Zum Inhalt springen

Einfacher Umbau des Abwassertanks zum Brauchwassertank


mopedjunkie

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Zusammen,

 

das interessante Thema Außendusche im Cali reißt ja nicht ab. Jedoch beschleicht mich der Verdacht, dass die von mir entwickelte Lösung offenbar viel zu aufwĂ€ndig fĂŒr manche Calinisten zu sein scheint.

Eigentlich bestĂŒnde wohl richtiges Interesse (sehr viele "Klicks" auf meinen Beitrag, aber kaum Antworten) den Abwassertank hierfĂŒr verwenden zu wollen (in etlichen anderen BeitrĂ€gen zum Abwassertank outen sich viele User, diesen gar nicht zu benutzen...), aber der scheinbare Aufwand schreckt wohl doch ab.

 

Nicht so den Chris (schwarzblau), der diese Idee etwas vereinfacht realisieren möchte. Wir haben uns deswegen schon ein paar male ausgetauscht. Er möchte genialerweise den originalen Wasserhahn zur Entnahme von Trinkwasser und auch zum Anschluss der Außendusche (per Schlauch verbunden und durch das Schiebefenster gefĂŒhrt) verwenden. Die Besonderheit liegt nun darin, fĂŒr das Duschen den "ehemaligen" Abwassertank zu verwenden!

 

Das kann aus meiner Sicht sogar gut funktionieren. HierfĂŒr sollte man vorher die "Schalteigenschaft" des originalen Wasserhahns ĂŒberprĂŒfen (unser Cali hat einen anderen Wasserhahn nachgerĂŒstet bekommen).

Wenn der Stellhebel/ Öffner die Pumpe im FW-Tank schon bei kleinster Bewegung anschaltet, aber einige Winkelgrade spĂ€ter erst tatsĂ€chlich Wasser austreten lĂ€sst, funktioniert das folgende Schema jedenfalls. Ansonsten mĂŒsste man diesen unmodernen, originalen Wasserhahn eben auch noch tauschen...

 

Hier erst einmal die wesentlichen Grundlagen zu der Anlage:

Beitrag #1, SpĂŒlbeckenausfluss/ Ablauf Duschwassertank/ mittlere Kollage: https://www.caliboard.de/showthread.php?9282-Außendusche-im-Cali-Ă -la-mopedjunkie&p=106304&viewfull=1#post106304

Beitrag #8, Abwasserentsorgung fĂŒr Gutmenschen: https://www.caliboard.de/showthread.php?9282-Außendusche-im-Cali-Ă -la-mopedjunkie&p=106962&viewfull=1#post106962

 

Beitrag #11, Installation Duschwasserpumpe: https://www.caliboard.de/showthread.php?9282-Außendusche-im-Cali-à-la-mopedjunkie&p=107060&viewfull=1#post107060

 

BeitrÀge #12/#18, Absperrhahn und Funktion Wasserhahn:

https://www.caliboard.de/showthread.php?9282-Außendusche-im-Cali-à-la-mopedjunkie&p=107290&viewfull=1#post107290

 

https://www.caliboard.de/showthread.php?9282-Außendusche-im-Cali-à-la-mopedjunkie&p=107692&viewfull=1#post107692

Dann kann man folgende Taten auch technisch relativ einfach umsetzen! Allerdings empfehle ich fĂŒr Außenduschen-Nutzung generell eine andere Tauchpumpe, nĂ€mlich die baugleiche, aber stĂ€rkere Comet VIP Plus. Den Wechselschalter zur Bedienung beider Tauchpumpen wĂŒrde ich sinnigerweise an der B-SĂ€ulenverkleidung so anbringen, dass man ihn von außen durch das etwas geöffnete Schiebefenster leicht bedienen kann :-)

 

Das Schöne an dieser Lösung ist, dass man sie auch ohne Weiteres mit den anderen, bislang bekannten Außenduschen im Cali mit festem Einbaukonzept kombinieren kann. Das bringt eine sehr deutliche Steigerung an Komfortgewinn.

 

Freuen wĂŒrde mich, wenn Chris sein Vorhaben tatsĂ€chlich realisiert. Es wĂ€re prima, wenn er das dann an dieser Stelle auch dokumentiert! Damit wĂ€chst nĂ€mlich das Thema Außendusche um eine interessante Variante... Ich klinke mich nun bzgl. der Umsetzung hier aus.

 

Gruß

Armin

Folie1.JPG

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 61
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • schwarzblau

    24

  • mopedjunkie

    13

  • FaDe

    7

  • Ridethebulli

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hi Armin

 

dein Vertrauen in eine korrekte Umsetzung des Vorhabens ehrt mich sehr. Danke schon mal fĂŒr die UnterstĂŒtzung bis hierher! Ich muss erst mal warten, bis ich alle Teile zusammen habe und der Tank 'entschleimt' ist ;)

 

lgChris

Link zu diesem Kommentar

Hallo Chris,

 

das bekommst hin :-)

 

Habe eben noch schnell einen Test sicherheitshalber gemacht:

An meinen Außenduschenanschluss habe ich mit einem Schlauch die alte TW-Pumpe (Comet VIP) drangehangen. Die beiden Kabel der Tauchpumpe habe ich mit einem Multimeter (eingestellt 20 DCV) verbunden. Und siehe da:

  1. Man kann ganz easy die Pumpe in umgekehrter Richtung durchströmen lassen (genau das hat Chris ja bei seiner Konfiguration ja vor)
  2. Aus dem Tauchpumpenmotor wird dann aber ein Generator und "liefert" ca. 6,5 Volt

 

Meines Erachtens ist das aber kein Problem, weil beide Pumpen durch den Wechselschalter elektrisch voneinander getrennt sind. Was meinen die Elektriker unter uns? WĂ€re es tragisch, wenn der Schalter z.B. durch einen Defekt Spannung und Strom in Richtung abgesicherter Zuleitung liefern wĂŒrde?

 

Gruß

Armin

Link zu diesem Kommentar

Klasse das das klappt! Also muss man nicht unbedingt ein neues Loch in den Brauchwassertank bohren. Übersichtliches Schema! Habe mittlerweile auch den Schalter identifiziert zum Wasserhahn hoch. War ganz leicht: es gab nur den einen! Und Strom ist auf der Plus Leitung auch!ry2aqasy.jpg

Bin nun auch gespannt, was mit den generierten 6,5V schief gehen könnte!

lgC

Link zu diesem Kommentar

Hi Armin

spricht was gegen diesen einfacheren Aufbau? Das Rueckschlagventil muss man dann im Winter rausnehemen.

Entschuldige, dass ich deinen Plan zerhackstueckelt habe.

lgC

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen Chris,

 

gerne kann ich Dir den Plan auch als PowerPoint-Vorlage zum "Basteln" zukommen lassen. Da sind Änderungen dann weniger umstĂ€ndlich...

 

Das Aus- und wieder Einbauen des RĂŒckschlagventils wird Dich "annerven", glaub mir :-) Wenn die Komponenten eine Weile mit Schlauchschellen befestigt waren, lassen sie sich nur noch sehr störrisch wieder demontieren.

 

Bei Deinem Schaltplan gehst Du von einem Umschaltventil aus, das wahlweise eine Öffnung nach oben oder unten gewĂ€hrleistet, Ă€hnlich wie der elektrische Wechselschalter. Ich habe keine Ahnung, woher man so ein Teil in kompakten Baumaß erwerben kann. "Mein" Absperrhahn kennt nur "auf" und "zu" in direkter Durchflussrichtung. Aber Dein Ansatz ist echt auch interessant! Vielleicht findest Du ja ein gut passendes Teil?

 

Gruß

Armin

Link zu diesem Kommentar

Oder mach es so... Aber die berechtigten Bedenken wegen des RĂŒckschlagventils bleiben :-)

 

Anhang als PP-Datei kann man leider nicht anfĂŒgen :-( DafĂŒr brĂ€uchte ich wohl besser Deine E-Mailadresse.

 

Viel Spaß beim GrĂŒbeln :-)

 

Gruß

Armin

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Vorschlag wist ja noch einfacherer.... mmmh.

Wie fuelle ich dann den Brauchwassertank? Das wuerde bedueten, das ich mich auf die Schwerkraft verlasse und das Wasser beim Pumpen aus dem Frischwassertank lieber in den Brauchwassertank fliesst als aus dem Wasserhahn (weil ja die Absperrung zum Wasserhahn fehlt)?

lgC

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Vielleicht sowas in der Art als Absperrhahn mit Doppelsperre? Aber ich glaube da passen die Schlaueche nicht drauf, oder?

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Chris,

 

nein, Du brauchst Dich nicht auf die Schwerkraft verlassen, weil --> https://www.caliboard.de/showthread.php?9282-Außendusche-im-Cali-à-la-mopedjunkie&p=107692&viewfull=1#post107692 Probiere das mal bei Dir im Cali aus, dann weisst Du, was ich meine...

 

Gruß

Armin

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Die sind leider deutlich zu groß! Hier noch ein Tipp --> Nimm einen zweiten Absperrhahn anstatt des RĂŒckschlagventils :-)

 

Gruß

Armin

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Der Umbau hat begonnen. Ich habe jetzt erst mal das Waschbecken (Abfluss) direkt mit dem Ausfluss unterm Bus und dem Überlauf des Brauchwassertanks verbunden. Genauso wie es Armin beschrieben hat. Allerdings hat es bei mir auch geklappt, ohne den KĂŒhlschrank auszubauen. Ist nicht einfach. Und ich habe einige Schrammen an der Hand. Aber der Aufwand war doch erheblich geringer. Allerdings war es auch nur möglich, weil Armin so genau geschrieben hat wo welcher Schlauch hingehört. Wie gesagt, der erste Schritt hat gut geklappt.

Leider ist mein Brauchwassertank noch ein bisschen schmutzig. Ich hatte mir ein Mittelchen gekauft in Obelink in Holland. Das war nicht sehr wirksam. Danach habe ich noch Gebissreinigertabletten ausprobiert, die ich rumliegen hatte, es wurde auch schon besser, dennoch ist der Tank ein bisschen schmutzig. Jetzt muss ich mal gucken was ich mir so bestellen werde.

 

Des Weiteren habe ich die Abzweigungen und RĂŒckschlagventil (im Winter werde ich es bereuen) zwischen Frischwassertank und dem Wasserhahn verbaut. Ich habe nur einen Abperrhahn nach dem T-stĂŒck Richtung Brauchwassertank verbaut. Das ganze funktioniert großartig. Wenn ich nun den Hebel vom Wasserhahn ein kleines bisschen nach oben Stelle, springt die Pumpe im FWT an, aus dem Wasserhahn kommt aber kaum Wasser-das heißt ein paar Tropfen. Wenn jetzt der Absperrhahn Richtung Brauchassertank geöffnet ist, fliesst das ganze Wasser unten raus.

 

So gut, so weit. Heute Abend baue ich noch den Kippschalter an. Und nĂ€chste Woche dann, wenn der Tank sauber ist, noch die Pumpe. Jetzt werde ich grĂ¶ĂŸenwahnsinnig und denke sogar an einen kleinens Heizelement.

Vielen Dank, Armin, soweit fĂŒr deine Hilfe. Das war klasse.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Sent from my iPhone using Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Hallo Chris,

 

vielen Dank fĂŒr die netten Worte zu meinem technischen "Support" :-)

 

Ehrlich gesagt freut es mich, wenn jemand der Forums-User auch mal kompliziertere Umbauten beginnt, umsetzt und damit wichtige und neue Impulse setzt! Das unterstĂŒtze ich gerne...

 

Man braucht dafĂŒr natĂŒrlich auch etwas Mut, vor allem wenn man berufsbedingt vielleicht nicht gerade "der große Schrauber vor dem Herren" ist! Denjenigen zolle ich gerne besonderen Respekt.

 

Es gibt hier im Forum wirklich viele gute und interessante Lösungen/ Konzepte, die den Cali einfach besser ausstatten oder im Komfort steigern. Das sind in der Regel aber eher "kleinere" Detaillösungen/ Features, welche nicht in die Grundfesten der "Cali-Konstruktion" eingreifen. Wenn man z.B. nicht gewillt ist, Löcher, Ausschnitte usw. am Cali vorzunehmen (warum auch immer) und auf unbedingte RĂŒckbaubarkeit (am Besten ohne Spuren zu hinterlassen), besteht, werden auch keine nennenswerten Konzepte oder Lösungen daraus entstehen können. Das ist jedenfalls meine Meinung dazu.

 

Also, ich wĂŒnsche Dir schon jetzt viel Spaß mit der "vergrĂ¶ĂŸerten" Außendusche am Cali. Damit ist in meinen Augen ein echtes Defizit des Calis im Hinblick auf "Wohnmobil-Tauglichkeit" ausgemerzt...

 

Gruß

Armin

Link zu diesem Kommentar

Sodele...alles montiert und geschraubt. Funktioniert fabelhaft.

Der Tank wird durch die Pumpe im FWTank befĂŒllt. Geht ĂŒberraschend schnell. Zum befallen stell

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 9 Mitgliedern gesehen

    Buero-Bus Gatch Basti84 Cali4fun t5mas Stefanbernd Daniel00 fschneider63 Mapper

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.