Nordwest Geschrieben 17. November 2013 Teilen Geschrieben 17. November 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Sue, welche Verlängerung meinst Du da? So was wollten wir uns eigentlich heuer basteln, aber wenns das schon gibt? Grüße Nordwest Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 17. November 2013 Teilen Geschrieben 17. November 2013 Hallo, Gibt´s nur zum selber basteln: Luftstandheizung fürs Dachgeschoss oder zum Enteisen Oder als Alternative: Die hole ich mir vielleicht: Elektrische Kuschelheizdecke für den Cali gruss, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
SW4956 Geschrieben 22. November 2013 Teilen Geschrieben 22. November 2013 Guten Tag, also ich finde, zum gepflegten Reisen mit dem Cali gehört auch ein gepflegtes Essen - und deshalb haben wir Teller und Tassen aus Porzellan, ordentliche Wassergläser sowie Weingläser von Riexxx (die ohne Stiel). Das Mehrgewicht kann man vernachlässigen (schließlich ist der Cali nicht so knapp kalkuliert wie manche der weißen Scheinriesen). Bruch hat es - außer mal beim Abwaschen - weder jetzt im Cali noch in seinen Vorgängern gegeben (mit einem Wohnwagen haben wir vor Jahren allerdings ganz andere, sehr zerbröselnde Erfahrungen gemacht). Weiter viel Freude und stets gute Fahrt Gustav Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sue Geschrieben 22. November 2013 Teilen Geschrieben 22. November 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja, kann man natürlich machen, jeder wie er will. Vorhandensein von Porzellangeschirr lässt aber im Umkehrschluss nicht IMMER darauf schließen, dass das Essen, also die Qualität der Speisen, an sich auch gepflegt ist So ab und zu kommt auf unser Melamingeschirr sogar was Ordentliches Gustav, ich konnte es mir nicht verkneifen, sorry, damit meine ich natürlich nicht Euch! Bei den meisten ist es vermutlich wirklich eine Frage des Gewichts. Sue Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 22. November 2013 Teilen Geschrieben 22. November 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Und eine Frage der Zerstörungssicherheit! Beim Camping wird doch immer ein wenig robuster mit den Dingen umgegangen. Warum soll man auf Melamingeschirr nicht genau sso leckeres Essen servieren können? Und optisch kann man manches Melamingeschirr von Porzellan kaum noch unterscheiden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zorro4504 Geschrieben 22. November 2013 Teilen Geschrieben 22. November 2013 Moin Erstmal lieber genau drüber nachdenken was ihr wirklich braucht sonst hat man viel Schrott im Keller der viel Geld kostet und nur selten gebraucht wird. Was man wirklich braucht ist eine Verlängerungskabeltrommel für den Campingsplatz, Auffahrkeile finde ich wichtig, Schlafsack (klar geht jetzt auch Bettdecke, gute Schlafsäcke sind einfach praktischer aber auch teuer). Geschirr etc kann man auch erstmal Auslaufmodelle aus der eigenen Küche, Kaffee geht auch erstmal günstig mit einem Handfilter und Filtertüte. Einen Wasserkessel würde ich mir zulegen oder direkt ein Campingtopfset. Einen Wasserfüllbeutel für den Trinkwassertank ist auch wichtig wenn du nicht den öffentlichen Schlauch nutzen willst den mancher Depp auch schon mal in die Campingtoilette hält, und nicht überall ist auch eine Trinkwasserzapfstation vorhanden. Porta Potti ist erst notwendig wenn ich definitiv Wild rumstehen wollt wo man nicht mal fix im Gebüsch oder klo verschwinden kann. Alles andere sollte wachsen, man macht Tour um Tour gewinnt Erfahrung und merkt was einem fehlt und man unbedingt braucht. BWG Zorro Zitieren Link zu diesem Kommentar
SW4956 Geschrieben 23. November 2013 Teilen Geschrieben 23. November 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Sue, aber auch die Produkte der klein(st)en Campingküche gewinnen, wenn das Drumherum stimmt - deshalb auch die Tischdecke zum ordentlichen Porzellan und die entsprechenden Servietten. Und was das Gewicht angeht - da haben wir natürlich das Glück, das wir zwei zusammen das DIN-Normgewicht nicht überschreiten: da können wir uns das Porzellan natürlich leisten, selbst, wenn unser Hund noch mitreist (dessen Napf ist allerdings aus Kunststoff!). Gute Fahrt Gustav Zitieren Link zu diesem Kommentar
Emma Geschrieben 23. November 2013 Teilen Geschrieben 23. November 2013 Danke für die tollen Tipp`s da hab ich ja noch eine Menge zu besorgen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
andymi Geschrieben 23. November 2013 Teilen Geschrieben 23. November 2013 (bearbeitet) da geht doch noch was, anbei unsere fast vollständige und nunmehr betriebsbewährte Cali-Packliste: (1) normales Besteck, Geschirr und Putz/Spülkram, Kleidung, Schlafsack, Kissen, Schuhe, Crocs, Alk!, Literatur, Musik, Körperpflege, Medikamente, Campinggas, 2 Decken, 5l Wasserbehälter plus immer dabei: (2) Bialletti Venus Edelstahl 4 Tassen You do not have the required permissions to view the image content in this post. (3) Illy Moka (4) Bellarini Click and Cock Pfanne 24cm, Töpfe 22cm und 24cm, Deckel 24cm (5) Herbertz Campingmesser, verschiedene (6) Screwpull Kellnermesser WT-110 (7) Kesper Unterlage 30450 (8) Primus Camping Kessel 0,9L (9) Zewa (10) Zipper (11) Victorinox Swiss Tool (12) Handbesen (13) Gummimatte (14) 2 Viereckeimer 13l (15) Elektroheizung Ecomat 2000 (16) x Eurobehälter Höhe 27cm je nach Tour plus 2 Tischplatten aus dem Cali-Shop, passen perfekt auf die 40x30 Boxen (17) Strohhalme zum freipusten des Wasserablaufs am Aufstelldach (18) 220V Verlängerung 25m (19) Porta Potti plus Sanikram je nach Tour Proviant wird vor-Ort gekauft Lieben Gruß und viel Spass Andreas Bearbeitet 23. November 2013 von andymi 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.