Zum Inhalt springen

Webasto Telestart mit zwei Funkfernbedienungen? T91 und T100?


CaliWF

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

ich habe eine Frage an die Standheizungsexperten:

 

Ich habe in meinem T5.2 MJ 2013 eine Webasto-Standheizung nachrĂŒsten lassen (Zuheizer war vorhanden, Climatronic ebenfalls). ZunĂ€chst wurde die T91 als Fernbedienung geliefert. Da ich aber eine Zeitsteuerung bestellt hatte, wurde die T100-Fernbedienung geliefert und gekoppelt (inklusive TemperaturfĂŒhler).

Nun funktioniert aber nur noch die T100 und die T91 hat keinerlei Funktion mehr.

 

Kann ich die T91 trotzdem anlernen und als zweite Steuerung benutzen (z.B. als AN-AUS - Schalter im Fahrzeug?

 

Vielen Dank fĂŒr die Hilfe! :)

 

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • alfonso

    5

  • CaliWF

    5

  • T5Olaf

    4

  • Tom50354

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Weiss jetzt nicht genau, was fĂŒr ein EmpfĂ€nger verbaut ist. Ist auf der T91 ein VW Logo? Oder ist es die silberne?

 

Dann mĂŒsste das meiner Meinung nach gehen. Die WebastoempfĂ€nger können mindestens 3 Fernbedienungen!

 

Hat dir die TH100 ein VW Partner eingebaut? Bitte berichte im FrĂŒhjahr mal, ob du Probleme mit leeren Batterien hast. Die TH 100 soll angeblich den CAN wach halten wenn eine Zeit programmiert ist.

Deshalb ist IMHO die AufrĂŒstung mit VW Platine, VW EmpfĂ€nger, und der Dachuhr zu empfehlen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tom50354,

 

vielen Dank fĂŒr Deine schnelle Antwort!

 

Nein, auf dem EmpfÀnger befindet sich kein VW-Logo, es ist die silberne.

Ja, die NachrĂŒstung der Standheizung hat ein VW-Partner verbaut. Jetzt bin ich natĂŒrlich mal gespannt, wie lange die Batterien durchhalten, zumal der Wagen von meiner Frau im Winter oftmals nur fĂŒr kurze Strecken benutzt wird.

 

Wie programmier die den die T91 neu? Die T100 funktioniert ja schon. Im Handbuch wird erlÀutert, dass man die Sicherung ziehen muss. Wo befindet sich denn die Sicherung? Vielleicht stelle ich mich auch ein wenig doof an, aber soooo einfach scheint das ja nicht zu sein!? :confused:

 

"Deshalb ist IMHO die AufrĂŒstung mit VW Platine, VW EmpfĂ€nger, und der Dachuhr zu empfehlen."

 

OK, kannst Du mir das nÀher erlÀutern? Und wie sieht das preislich aus? Hat das hier jemand genauso verbaut und Erfahrungen damit?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Da es kein werkseitiger Einbau ist, wirst du wohl denjenigen Fragen mĂŒssen, der das verbaut hat.

 

 

Monsterthread mit super Anleitung: AufrĂŒstung des Zuheizers zur Warmwasser-Zusatzheizung (WWZH) mit VW-Teilen im Cali 5.2

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr den Link mit der wirklich sehr ausfĂŒhrlichen und toll geschrieben Anleitung.

 

Ich werde zunÀchst erstmal versuchen, meine zweite Fernbedienung (T91) irgendwie zu aktivieren. Die wird dann im Fahrzeug bleiben und als AN/AUS-Schalter dienen.

 

Von einem Umbau meines 6 Monate alten Calis (ohne jegliche Schrauber-Erfahrung) werde ich erstmal die Finger lassen. Zumal ich Europa verlassen mĂŒsste, um mit diversen Werkzeug an unserem Wagen unbemerkt von meiner Frau arbeiten zu können! :D

 

Trotzdem vielen Dank fĂŒr die Infos! :)

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Hi Alex

Wollte mal nachfragen ob du es hinbekommen hast an der T100 eine t91 anzulernen ? Wenn ja wie ? Stehe vor dem selben Problem !

 

VG Olaf

Link zu diesem Kommentar

Hallo Olaf,

nein, hab ich leider noch nicht hinbekommen, wobei ich auch zugeben muss, dass ich mich bislang auch noch nicht so wirklich intensiv darum gekĂŒmmert habe, da die eine Fernbedienung zur Zeit noch ausreichend ist.

Jetzt wo du das Thema ansprichst, werd ich mich die Tage noch mal darum kĂŒmmern und ĂŒber etwaigen Erfolg sofort berichten! ;)

 

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Hi Alex

Ich habe es gestern noch probiert aber ohne erfolg :-( war allerdings ein t91 r mit VW Logo lag vielleicht daran ?

Hat vielleicht einer schon einen Schalter im Auto verbaut zum anschmeißen des Zuheitzers ? Geht das ?

 

VG Olaf

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

So, hat lange gedauert und es musste mir erst jemand gegen meine Stoßstange fahren, bis ich zum :D gefahren bin, um meine Funkfernbedienungen fachmĂ€nnisch einrichten/koppeln zu lassen.

Dort habe ich dann die Antwort erhalten, dass zwei unterschiedliche Fernbedienungen von Webasto (91 und oder die 100er) nicht zusammen mit einem Fahrzeug/Standheizung koppelbar wÀren. :(

Ich habe das so hingenommen, konnte es aber nicht so ganz glauben. Ich hoffe, dass das hier jemand hinbekommt und es dann allen mitteilt.... :thumbup:

 

 

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
  • 6 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Gibt es bezĂŒglich vorzeitiger Batterieentladung mit der T100 Fernbedienung neue Erfahrungswerte?

Der Winter ist ja schon wieder nah.

 

Ich kann mich im Moment nicht zwischen T91 und T100 entscheiden. Eigentlich wĂŒrde mir ja die T91 reichen, aber die T100 ist halt ein tolles Spielzeug. :D


Link zu diesem Kommentar

Hallo

Habe die T100 nachgerĂŒstet ĂŒber Pin1 und seid dem keine Probleme mit meiner Batterie des MV . Kann es nur jedem empfehlen Super Sache ! Nur irgendwie muss ich immer noch einen Schalter im Auto nachrĂŒsten ! Hat das schon einer gemacht vg Olaf

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

+1

Link zu diesem Kommentar

Den Schalter gibt es als Zubehör von Webasto.

Wird einfach an einem freien Ende in den Kabelbaum gesteckt.

 

Nummer kann ich heraussuchen.

 

Es geht aber auch ein simpler Taster, nur dann leider nicht so elegant mit passenden Stecker.

 

In der Montageanleitung des NachrĂŒstsatzes sind SchaltplĂ€ne zu finden, auf denen die Pinbelegung ersichtlich ist.

 

GrĂŒĂŸe,

Arne

Bearbeitet von alfonso
Duden, mein Freund.
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

der Schalter ist ja nur zum Umschalten/Ausschalten der Heizung im Sommer, sodass nur StandgelĂŒftet werden kann. Das kann man ja mit der Fernbedienung der T100HTM auch machen oder seh ich da was falsch.

 

GrĂŒĂŸe a.

Link zu diesem Kommentar

Eigentlich nicht.

 

Schau mal hier:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

GrĂŒĂŸe,

Arne

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    demBIMseinSohn

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.