999soko Geschrieben 6. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2013 Nachdem mein Cali vor gut vier Wochen entwendet wurde, spiele ich nun doch mit dem Gedanken, wieder einen gebrauchten Comfortline zu kaufen. Leider haben die meisten Offerten nicht die von mir geschätzte tiefschwarze Sonnenschutzfolie auf den hinteren Scheiben wie bei meinem Vorgänger. Besonders bei den Modellen gänzlich ohne Tönung sieht das schon etwas merkwürdig aus, wenn das hintere Geschränk durch die Scheibe sichtbar ist. Nachträgliches Folieren mit Sonnenschutzfolie ist ja machbar, nur wie geht das genau an der Scheibe hinten links, wo der Schrank verbaut ist? Grüße Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
IceMan Geschrieben 6. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2013 Hallo ...in der Parallelwelt gibt es einen sehr "erfolgreichen" Scheibentöner aus Hamburg, also quasi direkt vor der Haustür Hier mal der Link: You do not have the required permissions to view the link content in this post. VG Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
DerSalzmann Geschrieben 6. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2013 (bearbeitet) Ich habe meinen neuen Cali gerade erst kürzlich beim lokalen Glasfritzen zur Tönung gegeben, da mir die originale Tönung nicht dunkel genug war. Er hat eine Folie eines niederländischen Herstellers verwendet. Nun kann man nicht mehr hineinschauen. Selbst wenn wir im Dunkeln das Licht im Wohnraum an haben, sieht man von außen nix. Herausschauen ist am Tag fast wie gewohnt, in der Dunkelheit im Vergleich zu vorher jedoch schon eingeschränkt. An dem hinteren Schrank wurde die Folie für ca. 1 cm über die originale Folie, die den hinteren Teil des Fensters abdeckt, hinweg verklebt. Das ist so gut machbar. Bei dem Schiebefenster ist die extra-Tönung nicht zu erkennen, das Glas ist von außen einfach tiefschwarz. Bei der Doppelverglasung kann man, bei genauerem hinsehen, ganz leicht die "ovalen Fensterausschnitte" erkennen. Das ist aber wirklich nicht schlimm und lässt sich bei Doppelverglasung wohl nicht vermeiden. Worauf zu achten ist: von innen dürfen die Folien nicht "on the glass" zugeschnitten werden, da sonst der aufgedruckte schwarze Rand beschädigt wird, was von außen krass zu sehen wäre. Dadurch ergibt sich von innen jedoch leider eine etwas unsaubere Schnittkante der Folie. Ich werde daher, zur rein optischen Verbesserung, von innen über die Folie eine weitere, saubere Umrandung folieren (quasi den original bedruckten Part am Rand). You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 7. Oktober 2013 von DerSalzmann 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
pratfisch Geschrieben 7. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 7. Oktober 2013 ist nicht auch beim ungetönten zumindest hinten links das fenster mit der schwarzen Folie geschwärzt .. müsste doch so sein? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Almashiefer Geschrieben 7. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 7. Oktober 2013 ... stimmt, ist bei uns hinter dem Schrank alles mit schwarzer Folie verdunkelt. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
billy030 Geschrieben 7. April 2019 Teilen Geschrieben 7. April 2019 Ich möchte gerne nach folieren lassen. Wie macht man das denn hinten links hinter den Schränken? Muss ich diese ausbauen? Ist das kompliziert und kann das ein Laie machen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 7. April 2019 Online Teilen Geschrieben 7. April 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi, da ist doch eh alles dunkel/schwarz, meiner Meinung nach müßte da nix foliert werden. VG Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
overdub Geschrieben 8. April 2019 Teilen Geschrieben 8. April 2019 Genau! Wir haben auch folieren lassen und hinter den Schränken klebt ja eh schon eine Folie, da muss also nichts extra gemacht werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.