Zum Inhalt springen

Klangraum California


.Mischa.

Empfohlene BeitrÀge

Hallo

 

Nach dem ich hier im Forum viel ĂŒber das Dynaudio-System gelesen habe und mein HĂ€ndler mir diese auch abgeraten hatte. War fĂŒr mich ziemlich frĂŒh klar :"do muess en Profi as wĂ€rch ":).... Hatte im Wartezimmer-MJ2014 ja genĂŒgend zeit mich mit dem Thema zu befassen. Bin auch in die Parallelwelt eingetaucht und bei Klangfuzzis auf der suche nach den Infos und Erfahrungen die ich benötigte.

 

Von der anfangs Idee/Vorstellung zum Endresultat hat sich einiges verĂ€ndert. Am Anfang hatte ich noch den glauben das der Austausch aller LS mit etwas teuren Komponenten reichen wĂŒrde.... Ach war ich noch grĂŒn hinter den Ohren:baby:

 

Das nĂ€chste Ding war, wo lasse ich meinen Cali umbauen?? Es gibt ja viele Sound-Garagen und solche die es gern wĂ€ren... Es war fĂŒr mich auch wichtig das mein Cali nicht als 1. Testwagen benutzt wird. Wo ich dann hören mĂŒsste: (das konnten wir nicht wissen, bei andern Autos geht das normaler weise auch) oder (wir mussten die KĂŒche ausbauen um die LS zu montieren)

Also musste ich einen Profi finden der schon seine Erfahrung mit dem Cali gemacht hat. Mit Hilfe von einem User aus der ParallelWelt habe ich mit Didi von Fortissimo Kontakt auf genommen und gleich auch gefunden.

 

Hier die Bilder von seiner Arbeit:

 

 

 

Nun hab ich mich fĂŒr die DeLuxe front Beschallung entschieden....

Das Resultat seht Ihr selbst :D:D:D und Hört sich auch so an "sauber+satt" ein audiophiles Klangerlebnis :D:D:D ifach nur der Hammer!!!

 

 

Danke nochmals Didi fĂŒr deine perfekte und saubere AusfĂŒhrung von Anfang bis zum Schluss.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • DerSalzmann

    5

  • .Mischa.

    4

  • Ergo

    1

  • DerMexmann

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Jau, gute Entscheidung. Wenn man ein wenig audiophil ist, kommt man um den Selbstumbau, bzw. den Umbau durch einen Profi nicht herum. Das Dynaudio ist eine bittere EnttĂ€uschung. Ich habe mich ja auch fĂŒr die Hardcore-Variante mit DĂ€mmung, neuen Chassis und zwei Endstufen mit insgesamt 2 KW plus Sub entschieden. ...allerdings selbst verbaut. Wir haben 2005 damit angefangen, den ersten Cali umzurĂŒsten, so dass es inzwischen "fast Routine" ist und wir wissen, wie man den Innenraum verlustfrei auseinander und wieder zusammen bekommt ;-)

Leider kann man deine Bilder nur ansehen, wenn man einen Facebook hat. ...hab' ich leider nicht. Kannst du die Bilder bitte auch hier einstellen?!? Danke.

 

Gruß Christian

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Hmm... Sollte funktionieren, ich besitze auch keinen Facebook account. Firmen-Seiten sollte man auch ohne Registrierung einen zugriff haben.

 

gruss mischa

Link zu diesem Kommentar

Hmm, klappt nicht.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Bei mir funktioniert es ohne Anmeldung, s. Screenshot.

Geht auf Windows PC mit Firefox und auf iPad mit Safari.

Vielleicht liegt es an den Einstellungen.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Was kostet das ganze so? Also Hardware und Umbau?

 

 

Gruß

Sascha

Link zu diesem Kommentar

Ok, ĂŒbers ipad könnte ich es nun sehen. Sorry fĂŒrs spammen...

 

Jetzt ein ganz großes ABER: Sind die TĂŒraggregattrĂ€ger nicht demontiert worden? ...dann sind die InnentĂŒrbleche ja gar nicht gedĂ€mmt worden?! Dann wabbelt es ja weiterhin und richtig Druck können die BĂ€sse in den TĂŒren gar nicht aufbauen, da der Resonanzkörper mitschwingt. WĂŒrde ich bemĂ€ngeln, bzw. bei einem solchen Umbau eigentlich erwarten.

 

Gruß Christian

Link zu diesem Kommentar

Wurde alles so gmacht wie es sein muss und soll ... Kann dir versichern :D da wabbelt gaaaaar nix und die bÀsse gehn richtig ab!!! Kannst bei gelgenheit gerne mal deine Ohren in meinen Cali halten. Von dem arbeiten am hochtönern sieht man auch nicht wie er zum endresultat gekommen ist. Denke nicht das die Alukapseln plug&play sind :). Wurde nicht mit einem foto dokumentiert.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Kontaktiere doch am besten Didi. Möchte hier keine €zahlen nennen. Da sonst wieder Aussagen kommen das es zu billig oder zu teuer fĂŒr das gesehene sein soll.

 

grĂŒsse mischa

Link zu diesem Kommentar

Hey Mischa,

 

schön, wenn es gut klingt und dir gefĂ€llt. Ich will die "gute Arbeit" auch gar nicht in Abrede stellen. Dennoch finde ich es unglĂŒcklich, wenn man viel Geld ausgibt und Arbeit investiert und dann in letzter Konsequenz bei der DĂ€mmung gespart wird. Es ist zwar echt nervig, die TĂŒraggregattrĂ€ger zu demontieren, aber es lohnt sich wirklich.

 

Hier mal der "laienhaft physikalische Hintergrund" (soweit mein Wissen reicht): Die TĂŒr bildet den geschlossenen Resonanzraum des Lautsprechers. Genau genommen der Raum zwischen TĂŒraußenblech und AggregattrĂ€ger. Du musst dir das wie eine große, schmale Lautsprecherbox vorstellen. Je luftdichter und fester diese "Box" ist, umso klarer, direkter und hĂ€rter kann sie spielen. ...einfach "zackiger". Und da kommt der konstruktionsbedingte, akustische Nachteil des T5: Das Außenblech ist a) sehr dĂŒnn und b) eine sehr große FlĂ€che. Somit neigt sie zum mitschwingen und vibrieren. Der Druck, der eigentlich vorne zum Innenraum herausgebracht werden soll wird somit auf der RĂŒckseite durch mitwabbelndes TĂŒraußenblech "aufgefressen". Das meine ich mit wabbeln. Dadurch kann "verwĂ€ssert" sich der Klang und verringert sich der Schalldruck. ...es ist also quasi wie eine Lautsprecherbox mit wabbeliger Presspappen-RĂŒckwand.

 

Nun zum DĂ€mmen. Das TĂŒrblech wird durch verkleben von Alubutylma tten von innen verstĂ€rkt und vor allem beschwert, wodurch das Blech trĂ€ger und stabiler wird. Es schwingt nicht mehr mit. Und nur darum geht's beim DĂ€mmen der TĂŒren. ...darum, den Resonanzkörper zu verstĂ€rken. Das ist der wichtigste Teil der DĂ€mmung der hier fehlt.

 

Auf den Fotos sieht man lediglich, wie

a) die RĂŒckseiten der TĂŒrpappen gedĂ€mmt wurden (was grundsĂ€tzlich gut ist, da sie durch diese Beschwerung trĂ€ger sind und KlappergerĂ€usche und Mitschwingen der TĂŒrpappe vermindert werden. Das hat aber nichts mit der Versteifung des Resonanzkörpers und somit den akustischen Eigenschaften des Lautsprechers zu tun).

...und b) die Vorderseiten der TĂŒraggregattrĂ€ger gedĂ€mmt wurden (was genau richtig ist, jedoch nur die halbe Miete, da die "RĂŒckwand" der Lautsprecher, also das TĂŒraußenblech nicht gedĂ€mmt wurde).

 

Ich hoffe du konntest nun nachvollziehen, warum ich das Thema "DĂ€mmung TĂŒrblech" anspreche. Ich verstehe einfach nicht, wieso man die Kosten und die Arbeit auf sich nimmt und dann bei der DĂ€mmung entscheidende Teile auslĂ€sst. Ich wĂŒrde den Profi-Einbauer an deiner Stelle hiermit konfrontieren. Sicher, die AggregattrĂ€ger sind fummelig auszubauen. Aber es lohnt sich wirklich. So wie du es derzeit hast, ist das Potential der Lautsprecher verschenkt und leider nur "halbe Sache".

 

Gruß Christian

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Wochen spĂ€ter...

Hallo an alle,

 

ich plane auch, mir so ein Navi Radio einzubauen.

kann mir jemand sagen wie sich ein navi der Marke Pioneer oder Àhnliche GerÀte mit der Premium Telefon Freisprecheinrichtung von VW vertrÀgt? Das Navi hat ja selbst auch meist eine Freisprecheinrichtung, hat man dann zwei zur Auswahl oder funktioniert die von VW ohne das 310 nicht mehr ?

 

Gruß

Jonas

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Tarmac96

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.