Zum Inhalt springen

Rost am / im Scharnier Fahrerseite


Empfohlene BeitrÀge

Hallo Cali-Gemeinde,

 

hab schon mal nach die Suchfunktion bemĂŒht, aber auf die Schnelle nix gefunden.

 

Unser Problem ist ein deutlich rostendes TĂŒrscharnier auf der Fahrerseite mit unheilvollem "Ausfluss"! Der setzt sich nĂ€mlich in der halbrunden TĂŒrdichtung am Radlauf fest.

Das Scharnier auf der Beifahrerseite zeigt trotz Ă€hnlich starker Nutzung der TĂŒre keinerlei Rostspuren.

 

Wer hat / hatte Àhnliche Probleme und wie hat sich VWN bzw. der VVD dazu verhalten?

Welche Kosten sind zu erwarten und welche Abstellmaßnahmen machen Sinn?

 

Erste Auskunft bei unserem Freundlichen war, das Karosserieanbauteile vom VVD ausgeschlossen wĂ€ren und damit keine KostenĂŒbernahme fĂŒr diesen Fall bestĂŒnde. Er hatte unseren Fall wohl online bei VWN bzw. dem VVD angefragt und diese Auskunft erhalten.

Wir haben vor Kurzem mit dem VVD fĂŒr das fĂŒnfte Jahr abgeschlossen und waren der Meinung ein "rundum-sorglos-Paket" gekauft zu haben.

 

Danke schon mal fĂŒr Tipps, Kommentare bzw. Hilfestellungen mit euren Erfahrungen.

 

GrĂŒĂŸe aus Franken

T5 TĂŒrscharnier rostet.pdf

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Almashiefer

    4

  • Radfahrer

    2

  • smilyman

    2

  • Radix

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo,

ist bei mir auch so ,nur noch nicht ganz so schlimm.

Habe es mit Hochdruckfett eingesprĂŒht .

 

MFG Andy

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Habe ebenfalls gereinigt so gut es ging und wieder eingefettet. Der Rost kommt jedoch aus dem Innern der Feder welche eigentlich keiner Feuchtigkeit ausgesetzt ist. FĂŒr mich handelt es sich um einen Schönheitsfehler.

 

gruss space

Link zu diesem Kommentar

Das hat bei mir schon oft gegen Weiterrosten geholfen:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Moin,

 

was kommen mir die Fotos bekannt vor...:evil:

 

Bisher habe ich kein geeignetes Mittel dagegen gefunden. RegelmĂ€ssiges abwischen gewĂ€hrleistet keine weiteren SchĂ€den durch die Rostsoße in Form von Ablagerungen. VWN habe ich gar nicht erst kontaktiert.

 

Beim T5 meines Bruder war das Scharnier gebrochen und musste ausgetasucht werden. Ich meine mich zu erinnern, dass alles zusammen einschl. Lackierung des Schariers bei um die € 300,00 gelegen hat.

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die Infos ... aber eine langfristige Lösung scheint es ja dann nicht zugeben, oder?

Meine ANfrage bei VWN / VVD lÀuft noch. Hat dazu noch jemand Erfahrungen gemacht?

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

Update

 

Die Sache wird sich VWN ansehen wegen Kulanz.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Hallo zusammen,

 

ich habe an Ă€hnlicher Stelle Rost. Siehe Fotos. Gibts dazu schon neues? Sieht fĂŒr mich sehr danach aus, dass der Lack da abgeplatzt ist. Auf beiden Seiten.

 

GrĂŒĂŸe smilyman :-)

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Smilyman,

 

auf der Liste fĂŒr die Arbeiten nach 3 Jahren steht: TĂŒrfeststeller schmieren.

 

... also noch etwas Geduld, dann kommt die weiße Schmotze drauf.

 

Das Schiebefenster auf der Beifahrerseite wird dann auch verschmiert, das auf der Fahrerseite bleibt verschont. Das verstehe, wer wolle.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

...oder noch einfacher, einfach ab und zu mal fetten an der Stelle....;)

 

Drei Jahre warten muss man da wirklich nicht unbedingt...:P

 

 

 

geschmierte GrĂŒsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo Smilyman,

 

der VVD hat bei unserem Fall fĂŒr den Austausch entschieden und die Kosten trĂ€gt die Versicherung.

Der Freundliche hat sich dafĂŒr allerdings auch ins Zeug gelegt, was meiner Meinung nach geholfen hat.

Wichtig war der lĂŒckenlose Service bei VWN, was bei um gegeben war. Zum GlĂŒck ist jetzt wieder alles i.O.

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

meiner ist ja noch ne Weile weg von drei Jahren. Und ich finde es schon merkwĂŒrdig, dass nach so kurzer Zeit da so viel Rost ist. und es sieht ja auch so aus, als ob die Stelle eigentlich lackiert war?! Die Liste fĂŒr den nĂ€chsten Werkstattaufenthalt wird lĂ€nger...

 

GrĂŒĂŸe smilyman :-)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Hi smilyman,

 

so sieht es bei mir auch aus auf der Fahrerseite - Beifahrerseite hingegen gar nix.

Ich sehe das Àhnlich wie du, dass da nach knapp einem Jahr eigentlich kein Rost seien sollte...

Hast du schon was erreicht?

Link zu diesem Kommentar

Bei mir sieht das auch richtig ĂŒbel aus, trotz schmieren.

 

 

Danke fĂŒr die Info mit dem VVD.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    JanApp magicrunman noodyn

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.