Zum Inhalt springen

Solaranlage - optionales Faltpanel zum fest verbauten


Empfohlene Beiträge

Unser T6.1 Beach soll in Zukunft deutlich weniger als Alttagsauto eingesetzt werden. Damit es aber keine Probleme mit den Batterien gibt, kommt jetzt ein fest verbautes Solarpanel aufs Dach.  Es wird das, auch hier im Shop präferierte Modul von Solara mit mittlerweile 115W werden … ja, teuer, aber die Qualität soll wohl auch sehr gut sein.

Vom bislang benutzen Faltpanel ist schon der kleine Regler von Victron verbaut. Von daher sollte die Verdrahtung easy sein.

Aber … ich würde das Faltpanel gerne optional weiterhin nutzen. Bei wenig Sonne, oder schlechter Positionierung des fest verbauten Panels, verspreche ich mir hiervon eine gute Unterstützung.

 

Wie jetzt aber anschließen? Zunächst einmal die grundsätzliche Frage - parallel oder in Reihe?

 

Ich tendiere zur Reihenschaltung, einfach um die Spannung am Reglereingang auch bei wenig Lichteinfall hoch zu halten. Würde da etwas gegen sprechen?

Klar, in Reihe würde dann auch einen zusätzlichen Schalter bedeuten. Also einmal ohne optionales Faltpanel und einmal mit.

Das Solarpanel von Solara wird mit einem Zellprotektor geliefert werden. Dieser bietet die Möglichkeit einer Verdrahtung zum Blockieren von Ausgleichsströmen.

Jetzt zum Anschluss des optionalen Faltmoduls. Meine Idee ist, einfach zusätzlich eine 6A-Sperrdiode (z.B. https://www.solartronics.de/zubehoer/dioden-fuer-solarmodule/diode-bis-6a-diode6a?sPartner=google_shopping) hinter den Schalter zu setzen. Würde das so funktionieren können?

 

Für den Parallelbetrieb wäre die Verdrahtung wohl wesentlich einfacher. Ich denke da an 2 y-Verbinder. Würde die Sperrdiode dann noch benötigt werden?

 

... und ja, ich habe wirklich die Suchfunktion benutzt und schon seitenweise gelesen, aber leider nichts passendes gefunden 🤷‍♂️

Bild 27.11.25 um 16.42.jpeg

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 2
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Bo209

    2

  • radrenner

    1

Aktive Tage

Hallo Bo209,

 

eine Parallelschaltung ist nur dann sinnvoll wenn beide Solarmodule das gleiche Spannungsniveau haben. Wenn nicht gibt es negativen Einfluss. Eine Reihenschaltung ist ok. Ich würde aber sagen das eine Schutzdiode nicht nötig ist. Den Schalter kannst Du sparen wenn Du eine 3 oder 4 polige Stecker- Buchsen- Kombination nimmst. Dann gibt es einen Stecker am Modul und einen weitern mit einer Kurzschlussbrücke der bei Anschluss des Moduls gezogen wird.

 

Gruß Rudolf

Link zu diesem Kommentar

Hallo Rudolf,

 

vielen Dank für die Anregung mit der Steckerlösung. Ich hab zwar keinen Schimmer, was du da geschrieben hast, aber eine Lösung mittels Steckern anstatt einem Schalter hört sich interessant an.

Ich werde mich morgen einmal hinsetzen und es aufzeichnen und dann nochmal posten. Wäre sehr nett, wenn du dann nochmal einen Kommentar dazu einstellst.

 

Viele Grüße

Tom

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 36 Mitgliedern gesehen

    tonitest Sofasurfer GER193 aare07 Bo209 pseudonym mb0610 Famous13 Hubel50 Franz T. sansum Velosolex3800 DonPellegrino Schuli nick0297jan Ernstzweifel Bauer-Alt velomox Miar Blueslineuwe Matts mayfly Nobby_D spillo Mitmog JanKorsika Radfahrer Adddi shoulders llds25 Emmental Californiger radrenner CherryBuzz vieuxmotard dedetto
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.