH4.0), Viskoschaum RG50/SH1.8, Original-Bezug. ODER: Bulltex (RG40/SH4.0), Viskoschaum RG50/SH3.0, Abstandsgewirke = das wäre etwas kuscheliger. 3) "Ü90"-Klasse: Bulltex (RG50/SH5.0), Viskoschaum RG50/SH3.0, Abstandsgewirke. Das sind von mir vermutete Konfigurationen bezüglich "Schläfergewicht"/Materialaufbau bei wunschgemäß weichen, kuscheligen Schlafgewohnheiten. Gruß Armin Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 10. November 2014 Autor Teilen Geschrieben 10. November 2014 So, liebe Leute, weil uns unser aktuelles Arbeitsergebnis mit der umgemodelten Original-Matratze genauso überzeugt, wie unser Solar-Umbau, gibt es jetzt hierzu auch eine Bastelanleitung. Die Anleitung ist gedacht für diejenigen Calinisten, die entweder 1) die Zeit haben, 2) sich die Zeit nehmen, 3) nicht zur Wegwerfgesellschaft zählen, 4) "bastelwütig" sind oder 5) einfach eine auf ihre individuellen Bedürfnisse angepasste Matratze selber "bauen" wollen. Die reinen Materialkosten hierfür sind in etwa: Schaumteile: Hauptmatratze ~ 135.- + Versand / Fußteil-Erweiterung ~ 28.- + Versand Abstandsgewirke und Polarfleece: ~ 73.- inkl. Versand (wobei man eh min. 2 laufende Meter benötigt) Sprühkleber: 2x ~ 14.- Nähgarn: ~ 3.- Das ist in Summe mit ~ 280.- nicht die Welt für eine wirkliche Verbesserung des Schlafkomforts im Oberstübchen. Man benötigt natürlich etwas handwerkliches Geschick und in unserem Fall auch professionelle Hilfe für die Näharbeiten. Ansonsten ist es eigentlich nur eine Fleißarbeit, die man ja auch auf mehrere Tage verteilen kann, wenn die Zeit eng ist... Viel Spaß beim Nachbauen und Freude an einem Unikat . Grüße von Jutta & Armin Dachbett á la mopedjunkie_Bauanleitung.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 10. November 2014 Autor Teilen Geschrieben 10. November 2014 Und so sieht das Ganze in "groß" aus . Schönen Abend noch, Armin You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 11. November 2014 Autor Teilen Geschrieben 11. November 2014 So, nachdem ich herrlich auf der "neuen" Matratze im Wohnzimmer genächtigt habe, wäre es an der Zeit, diese in den Cali zu verfrachten. Aber ich habe vorher noch folgendes im Sinn --> Gepäcknetz-Ablage Dachhimmel. Mir ist das Hin-und Her-Geräume der Matratze im Cali vorher aber irgendwie zu doof. Ich hoffe auf Tipps hierzu oder gute Eingebungen, dann wird zunächst erst die Ablage montiert. Gruß Armin Zitieren Link zu diesem Kommentar
bau-ich-mir-selbst.de Geschrieben 12. Februar 2015 Teilen Geschrieben 12. Februar 2015 Hallo, ich bin beim Matratzenkauf mal bei dami.de gelandet. Die machen auch Zuschnitte in allen erdenklichen Varianten und Stärken. Das ist zwar mehr für Boote und Vollcamper interessant, aber da wir mit der Qualität der normalen Matratzen sehr zufrieden waren, dachte ich, ich erwähne es mal. Und, alles made-in-Germany -angeblich. Schöne Grüße! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.