Zum Inhalt springen

Reifenempfehlung


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen

 

Ich war der Meinung hier eine Liste mit Reifen, die fĂŒr den Cali zulĂ€ssig sind, gesehen zu haben. Aber ich konnte nichts finden. Auch in der Parallelwelt hab ich gesucht. Leider ohne Erfolg.

 

TĂ€usche ich mich wirklich? Gibts die nicht (mehr)?

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tom50354

    2

  • CaliMUC

    2

  • Trine

    2

  • UrCamper

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Servus,

 

auch wenn's schon oft geschrieben wurde ...

 

Guckst du in dein CoC Papier, da stehen alle Formate drin, die fĂŒr deinen Cali ab Werk zugelassen sind.

 

Daneben gibt's noch bei speziellen Felgen eine ABE fĂŒr ein paar weitere ReifengrĂ¶ĂŸen - wobei, mir fĂ€llt da jetzt spontan nur die 235/ 50 R18 auf z.B. der AZEV "R" ein - wie das dann aber in CH ist?

 

VG

 

CaliMUC

Link zu diesem Kommentar

Hallo CaliMUC

 

Mensch, klar! Logisch muss das in den Unterlagen stehen! Danke vielmals fĂŒr den Hinweis. Manchmal sucht man einfach zu weit :patsch:

Link zu diesem Kommentar

Man beachte aber bitte, dass meines Wissens nach nicht jedes Fahrzeug in COC hat.

 

Ein Polyroof, welches auch als Neufahrzeug bei Polyroof ausgeliefert wird, erhÀlt zum Beispiel kein COC.

 

Was gilt denn dann, wenn nur eine ReifengrĂ¶ĂŸe in der Zulassungsbescheinigung steht?

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

Servus,

 

na ja, das gab's doch quasi bei den PKWs schon immer.

 

Da geht's natĂŒrlich im wesentlichen um die Optik, z.B. wenn ich statt 16" die 17" oder 18" Felgen fahren möchte und schwupps schon habe ich (auch bei Cali) min. 3 ReifengrĂ¶ĂŸen.

 

Dann kommt aber auch noch dazu, dass manche im Winter öfters Schneeketten brauchen, die wollen dann eher die 215er trotz 17" fahren und - du ahnst es bereits - schon gibt es eine weitere ReifengrĂ¶ĂŸe.

 

Von der Tuning/ Offroad Fraktion mit noch grĂ¶ĂŸeren Felgen/ RĂ€dern und sonstigen ZwischengrĂ¶ĂŸen ganz zu schweigen.

 

VG

 

CaliMUC

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

fĂŒr Fahrzeuge welche tatsĂ€chlich ohne COC-Papier ausgeliefert wurden legt normalerweise der a.a.S.o.P. (amtl. anerkannter SachverstĂ€ndiger oder PrĂŒfer fĂŒr den Kraftfahrzeugverkehr) bei der Begutachtung zur Erteilung der Betriebserlaubnis nach §21 STVZO bzw. §5 FZV die zulĂ€ssigen ReifengrĂ¶ĂŸen fest.

 

Sollte in den Zulassungspapieren nur eine GrĂ¶ĂŸe stehen kann beim Hersteller eine Freigabe fĂŒr evtl. mögliche weitere GrĂ¶ĂŸen eingeholt werden.

Es wird dann aber auch wieder eine Änderung der Zulassungsbescheinigung erforderlich.

 

Gruß T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Danke fĂŒr die ErlĂ€uterung. Das wĂŒrde endlich mal einen Sinn machen, warum einige Polyrooffahrzeuge, insbesondere die Fahrzeuge die fĂŒr den Vorstand von VW zum Übernachten beim 2007er Bullifestival gefertigt wurden, die ReifengrĂ¶ĂŸe 235/65/17 ab Werk eingetragen haben.

Die Fahrzeuge haben auch allesamt keine COC.

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Jahre spĂ€ter...

Hallo an das Forum,

 

was habt ihr denn so an Erfahrungen mit Reifen gemacht. Welche haben gute Kilometerleistungen im Vergleich was ihr so gefahren habt.

Ich kenne die Einflussfaktoren! Also keine Diskussion ĂŒber Fahrweise etc.

 

Ich suche einfach einen Reifen der eine besser Kilometerleistung hat wie der aktuelle Hankook Ventus Prime wie er als Erstreifen drauf war. Mein Eindruck ist dass der gerade bei hohen Temperaturen gerade zu wegschmilzt.

 

Wer kann denn was zu Bridgestone, Conti, Pirelli und wie sie alle heißen sagen?

 

Geht um 255 45 R18 103 Y Sommer mit der großen Bremsanlage, welche ich beibehalten möchte/muss.

 

Vielen Dank!


Link zu diesem Kommentar

T5.1 4Motion mit 130 PS, 235/60x16, hautpsÀchlich Langstrecke:

 

ErstausrĂŒstung Dunlop SP9000, fertig nach 23.000 km

Dann Nokian Z G2 XL, fertig bei 45.000 km, also knapp 22.000 km

Seither Michelin Latitude Cross, aktueller Km-Stand 65.000, Restprofil gut 30%

 

Die Michelin bringen nach meinem Eindruck eine deutlich höhere Laufleistung.

Und sind auch sonst zu empfehlen, wobei ich keinen Winterbetrieb hatte.

 

 

 

Zur ErgÀnzung, auf einem T3 habe ich Conti LX2, die nutzen sich auch eher schnell ab.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Mirmel71 Felix13

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.