Zum Inhalt springen

Festgefahren in der Eifel


Divemaster

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

da wir ja, wie einige vielleicht wissen, im Bereich Camping und Callifahren noch ein bisschen „GrĂŒn“ hinter den Ohren sind, haben wir uns am Wochenende mal so richtig festgefahren ;(

Doch von Anfang an:

Wir waren in der Eifel auf einer Party eingeladen und wollten natĂŒrlich im Calli ĂŒbernachten. Der Gastgeber sagte, dass wir uns direkt auf die Festwiese stellen könnten, was wir dann auch, blauĂ€ugig wie wir waren, getan haben.

Das es ca. 14 Tage mehr oder weniger ununterbrochen geregnet hat, haben wir völlig außer Acht gelassen.

Der Calli stand noch keine halbe Stunde auf der Wiese, da war er schon bis zu den Felgen in dieser versunken 8o. Ich hatte schon die BefĂŒrchtung, dass er nach ner Stunde auf dem Unterboden aufliegt.

Alle sofortigen Versuche, ihn noch aus dieser Situation zu befreien, scheiterten klÀglich.

Aber wir waren ja in der Eifel und nette Mitmenschen mit Traktoren (als Hobby oder aus beruflichen GrĂŒnden) gibt es da ja genug.

Nach einigen gemeinsamen Pils war der Termin klar. Am nÀchsten morgen wollten wir den Calli da raus ziehen.

Meine Bedenken, dass der Cali ja kein normaler PKW wĂ€re und so wie er da stand ĂŒber 2,5 Tonnen wiegt, wurde mit einem LĂ€cheln abgetan. Oh Ton „ Den kannste noch vorne festbinden, dann ziehe ich den dir noch lang, in 5 Minuten bist Du von der Wiese ?(

Ja von wegen, ich komme ja von der Landroverschiene und war schon einige Male Offroad unterwegs und ich war mir sicher, selbst mit 4Motion Antrieb bei der Straßenbereifung wĂ€re ich niemals vom Platz gekommen.

 

Der nÀchste Morgen sollte mir recht geben. Die ersten Bergungsversuche mit dem Traktor und Allradantrieb scheiterten klÀglich, da das erste Seil riss.

Erst als ein daumendickes Stahlseil zum Einsatz kam, war die ganze Aktion von Erfolg gekrönt. Der Calli ist echt ein schwerer Brocken. Das musste auch der Bauer einsehen.

 

Die ganze Aktion nahm gut und gerne eine Stunde in Anspruch, von wegen, den ziehe ich mal eben so raus.

Ich habe daraus gelernt und werde nie wieder blauĂ€ugig mit dem Calli in eine nasse Wiese fahren. Ich hĂ€tte es ja eigentlich besser wissen mĂŒssen, aber vielleicht saß ich ja in Gedanken noch immer in meinem Landrover, der ĂŒber jede Bodenbeschaffenheit erhaben war.

Also immer schön aufpassen :P

 

AndrĂš

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Divemaster

    4

  • calimerlin

    2

  • Hotel California

    2

  • Doncali

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo AndrĂš,

 

Wahrscheinlich nicht, mehr dazu gibt es hier:

Grenzen des 4motion-Antriebs

 

 

sumpfige GrĂŒsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Mir war mit meinem braunen etwas Àhnliches passiert.

Wir standen auf einer nassen Wiese auf einer kleinen Landzunge zwischen Bach und einem Fischweiher.

 

Hab geschwitzt, dass er nicht in den Bach oder in den Fischweiher fiel.

 

Damals ist bei mir die Entscheidung fĂŒr einen 4Motion gefallen.

Noch wichtiger ist fĂŒr gelegentliche GrenzgĂ€nger auch die Wahl der Reifen.

 

AT Bereifung ist großartig, aber auf Asphalt nicht so gut.

 

Der CrossContact LX von Conti ist ein ein Mittelding zwischen Sport und AT Bereifung.

 

Aber es gibt natĂŒrlich Situationen, da hilft nix! Gar nix! Und das scheint ja so eine Situation gewesen zu sein.

Link zu diesem Kommentar

Ja geschwitzt habe ich auch, besonderst als das erste Seil riss und zum GlĂŒck unter und nicht gegen den Calli flog. HĂ€tte bestimmt eine heftige Beule hinterlassen.

Aber Du hast recht Tom das ah und oh sind die Reifen. Wenn die nicht passen dann nĂŒtzt Dir der beste Allrad nichts mehr.

 

AndrĂš

Link zu diesem Kommentar

Hallo Divemaster,

 

erinnert mich an eine der schwÀrzesten Stunde mit unserem Cali.

Falls du ein Bild gemacht hast, könntest du dich hier beteiligen:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Gruß, Sue

Link zu diesem Kommentar

Hallo Sue,

 

Fotos habe ich bei der ganzen Aufregung völlig vergessen. Aber es sah Àhnlich aus wie auf Deinen Fotos. Auch die Farbe passt oben wie unten. :D

 

Gruss AndrĂš

Link zu diesem Kommentar

Ein mir sehr bekanntes Thema, ist mir auch schon 2x passiert.

 

Traktion ist in manchen Situationen beim Cali so eine Sache...

 

Ich ĂŒbernachte hĂ€ufig an unserem Segelflugplatz. Nachts hat es jeweils ĂŒberraschend recht heftig angefangen zu regnen, und auf dem vermeintlich sicheren Stellplatz wurde die Wiese weich.

 

Beim ersten Mal war der Gedanke schon falsch, die Kupplung kommen zu lassen. Habs nach einer viertel Radumdrehung aufgegeben und mich lieber ohne eingraben rausziehen lassen.

 

Beim zweiten Mal gings so gerade gut - weil zum GlĂŒck ein Rasenstein zum anfahren unter den VorderrĂ€dern lag und die Wiese nicht ganz so weich wurde. Die Spur durch die Wiese von den VorderrĂ€dern war doch recht unschön.

 

Im Winter hab ichs auch schon 2x geschafft:

 

Wollte auf einer schmalen, trockenen Strasse im Winter auf dem Land wenden. Auf der Wiese und im Seitenstreifen Schnee. Da ging von der erhöhten Strasse ein kleiner Feldweg ab, bedeckt von angetauten und wieder gefrorenem, eisigem Schnee.

 

Dachte mir, ich wĂ€re schlau, fahre rĂŒckwĂ€rts in den leicht fallenden Feldweg und bleibe mit dem VorderrĂ€dern auf dem griffigen Asphalt.

 

Kam jedoch ein anderes Auto, bin kurz von der Bremse und stand schwupps mit den VorderrĂ€dern auf Schnee. VorwĂ€rts nix mehr - rĂŒckwĂ€rts ca. 2 m, dann wurde der Schnee zu tief.

 

Schön blöd war ich. Naja, Schneeketten fĂŒr zwei Meter drauf und es ging vorwĂ€rts. Ca. 20 min hats gedauert.

 

Letzten Winter vor dem Haus eines Freundes geparkt. Dummerweise bin ich auf dem vereisten/verschneiten Parkplatz mit einem Vorderrad in eine Eiskule geraten. Dieses hatte kein Grip, und damit war die Sache auch beendet - trotz elektronische Diff-Sperre drehte nur ein Rad. Schaukeln war auch nix. Mit 2 Helfern gings dann.

 

Zwei Wochen spĂ€ter bin ich zum Sellajoch/Dolomiten auf schneebedeckter Fahrbahn hochgefahren. Das ging so, mit sehr gefĂŒhlvollem Gasfuss vorsichtig geradeaus bergauf vom 2. Gang in den 3. und bis 50 beschleunigt. Hinter mir drĂ€ngelte ein Skoda Yeti auf einem langen graden StĂŒck. Er zog dann recht lĂ€ssig vorbei - mit 4motion Schriftzug.

 

Ich hab daraufhin ganz leicht mehr Gas gegeben - naja, blinkte halt sofort die ESP-Lampe.

 

Auch bei NĂ€sse ist an der Ampel oder in Kurven, gerade bergauf im 2. und sogar 3. Gang ein gefĂŒhlvoller Gasfuß beim Fronttriebler mit dem starken Motor gefragt. Der Effekt verstĂ€rkt sich bei AnhĂ€ngerbetrieb und entsprechender StĂŒtzlast.

 

Beim T5 kommt zum hohen Radgewicht noch eine deutliche Hecklastigkeit.

 

Ich habe den Eindruck, ein Golf o.Ă€. hat mit Frontantrieb weniger zu kĂ€mpfen, um die Leistung auf die Straße zu bringen.

 

Oder ich stelle mich mit meinem T5 einfach ungeschickt an.

 

Die geschilderten Situationen sind sicher nicht sicherheitsrelevant - keine Frage. Dennoch wird der nĂ€chste ein 4motion, dann geht das souverĂ€ner. Es ist ein Luxus, aber mit dem entsprechendem Einsatzprofil macht es durchaus Sinn, ĂŒber diese Antriebsvariante nachzudenken.

 

Und wenns ĂŒber Nacht am Segelflugplatz regnet - es schlĂ€ft sich dann einfach besser. Oder ein nicht so gut gerĂ€umter Parkplatz am Brauneck macht mir beim skifahren dann auch keine Sorgen mehr.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

 

Ferdinand / Hotel California

Link zu diesem Kommentar

Ja, dann wollen wir mal.....

auf der Fahrt in den Schottlandurlaub 2011 - 1.Nacht auf einem "Naturcampingplatz" in Holland.....und ich sag nur " ich dreh mal schnell den Cali rum"...das war`s dann.

Ein Golf, ein Landrover, 2 Bundeswehrspaten und ein freundlicher Mitcamper haben es nicht geschafft den Kerl wieder raus zu ziehen.

Erst der Einsatz von Sandblechen fĂŒhrte zum Erfolg.

Sehr lustig war der Moment, als der Landifahrer den Bus mit seiner Seilwinde (vorne am Landi montiert) rausziehen wollte und sich der Landi mit angezogener Handbremse auf den Cali zu bewegte :D :D

Allerdings war ich zu aufgeregt weitere Bilder zu machen...sagte ich ĂŒbrigens, dass es regnete und es gefĂŒhlte WindstĂ€rke 20 hatte??

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Auf dem Foto schaut der Untergrund gar nicht so gefÀhrlich aus.

 

Interessant, dass der Cali gleich so schwer zu befreien war.

 

Danke fĂŒr die Fotos, geht also nicht nur mir so! :)

 

Vg Ferdinand / Hotel California

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ju 52

 

genauso tief waren unsere RĂ€der auch in der Wiese versunken. Und das der Landy gerutscht ist glaube ich gerne. Denn wenn selbst ein Traktor mit Allrad und entsprechenden Reifen "kleinere Probleme hatte" ist dies durchaus nachzuvollziehen.

Schon erstaunlich, wieviel andere Callifahrer auch schon mal in dieser Situation waren.

Gruß Andrù

Link zu diesem Kommentar

Servus zusammen,

 

Um den Cali aus einer schwierigen Situation befreien zu können gibt es im Outdoorhandel sogenannte Traktions- oder Anfahrhilfen.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

oder

 

 

Auch beim großen Autohaus in MĂŒnchen (leider nicht im Netz sondern nur im Katalog verfĂŒgbar) wird man fĂŒndig, dort sogar aus Gummi und somit auch fĂŒr Eis und Schnee geeignet (ca. 85,- €)

 

@ Hotel California

ein Cali wiegt doch um einiges mehr (ca. 1 Tonne) als ein Golf. Dieses zusÀtzliche Gewicht macht nun das Califahren auf schwierigem Untergrund nicht gerade leicht.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Wenn die RĂ€der, wie auf den Fotos im Sand oder Sumpf einegesunken sind,

nutzen diese sogenannten "Anfahrhilfen" auch nix mehr. :(

 

Diese Gummimatten taugen auch bei GlÀtte nix, da sie einfach unter dem

Rad durchsausen und hinten wieder rausfliegen.

Ausserdem sind die Dinger viel zu kurz, um wirklich Fahrt aufzunehmen und

auf sicheren Grund zu kommen.

Ich hatte so Dinger damals mal fĂŒr meinen T4 gekauft, nach dem ersten

erfolglosen Einsatz aber gleich entsorgt.

 

Als ich mal mit meinem T4 auf einer nassen Wiese festhing, hatte ich zufÀllig

Schneeketten dabei.

Die habe ich dann auf die RĂ€der gewĂŒrgt (...geht natĂŒrlich nur, wenn die noch nicht

zu tief eingesumpft sind...) und bin problemlos mit den Ketten von der

Wiese gefahren.

 

 

sumpfige GrĂŒsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Servus zusammen,

 

Traktions- oder Anfahrhilfen können ebenso wie Allradantrieb und Differenzialsperre keine Wunder bewirken. Sie sollten deshalb auch schon dann eingesetzt werden, bevor das Problem eingetreten ist.

 

@calimerlin, Gummimatten fĂŒr den Innenraum haben mir bei anderen Fahrzeugen schon des öfteren wĂ€hrend der Winterzeit aus peinlichen Situation herausgeholfen. Warum sollten dann diese Traktionshilfen nicht wirken?

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.