Zum Inhalt springen

Wassertank im Winter


bernd01

Empfohlene BeitrÀge

Hallo

Wie handhabt ihr das mit dem Wassertank im Winter auf Reisen. Ich habe vor einigen Wochen eine Nacht im Cali verbracht und gemerkt das es in den SchrĂ€nken doch annĂ€hernd so kalt war wie draußen (3*c), im Wohnraum jedoch Dank der Standheizung 20*c. Somit gehe ich davon aus das das Wasser im Tank bei Minustemperaturen einfriert. Winterfertig wie im Board beschreiben habe ich alles, nur was tun wenn man Wintercampen möchte. Es wĂ€re toll zu erfahren wie ihr das macht.

 

Bernd

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 32
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • charlie66

    4

  • JoJoM

    3

  • Trine

    3

  • ...Hardy

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Moin Bernd,

 

wenn ich im Winter Wasser brauche, dann nehme ich meinen 5 Liter-Kanister, den ich auch zum fĂŒllen verwende, und stelle den in den Innenraum.

Link zu diesem Kommentar

Das habe ich mir schon fast gedacht. Danke fĂŒr die schnelle Antwort.

Gruß Bernd

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bernd

 

Es gibt Mobilduschen, die mit einer 12V-Pumpe betrieben werden. Damit war ich letztens beim Wintercamping unterwegs. Das Abwasser hab ich dann aber in den Ausguss und somit in den Abwassertank fliessen lassen. Ob das bei -10° eine gute Idee war, werde ich nĂ€chsten FrĂŒhling wohl feststellen... ;)

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bernd,

auch wir haben einen Kanister dabei. Dieser befand sich - wĂ€hrend des Treffens in Großbreitenbach - bei unter -20°C im Kofferraum und war dann fest gefroren! Auch dort wird es also a....kalt! Demzufolge solltest du den gefĂŒllten Wasserkanister im Fahrgastraum lassen.

Noch schwieriger gestaltete sich die Kocherei. Auch das Gas war nicht mehr flĂŒssig und die KĂŒche blieb somit kalt! Zum GlĂŒck gibt es in Großbreitenbach dann den Aufenthaltsraum mit KĂŒchenzeile!

FĂŒr solche extremen Temperaturen ist der Cali (unseres Erachtens nach) lĂ€ngerfristig nicht optimal bzw. geeignet!

Tief winterliche GrĂŒĂŸe aus dem Vogtland von Heike!

Link zu diesem Kommentar

Auch das Gas war nicht mehr flĂŒssig

 

? wie das ?

 

Das Butan in der blauen Flasche ist doch FlĂŒssiggas, oder?

Bearbeitet von Radfahrer
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

... Trotz gut zur HĂ€lfte gefĂŒllter Gasflasche ging nichts mehr! Es kam im Kocher nichts mehr an. Die Flasche musste erst wieder auftauen! Gypsy hat extra seinen Schrank offen gelassen und gut geheizt ... Auch das half ihm nicht ... Es gab keine Kochmöglichkeit mehr! ... Eigentlich schade, denn gerade bei dieser unwirtlichen KĂ€lte wĂ€re eine warme Mahlzeit sehr angenehm gewesen! Zum GlĂŒck hatten wir Strom und somit ging der Wasserkocher noch und Kaffee und Tee waren gesichert!

 

Ich hÀnge mal ein Bild von der Heckklappe an! So sah es auch im Innenraum am Heck aus!

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Es gab keine Kochmöglichkeit mehr

 

 

Da hilft ein Kartuschenkocher. Einfach die Kartusche nachts ins Bett mitnehmen.

Der kann auch im Sommer fĂŒr Fisch, Steaks u. Ă€. außerhalb des Autos verwendet werden.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Einen Kartuschenkocher haben wir immer dabei (aus Zelterzeiten). Allerdings ist das Außenkochen bei unter -20°C keine reine Freude mehr!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ohauerha....mensch Peter....du hat ja seltsame Ideen.....:confused:

 

Es ist völlig ausreichend den Kartuschenkocher oder die Kartusche in den Luftstrom der Standheizuzng zu stellen.

Dann klapptŽs auch mit dem Butan....(...buÀÀÀh...wo sind eigentlich die schönen Smilies aus dem alten Board geblieben?...:(...)

 

 

...aber wir waren ja eigentlich beim Wasser....;)

 

Ich nehm bei Dauerfrost auch einfach einen Kanister mit Wasser mit. Wenn man den nachts in die Trittstufe der SchiebetĂŒr stellt,

wird der durch die Standheizung schön warm, so dass man morgens warmes Wasser zum Waschen hat...:cool:

 

 

Den Abwassertank benutze ich bei Frost gar nicht. Der ist ja direkt an der Aussenwand sehr frostgefÀhrdet.

WennÂŽs nicht gar so kalt ist geht das vielleicht noch, wenn man die SchranktĂŒren offen lĂ€sst und fleissig heizt.

 

 

 

frostige GrĂŒsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Dann wĂŒrde der Abwassertank bei mir spĂ€testens in der Tiefgarage auftauen und leer laufen, zur Freude der Garagennachbarn. :(

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Potzblitz....hast du etwa ÂŽne beheizte Tiefgarage? Oder habt ihr bei euch keinen "richtigen" Winter?:confused:

 

...bei mir in der Tiefgarage warenŽs heute morgen - 14°C ....da taut gar nix mehr auf....:D

 

 

 

frostige GrĂŒsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wieso aussen kochen? Den kannst du doch auch drinnen verwenden...

 

 

Wie macht ihr das mit dem Abwasser? Noch einen Extra-Kanister mitnehmen?

Link zu diesem Kommentar

Mensch, dass Abwasser kannst du doch einfach raus gießen und fertig. Sind es denn die Mengen? Und sind sie verschmutzt? Also bei mir nicht.

 

Wasser habe ich nur dabei, um mir einen Kaffee kochen zu können. Irgendwelches Abwasser in Kleinstmengen gieße ich schlicht aus dem Fenster und gut. Kleinstmengen. UmgespĂŒlte Kaffeetasse oder so. Abwasser fließt in die SchĂŒssel und nicht direkt in den Ausguß.

 

Ich ĂŒberlege, mir eine Kochplatte zuzulegen, Kartusche ist auch nicht optimal. Bis x Grad lĂ€ĂŸt sich die Flasche ganz gut via stĂ€ndig laufender Standheizung warm genug halten.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Und das wird ja dann nach Körperfilterung eh ganz woanders entsorgt. :D

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    EWMK MarkusGaby WizzvOzz JM96 Stf3000

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.