Zum Inhalt springen

Hitze im Aufstelldach reduzieren?


SaMa78

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

ich hab schon viel gelesen (hier im Board und bei den verschiedenen Anbietern) und versucht zu recherchieren, aber irgendwie komme ich nicht wirklich weiter. Jetzt schreib ich mein Anliegen mal in der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann.

Unser Cali kommt erst im Juli, wir fahren im August in den Urlaub, und deshalb haben wir vorher nicht viel Zeit zum ausprobieren.

Es geht um folgendes:

Es wird im OberstĂŒbchen bestimmt sehr warm, wenn man lange in der Sonne steht (2 Wochen in SĂŒdfrandreich ohne Schatten). Kann man dem ein wenig entgegenwirken?

Die MĂŒtze ist wohl eher bei Wind und Regen von Nutzen und bringt in der Hitze keinerlei LĂŒftung.

Bei Isotop oder Thermomatten können von innen auch die Fenster zum LĂŒften öffnen.

Was macht Sinn bei starker Sonneneinstrahlung?

 

Was mich noch beschÀftigt: wie durchscheinend ist der Faltenbalk? Werden die Kids bei Sonnenaufgang direkt wach, weil es schon hell reinscheint?

 

Oh Mann, ist jetzt voll der lange Text geworden. Aber ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.

 

liebe GrĂŒĂŸe

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 21
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Rabe

    3

  • Ridethebulli

    3

  • Tom50354

    2

  • schwarzblau

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Ich bin noch nicht durch Sonne wach geworden, schon gar nicht bei geschlossenen Fenstern. Ist im Prinzip wie im Zelt. Wenn du es jedoch dunkel haben willst wirst du um die MĂŒtze wohl nicht umhin kommen. Bei offenen Fenstern im Balg (also die inneren ReißverschlĂŒsse geöffnet und nur die Netzfenster) zieht es gut durch, Temperatur empfinde ich da nicht problematisch im OberstĂŒbchen, unten sieht es da schon anders aus. Vielleicht mal ĂŒber ein

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

nachdenken um der BelĂŒftung nachzuhelfen.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

Die Sonne hat mich oben auch noch nicht durch ihre Helligkeit geweckt. Abends ist es mit der WĂ€rme ĂŒberhaupt kein Problem. SchlĂ€ft man jedoch mit geschlossenen Fenstern (was die Dunkelheit am Morgen postiv beeinflusst ;-)) so bekommt man am Morgen schnell hohe Temperaturen ins Dachgeschoss die einem den Schlaf rauben...

 

Gruß

Bernd

Link zu diesem Kommentar

Das Beste ist wohl nicht im August nach SĂŒdfrankreich zu fahren und sich in die pralle Sonne zu stellen, hihi!

 

Im Ernst, gegen Hitze im Cali kannst du gar nichts machen. Um Hitze wirkungsvoll zu verhindern brauchst du schon etwas Masse. Ein bisschen Isomatte wird dir vielleicht ne viertel oder halbe Stunde mehr bringen. Dann wirds einfach warm. Dagegen steht, dass die Fenster nicht mehr zu öffnen sind.

 

Nachts kĂŒhlt es meist schon so runter, dass man gut schlafen kann. Morgens und evtl. bei den Kids auch Abends ist schon ein Problem. Wir regeln das so, dass wir unser Schlafverhalten den Temperaturen anpassen. Es wird etwas spĂ€ter ins Bett gegangen, frĂŒher aufgestanden und dann am Mittag an einem schattigen PĂ€tzchen etwas geruht.

Schatten ist ĂŒbrigens das Wichtigste. Sucht euch einen Baum o.Ă€.

 

Gruß, Ben

Link zu diesem Kommentar

Wir,als Hundebesitzer, haben immer einen großen 12V Ventilator an Board, der normalerweise seinen Einsatz unten findet. Wir hĂ€ngen ihn dann vor unser Seitenfenster ans Gitter. Klasse eignet er dich auch fĂŒr oben um stehende Luft in Wallung zu bringen. Aber oft ist oben ein guter Durchzug bei offenen Fenstern...

 

Chris

 

 

Sent from my iPhone using Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

vielen Dank fĂŒr die Antworten.

 

Sebastian: guten Idee - das Brandrup Airsafe werden wir uns dann wohl noch anschaffen.

 

Chris: einen kleinen Ventilator haben wir uns jetzt auch zugelegt. Den kann man im SĂŒden denk ich immer gut brauchen!

Aber ihr habt mir ansonsten meine Bedenken dann doch ein wenig genommen. Danke!

Ich denke wir werden es dieses Jahr einfach mal so ausprobieren. Dann werden wir ja sehen, was wir uns kĂŒnftig noch so alles anschaffen sollen/ wollen.

 

Schönen Sonntag wĂŒnscht

Sabine

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Zum Brandrup Airsafe: du kannst auch einfach bei google: Heckklappenaufsteller T5 eingeben. Unter umstĂ€nden sparst du da noch ein paar € 😎

 

 

Sent from my iPhone using Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Aber darauf achten ob mit oder ohne Zuziehhilfe

 

 

LG

Gerd

Link zu diesem Kommentar

Sabine Du hast eine PN.

 

Air Safe ist mit Zuziehhilfe.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wir sind eher seeeehr hitzeempfindlich, meiden lĂ€ngere Aufenthalte im heißen SĂŒden. Dennoch hatten wir noch nie Hitzeprobleme im OberstĂŒbchen. Dort lassen wir bei großer WĂ€rme die Fenster (alle 3) offen und dadurch gibt es eine hervorragende BelĂŒftung. Sicher stellen wir uns möglichst nicht in die pralle Sonne, aber selbst, wenn sich das nicht vermeiden lĂ€sst, gab es bisher keine Schwierigkeiten. Die MĂŒtze nehmen wir dann natĂŒrlich nicht, denn darunter gibt es einen Hitzestau. Andere zusĂ€tzliche BelĂŒftungen haben und brauchen wir nicht. Wir haben nur das FlyOut fĂŒr die SchiebetĂŒr und deshalb seitdem weniger Fliegen und MĂŒcken im Innenraum und eine hervorragende InnenbelĂŒftung.

 

Wichtiger ist unserer Meinung nach die Wahl der richtigen Zudecke fĂŒr die Nacht ...

 

Viele GrĂŒĂŸe von Heike

Link zu diesem Kommentar

Wir schlafen auch mit dem Fly out in der SchiebetĂŒr. Diesen Air Safe haken habe ich gekauft und noch nie benutzt .

KĂŒhle GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

Wenn morgens bei geschlossenen Fenstern oben die Temperaturen ansteigen ist es unten noch angenehm kĂŒhl. Daher bin ich mir nicht sicher ob ein Spalt in der Heckklappe oder SchiebetĂŒr so effektiv sind? Offene Fenster sind sehr effektiv lassen aber auch viel Licht ins Innere.

 

Gesendet von meinem KFTHWI mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Naja.

 

Wenn du die Fenster offen lĂ€ĂŸt, ist es taghell, logisch, oder? Und das dann eben ab Sonnenaufgang. Mit drei Fenstern ist es ob halt so warm, wie draußen. Generell ist es aber so, dass es unten eine Weile kĂŒhler bleibt also oben.

 

Prallsonne im August in Frankreich .... ich wĂŒrde es nicht aushalten, aber da ist ja jeder anders gestrickt. Ich wĂŒrde auch unbedingt einen Ventilator mitnehmen, allein wg. der Kinder. Denn, wenn kein Luftzug, dann kein Luftzug. Ich habe schon ganze Tag ausschl. vorm Ventilator gesessen *schwitz*.

 

Es IST sehr heiß und der Wagen heizt sich sehr auf. Ist doch auch bloß ein Auto.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Airsafe...benutze ich IMMER :D bis jetzt gabs keine Übernachtung ohne:)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Aber gerade Nachts ist die Chance auf AuskĂŒhlung doch nirgends so groß wie im OberstĂŒbchen des Cali.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    Floldrian thebetterstory stefanbeu Matiflu Quickdoc

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.