T2T4T5 Geschrieben 17. Juli 2013 Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 Hallo Tom,  heute hab ich mal ne Frage zu Deinen Calicaps. Und zwar wollen wir uns eine zulegen verstehen die Fensterausschnitte aber so, dass sie nicht geöffnet werden können ?  Das wĂ€re fĂŒr uns ĂŒberaus wichtig. Man muss fĂŒr Luft oben sorgen können dadurch, dass man irgendein Teil (mit ReiĂverschluss) zum lĂŒften auf- und zumachen kann...  Viele GrĂŒĂe Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 17. Juli 2013 Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 Hallihallo und guten Morgen!  Ja die Fenster können leider nicht geöffnet werden.  Es besteht ja auch keine Möglichkeit sie von innen zu Ăffnen. Da ist ja das Fliegengitter zwischen.  Das ist zugegeben im Hochsommer (aber auch nur da) nicht so toll. Wir lupfen bzw. Raffen die MĂŒtze nach oben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
california-fahrer Geschrieben 17. Juli 2013 Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 Hallo Thomas,  zwischen dem Calicap und dem Hochdachstoff ist ein groĂer Luftspalt, wenn er ordentlich befestigt ist, durch den nachts genug Luft kommt. Wir haben das helle/silberne Material gewĂ€hlt und benutzen die MĂŒtze auch im Sommer. Durch das Calicap wird einiges an Hitze abgehalten. Haben wir erst die letzten 4 Tage praktisch getestet.  GruĂ Karsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2T4T5 Geschrieben 17. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 Hi Tom,  ach du lieber Himmel, da hab ich garnicht drĂŒber nachgedacht, dass man von innen ja gar nicht drankommt.  Mir persönlich wĂ€re das so wichtig dass es mir egal wĂ€re das von auĂen erledigen zu mĂŒssen. Siehst Du irgendeine Möglichkeit das (Kunststoff-) Fenster nach dem Originalvorbild mit Fliegenfenster und abklappbarem durchsichtigen Plastik von aussen durch Reissverschluss öffnenbar herzustellen ? Mir persönlich wĂ€ren das einige Euros wert. Der Mehraufwand bei der Herstellung ist sicher nicht zu unterschĂ€tzen, der Mehrwert bei der Nutzung allerdings auch. Da wir bald an die Algarve wollen bei 35 Grad wĂ€re eine LĂŒftung schon gut. Und das Lupfen ist mindestens HandlingmĂ€Ăig so aufwĂ€ndig wie das ReiĂverschlussöffnen. Die Dichtheit sollte Ă€hnlich Jacken usw. kein Problem sein... ???  Was sagt Deine NĂ€herfahrung dazu ?  Viele GrĂŒĂe Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 17. Juli 2013 Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 Fenster mit Reisverschluss oder Klett wĂ€re wirklich eine tolle Idee. WĂŒrde ich mir auch wĂŒnschen ;-)  Aber vielleicht hilft Dir ja kurfristig dieses hier weiter:  https://www.caliboard.de/showthread.php?7241-W%E4scheleine-und-Calicapbel%FCftung-%28M%FCtzenbel%FCftung%29  Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2T4T5 Geschrieben 17. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 Danke Chris fĂŒr den Link, ich hab etwas quergelesen und sehe dass ich nicht der einzige bin der sich sowas wĂŒnschen tĂ€te Wie gesagt wĂŒrde mich die Nichtbedienbarkeit von innen aber nicht im geringsten von dem Wunsch und Vorhaben der Umsetzung abschrecken. Die anderen Lösungen (z.B. Abspannen der MĂŒtze nach aussen oder oder oder) sagen mir nicht so zu. Die einzige Lösung fĂŒr mich wĂ€re aus momentaner Sicht eine ReiĂverschluĂ / Klett oder Ă€hnliche Option an der OriginalmĂŒtze. Tom sagt ja selber dass eine entsprechende Nachfrage da ist...  Viele GrĂŒĂe Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
californiphil Geschrieben 17. Juli 2013 Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 Hallo!  Den Wunsch nach einer Ăffnungsmöglichkeit der Calicap verstehe ich ja durchaus, aber eine Bedienung von auĂen?!?  Da stellt sich fĂŒr mich die Frage, wie groĂ Ihr seid. (Und wie Ihr bei solchen Körper- maĂen im Cali schlafen könnt )  Ich jedenfall wĂ€re fĂŒr eine Bedienung von auĂen definitv zu klein ... . Das obere Ende des Calicapfensters dĂŒrfte geschĂ€tzt wohl bei etwa 2,80m liegen. Ohne Leiter oder Ă€hnliches komme ich maximal bis 2,20m, da fehlen dann noch etwa 60cm. Mal abgesehen davon, dass bei mir auf einer Seite meistens noch die ausgerollte Markise im Weg ist.  Deshalb werde ich wohl doch weiterhin nach auĂen abspannen und/oder hochraffen.  Viele GrĂŒĂe  Tobias Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2T4T5 Geschrieben 17. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 Hallo Tobias,  also ich dachte ja auch an eine OPTION, genau wie mit oder ohne Fenster. Wenn es natĂŒrlich machbar wĂ€re und Tom dazu Lust und die Möglichkeiten hĂ€tte. Keiner sollte soetwas kaufen MĂSSEN, zumal es dadurch teurer wird, eben wie mit/ohne Fenster auch. Ich selber habe vorhin den Selbsttest gemacht. Auf der SchiebetĂŒrseite ist es ja schon mal kein Problem, auf die Stufe gestellt wĂ€re ein Bedienen selbst fĂŒr den durchschnittshohen Deutschen machbar, ohne dass man Angst vor schweren Verletzungen durch abrutschen oder so haben mĂŒsste. Auf der Fahrerseite ist es schon schwieriger. Entweder man hat etwas TrittĂ€hnliches dabei (weil man zB sowieso eine Dachbox, Solarpanels oder sonstwas hat) mit der es zu machen wĂ€re. Oder man bastelt einen kleinen Stiel mit Haken dran, mit dem man den ReiĂverschluss vom Boden aus bedienen kann. Oder ein optionales Fenster auf der Fahrerseite dass richtig positioniert vom FahrertĂŒrtritt aus bedient werden kann. Da gibt es Möglichkeiten.  Jeder könnte ja selber ĂŒberlegen ob er das will oder nicht. Ich jedenfalls wĂ€re gespannt wie viele sich prozentual dafĂŒr entscheiden wĂŒrden, wohlwissend um die Problematik der Bedienung  Viele GrĂŒĂe Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ridethebulli Geschrieben 17. Juli 2013 Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Mach doch mal ne Umfrage im Forum?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 17. Juli 2013 Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 Auf der SchiebetĂŒrseite kĂ€me ich noch schlechter dran, weil ich meistens die Markise ausgefahren habe.  Gesendet von meinem GT-I9100 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ridethebulli Geschrieben 17. Juli 2013 Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 Ich hab gestern das calicap bei Tom in empfang genommen und wenn dann mache ich auch die geschichte wie oben im link beschrieben, schön "aufstellen" an den seiten , muss reichen.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 17. Juli 2013 Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 Ich sehe in der Ăffnung von Aussen keinen Sinn und verfolge diese Idee nicht weiter. Ein Reissverschluss an der Vorderen Kante (ĂŒber den wir frĂŒher mal nachgedacht haben) kann und wird bei der Montage zu Problem ( Kratzer ) fĂŒhren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 17. Juli 2013 Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 Hallo Thomas, Â Eine tolle Idee zur BelĂŒftung wurde hier vorgestellt: Â WĂ€scheleine und CalicapbelĂŒftung (MĂŒtzenbelĂŒftung) Â Â Gruss, Â Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2T4T5 Geschrieben 17. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 Hi Stephan,  danke fĂŒr den Link. Das hatte ich mir auf chris' Hinweis auch schon zu GemĂŒte gefĂŒhrt, sagt mir aber nicht zu. Wir tun uns wegen dieses Problems mit einer Anschaffung schwer. Entweder wir lassen es ganz mit einer MĂŒtze oder eine Machbarkeitsstudie ergibt, dass eine Modifikation in Eigenregie möglich ist und Sinn macht. Das werde ich jetzt mal versuchen rauszufinden.  Mir schwebt da vor eine MĂŒtze fensterlos zu kaufen und das EinnĂ€hen eines MĂŒckenfensters und eines per ReiĂverschluss verschlieĂbaren durchsichtigen Plastiks darĂŒber von einem NĂ€hprofi machen zu lassen. Dann könnte man Lage, GröĂe usw auch selber festlegen.  Viele GrĂŒĂe Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 17. Juli 2013 Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 Hallo Thomas,  die MĂŒtze wird von hinten ĂŒber die Dachschale aufgezogen, und nach vorne ĂŒber die Motorhaube abgezogen. Deshalb solltest Du den Einwand von Tom mit den Kratzern wegen des Reisverschlusses nicht auĂer acht lassen.  FĂŒr dein Vorhaben kĂ€me daher nur die Topless-MĂŒtze in Betracht, die auĂen um das Dach herum gelegt wird. Da ist die Gefahr der Kratzer nicht so groĂ. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.