Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit Eco-Tuning


wolverine007

Empfohlene BeitrÀge

Hallo in die Runde,

 

hat von Euch schon einmal jemand seinen Bus zum Eco-Tuning geschickt?

 

Sprich nicht mehr Leistung aus dem Motor kitzeln lassen, sondern die Motorelektronik dahingehend verbessern lassen, dass der Bus deutlich weniger verbraucht?

 

Habe auf einer Messe einen Stand von SKN-Tuning gesehen: SKN Tuning ChipTuning EcoTuning Turbo Kompressor MILLTEK Auspuff Fahrwerk Bremse CHIP ECO

 

Bis zu 20% Sprit sollen sich mit deren Eco-Tuning einsparen lassen, dafĂŒr werden dann aber auch 800€ plus TÜV-Gutachten 141€ fĂ€llig.

 

Klingt interessant, aber 941€ muss man auch erstmal wieder reinfahren...

 

GrĂŒĂŸe Wolv

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • wolverine007

    5

  • JoJoM

    2

  • IceMan

    2

  • Goodmorning

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Bei "bis zu 20 %" ist dann die Frage, wir lange das dauert, denn das könnten ja nach der Aussage auch nur 5 % sein.

 

Bei 20 % Ersparnis brĂ€uchte ich ca 35.000 km, bis ich wirklich sparen wĂŒrde (1,50 € angenommener Dieselpreis), bei 10 % Ersparnis wĂ€ren es schon 70.000 km, bei 5 % Ersparnis....... usw.

 

Und dabei dann das Risiko des frĂŒheren Motorsterbens wegen Tuning?

Link zu diesem Kommentar

Eco sollte eigentlich nur bedeuten, dass der Motor besser abgestimmt wird und nicht 30-50PS mehr auf Kosten der Langlebigkeit eingehaucht bekommt.

Sinnloses (ist mehr Fahrspaß sinnlos?) Tuning kĂ€me fĂŒr mich auch nicht in Frage. Bringt ja nichts, wenn der Bus anschließend ĂŒber die Bahn fliegt, aber nach 100.000km Ende mit lustig ist, weil die Kolben aus der Motorhaube gucken...

 

Gesendet aus dem T5.2 oder einfach von unterwegs

Link zu diesem Kommentar

Ich wĂŒrde am 132 kW-Motor absolut nix machen, egal ob sich das Tuning "Eco" nennt oder sonstwie.

 

Im T5-Board gibt es schon mit dem Serienmotor einige kapitale SchĂ€den unter 100 tkm. Da wĂ€re mir das Risiko einfach zu groß, und jede mögliche Kulanzregelung zum Teufel.

Link zu diesem Kommentar

unter 100.000km? Das krass...

Mein alter Golf 4 hat ĂŒber 311.000km runter und schnurrt noch immer wie ein KĂ€tzchen.

Das ist das doofe an diesen hochgezĂŒchteten Maschinen, anstatt wie Mercedes oder Audi einfach mal nen 3.0l TDI mit 180-230PS anzubieten, wird der Hubraum weiter verkleinert und mit nem BiTurbo rumgezaubert.

 

Gesendet aus dem T5.2 oder einfach von unterwegs

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Sehe ich genau so! Darum warte ich mit wechseln bis der T6 mit dem 6Zylinder kommt :D

aber dank dem Co2 Problem wir das wohl nie mehr der Fall sein.


Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

...auch ein sogenanntes ECO-Tuning hat immer was mit "Leistungssteigerung" zu tun. Brauchst nur auf der Website genau hinschauen.

Auch wenn es keine 30, 40, XXPS sind, so wird die Leistung um einige PS (5-10) angehoben und das Drehmoment erhöht.

Ist ja auch klar, denn nur dadurch verringert sich bei denen auf dem Papier, der Verbrauch um bis zu 20%.

Der Motor hat's ja auch etwas "leichter"...

 

Bei dem 132KW wĂŒrde ich absolut nix machen, ausser vernĂŒmftig fahren, dann schafft man auch die 8 vorm Komma ;)

 

VG

Andreas

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich hab alles versucht, aber ab einer Reisegeschwindigkeit von 150km/h frisst das Ding deutlich ĂŒber 10l auf der Bahn, da wird es schwer unter 9l/100km zu kommen :confused:

Link zu diesem Kommentar

Normal, die Verbrauchswerte von anderen Modellen sind bei diesen Geschwindigkeiten auch wenig anders - vor allem wenn du dann noch einrechnest das du eine aerodynamische Schrankwand durch die Gegend fĂ€hrst. Nach unten hin zeigt der BC bei uns auch mal gut eine 7.3-7.6 an wenn man Zeit hat und sehr vorausschauend fĂ€hrt (ohne andere zu behindern) allerdings ist nach oben ebenso Platz, gerade Langstrecke auf der Autobahn liegen auch wir meist ĂŒber 10l.

 

Daran wird ĂŒbrigens auch ein Tuning (egal ob Eco oder nicht) nur wenig Ă€ndern denn der eigentliche Faktor ist der Fahrer. Wenn du mit Tuning so weiter fĂ€hrst wirst du wenn du GlĂŒck hast 5 % "merken" und die gehen wiederum als Regelabweichung in die Rechnung ein. ;) Die RealitĂ€t ist die, ein Eco-Tuning rechnet sich in meinen Augen kaum - insbesondere wenn man realistische Werte der Ersparnis den Kosten entgegen rechnet.

 

Andererseits geht ein dezentes Tuning auch nicht derart auf die Haltbarkeit als das man dies innerhalb von 250 tkm merken wĂŒrde, wenn du allerdings Ausbaustufe 2 oder 3 wĂ€hlst beim Tuning solltest du dich von der allgemeinen Haltbarkeit verabschieden und/oder musst Gegenmaßnahmen ergreifen (verstĂ€rktes Getriebe, Kupplung, anderer Lader etc.). Gerade mit DSG ist ein Tuning aus meiner persönlichen Erfahrung heraus eher nicht zu raten, zumindest nicht wenn man kein Geld hat um im Zweifel die auftretenden Reparaturen selbst zu zahlen.

 

Aktuelle MotorsteuergerĂ€te haben neben einem Tuningschutz auch Möglichkeiten der Tuningerkennung, darunter fallen sowohl OBD als auch BDM Zugriffe sowie sog. Powerboxen. Dies wiederum resultiert in vielen FĂ€llen darin das die Fahrzeugen im Rahmen des Service beim Vertragspartner als getunt erkannt und "markiert" werden was zu einem Verlust der Werksgarantie fĂŒhrt. Dieser Verlust bezieht sich natĂŒrlich nicht auf das gesamte Fahrzeug, wohl aber auf den Antriebsstrang - also Motor, Getriebe, ggf. Haldex und alle relevanten Anbauteile (z.B. Antriebswellen). Auch sollte man nicht vergessen das die im T5GP verbaute EDC17 in vielen FĂ€llen nur mittels BDM (also SteuergerĂ€t mechanisch öffnen und internen Datenport nutzen) zu flashen ist, gerade bei Leasingfahrzeugen etwas problematisch. Generell ist es so das die eingespielten modifizierten Kennfelder ĂŒberschrieben werden wenn im Rahmen des Service ein Update eingespielt wird, hier musst du dann unter UmstĂ€nden im Anschluss nochmal zum Tuner und je nach Kulanz desjenigen eben viel oder wenig bezahlen. In seltenen FĂ€llen ist die Reihenfolge dann sogar Tuning rauf > Tuning runter > HĂ€ndler Update > Tuning rauf, wenn du also nicht gerade jemanden um die Ecke hast ist das meiner Meinung nach nicht wirklich ideal...

 

Wie auch immer, nachdem ich bereits modifizierte Motoren hatte kann ich heute gut damit leben den Cali im Serienzustand zu belassen - am Ende muss aber jeder seine eigenen Erfahrungen machen... ;)

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

...mein Tipp zum ECO-Tuning:

Investiere etwas Geld und erlerne spritsparendes Fahren.

Hier

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

bekommst Du z.B. Infos und Trainings. Sinnvoller kannst Du Dein Geld fĂŒr sowas nicht anlegen, denn es ist nicht Fahrzeug gebunden ;)

 

VG

Andreas

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das tut nicht Not: möglichst bei niedrigen Drehzahlen schon hochschalten, dafĂŒr dann aber das Gaspedal komplett durchtreten. Unnötigen Ballast raus usw.

Kenn ich alles, aber wie Sebastian schon richtig festgestellt hat, das bringt nur begrenzt etwas. Der meiste Sprit rauscht bei hohem Tempo durch,

da die Fliegen die Schrankwand stÀndig abbremsen... :P

 

Jop, das VergnĂŒgen hatte bereits ein Bekannter mit seinem S3. Motor lief plötzlich unrund, Werkstatt spielt Update ein und schwupps ist das Tuning auf 300PS weg.

 

Denke das Thema (Eco-)Tuning ist damit eh gestorben, keine Lust das mir die Karre verreckt und ich dann auf den Kosten sitzen bleibe (gerade nach dem Hinweis, dass im T5-Forum bereits EintrÀge existieren, dass es bereits deutlich unter 100tkm zu TotalschÀden OHNE Tuning gekommen ist)

 

Also weiterhin frohes Dahinzuckeln, ich gebe weiter Gas ;)

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    MaxHeigl

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.