Zum Inhalt springen

Bergeöse hinten


apfelquark

Empfohlene Beiträge

IIch sehe 3 große Probleme bei den Dingern.

1. Sitzen viel zu weit unter dem Fahrzeug. Dadurch ist kaum Abstand, wie auf meinem Bild erkennbar, zum Karosserieflansch des Längsträgers und zu dem Kunststoffträger des Stoßfängers. Also funktioniert das Ganze eigentlich nur, wenn die Öse des Zugfahrzeuges tiefer sitzt als diese Aufnahmepunkte.

Ist schon mal schwer vorstellbar.

2. Der Zugpunkt dieser Aufnahmepunkte ist extrem weit außerhalb des Mittelpunktes der Verschraubungspunkte entfernt und somit ergibt auch ein großer Hebelarm mit einem entsprechendem Drehmoment auf die Schraubpunkte.

Optimal wäre die original Position des Kugelkopfes der Anhängerkupplung. Dieser sitzt nämlich sehr nahe am Mittelpunkt der Verschraubungspunkte.

3. Wie schon erwähnt, keine Querabstützung. Waa zu massiven biegemomenten führt, da auch der Anschlagpunkt sehr weit vom Mittelpunkt der Verschraubungspunkte liegt (siehe 2.).

 

Beim kleinen Cali, mag diese aufgrund geringerer Massen noch funktionieren aber mein GC wiegt komplett reisefertig ca. 4,1 t und da wird's doch ein wenig kritisch.

 

Optimaler finde ich hier die Lösung von Overland-Equipment.

Ist zwar nicht wirklich günstig aber entspricht deutlich mehr einer mechanischen Auslegung.

 

Grüße Norman 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist zwar nicht die Frage von Apfelquark, aber dass die Anhängerkupplung aufbiegt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Vorher verbiegt sich der Querträger.

 

Auf die Gefahr hin, hier den Klugscheisser Award zu bekommen 😆:

Entscheidend ist der D- Wert, also die horizontale Belastungsfestigkeit der Kupplung. Dieser ist beim GC 25kN zulässige dynamische Last. Ein üblicher Sicherheitsfaktor bis zur Bruchlast ist 3-4 - also 7,5 - 10 Tonnen bis zum Bruch/ Aufbiegen. Bei statischer Last vermutlich nochmals um Faktor 2 höher. 
 

Erinnert mich btw. an ein YouTube Video von

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

, bei dem aus voller Fahrt ein Cybertruck mit einer Kette an der Anhängekupplung abgebremst wurden. 
beim Cybertruck hat’s das Heck abgerissen- die Anhängekupplung war noch ok. 
Grüsse Kai

 

Bearbeitet von Monstercali
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 134 Mitgliedern gesehen

    Kleber Nightmeet DieselZugvogel Mainline callilui m.c.krohn Fatzke Cadde MarioRS alexo Hyperion BuDa Moasta Suedtirolbz kayuwe n.t5 derDicke michalefty Semmel200 Monstercali RonnyGC Mifoss20 AndreGC680 Flatlander Ekki-Hamburg Californiger speedcow Hexemer nick0297jan Dexter jekyll Emmental apfelquark bustrip Flanders Almroad Schmack HungrySailfish _FKO MUC_Cali Brisko Mannims65 meisterf mrsticks B.Liechti exCEer T2-Fahrer msk Obersulm Soylentgreen leon-loewe TDE-Udo BaerbelE Simoncrafar calimerlin Back_To_Bus silversurf 4cheers Numinis Schimmic Jen_SLH Priekule ASI Onlyvans sten208 crossbiker GrandCali_600 chappy Jorichter MarcelW T4-Diebstahl llds25 lepse NicoGiese ich10 Berfuc ThomasR magicrunman cuwupo chruesi andre1601 Haikumsai califranjo Fergie Bo209 plonguel dedetto SUMO WuRie motorpsycho coldi xian patseeu -michaR- velomox JulianP JoFe husky-0815 Globe Muli +34 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.