Zum Inhalt springen

Ganzjahresreifen für die original Stahlfelge


Feuerzunge

Empfohlene Beiträge

Hey, meine kurze Meinung zu 215 er Bereifung: Ich bin mit meinem t6.1 Beach und 4WD und 215 er Bereifung im Sommer und Winter bisher immer gut... super zufrieden.  Im Sommer sind die Originalereifen von Werk drauf (Conti). Ich habe lediglich die Stahlfelgen gegen eintagungsfreie Borbet Alufelgen getauscht. Im Winter sind auf den Stahlfelgen Falken Reifen drauf. Gut durchgekommen bin ich immer und mal ehrlich,  wenn drei Tonnen im Winter so richtig ins schusseln kommen,  da hilft auch kein 235 er Reifen oder irgendwelche Felgen. Ansonsten hab ich mit 215 er Reifen und 4motion auch Spaß auf der Piste..... wenn es geht natürlich.  Grüße 

Link zu diesem Kommentar

Es ging hier ursprünglich mal um Ganzjahresreifen!

 

Ansonsten gibt es genug andere Reifenthreads im Caliboard.

 

Gruß T2-Fahrer 

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

so langsam kommt Licht ins Dunkle: Meine Stahlfelgen sind 7J17 H2 ET55 und mit denen darf ich tatsächlich 235/55 Ganzjahresreifen aufziehen! Das heißt, die Reifen, die man mir gestern (mit neuen Stahlfelgen) angeboten hat: Michelin 235/55R 17 103Y Crossclimate 3 XL, die darf ich sogar auf meine bestehenden Stahlfelgen draufmachen.

Somit werde ich dann höchstwahrscheinlich im Frühjahr diese Ganzjahresreifen montieren lassen und hoffe, dass ich niemals Schneeketten brauche. Ansonsten, falls ich doch mal im Winter geplant in höhere Gefilde fahre, habe ich ja dann immer noch meine 215'er Winterreifen, die ich seit gestern ja fahre und kann mir noch Schneeketten dazu kaufen. Sooo schlecht klingt der Plan ja gar nicht 🙂

 

Gruß Dietmar

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

"jein" nicht ganz - in meiner Fragestellung steht auch drin:

 

Gibt es denn jemand, der mit den 215'er auf der Stahlfelge zufrieden ist?

Anscheinend ja. Denke aber, dass der Kompromiss 235'er Ganzjahresreifen von März bis November und der 215'er Winterreifen für den wirklichen Winter gar nicht so falsch sind.

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Die Frage, die dann noch zu klären wäre ist: Wie alt sind deine Winterreifen. ME kannst du die je nach Lagerung nach ca. 6 Jahren vergessen. 

 

Das war der Grund für mich auf Ganzjahresreifen zu wechseln. Damals sind mangels Langstrecken Sommer und Winterreifen schlicht zu hart geworden.

Heute wechsle ich alle 4 Jahre die Puschen, das passt grade gut.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Manno, was Du hier so schreibst! Wenn VW die 215er als Standardbereifung angeboten hat, gehen die doch in Ordnung! Schau mal in Deine Papiere 

 

Du hast ja auch noch einen 4Motion, so dass Du im Winter kaum Traktionsprobleme bekommen dürftest. 
 

Die 235er haben mehr Luftvolumen und rollen weicher ab als die steifen 215er Transporterreifen („C“ für Cargo in der Reifenbezeichnung). Durch die größere Breite sind sie in Kurven etwas souveräner. Auf Schnee und Eis sind schmalere Reifen in den meisten Situationen im Vorteil, weil durch die größere Flächenpressung mehr Grip erzeugt wird. Außerdem kannst Du Schneeketten fahren. Du wirst Deine Winterreifen aber wahrscheinlich nicht mehr vermissen. 
 

Ich wollte übrigens ursprünglich die Stahlfelgen haben, weil ich die schick finde, aber an meinem Ocean 4M waren die Alus dann Serie. 
 

Viele Grüße 

 

roibusch

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Also die Winterreifen sollten nicht älter als der Bus sein und der ist 2021 zugelassen worden. Und das, was bei DOT auf dem Reifen steht??? DOT K53P A71V

 

Und ja natürlich sind die 215'er als Standardbereifung angeboten worden und gehen sicher auch in Ordnung. Wenn ich hier aber die Reifenbeiträge quer lese, scheinen die meisten 235 oder 255 zu fahren oder irgendwelche "wilden" Stollenreifen. Von 215'er liest man halt nicht sooo viel...

 

Neulich stand ein Multivan beim Nachbarn auf der Straße, der hatte fette 275'er drauf und auf der Nabe stand was von "Project irgendwas" - vermutlich ein Gewindefahrwerk, so tief wie der war.

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Deine Dot Nummern bezeichnen mE nicht die Produktionsdaten.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Da müsste noch eine 4 stellige Zahl im Format KwJr sein.

 

Jede Tiefer- und Höherlegung belastet mE außerordentlich die Fahrwerke. Besonders die angetriebene Vorderachse. Einfach so geht nicht. Da muss man Geld anfassen und zum Spezialisten gehen. Das kann dann schon im hohen 4 stelligen Bereich sein.

Ähnliches gilt mE für überbreite Reifen. Zumal die vermeintliche Sportlichkeit durch das höhere Gewicht speziell beim Beschleunigen schnell dahin ist.

 

Zu groß, zu hoch oder zu tief kostet Geld und Lebensdauer. Wer es braucht und nutzt, gerne. 
Ich fahre für das Geld lieber in den Urlaub 😉.

Link zu diesem Kommentar

Hmmm... keine Ahnung, habs mal abfotografiert, werde auch nicht schlau draus, aber egal, so alt können sie ja wie gesagt nicht sein. Ja, für ein neues Fahrwerk und super breite Reifen würde ich ebenso kein Geld ausgeben. Nicht mal für Alufelgen 😉

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Ich hatte im Winter 215 auf Stahlfelge; Werksausrüstung.

 

Nach knapp 80 TKM waren diese letztes Frühjahr auf; Lauffläche hat sich stellenweise an der Reifen der VA gelöst.

 

Jetzt WinterContact TS870 17" 235 auf den Originalfelgen Aracaju

 

Fährt super leise; fast wie der SR

Link zu diesem Kommentar

Also immer wenn ich diesen SchmaleReifenSindImWinterBesser Unsinn lese, rege ich mich auf.🫣

Leute, wenn ein Cali-Bus mit 2.5 to auf 235er rollt, hat der bereits viel mehr Auflagedruck auf die Strasse als ein Touran mit 1.6 to auf 205 oder 195er. Und kleiner geht bei dem gar nicht. Da brauche ich keine 215er aufziehen, die schlappe 10% weniger Kontaktfläche zur Straße haben beim Bremsen und in den Kurven.

215er sind für den Sparfuchs -Handwerker-Lieferwagen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nein, das ist Physik. Schnee und Matsch werden im Profil zur Seite abgeführt. Weitere Wege behindern diesen Prozess.

 

Aber vielleicht wohnst Du ja im Flachland und hast schlechte Erfahrungen mit Handwerkern, die aufs Geld achten müssen 😉
 

 

Bearbeitet von roibusch
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Reibung ist unabhängig von der Fläche

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du übersiehst dabei, dass nicht nur der Weg sondern auch der Anpressdruck durch das Gewicht zur Physik dazugehört😉. Bei 10% längerem Weg zur Seite aber 50% mehr Gewicht hat der Bus mit 235 eine bessere Wintertauglichkeit als ein Touran mit 205 (kleiner darf der gar nicht mehr).

Ich wohne auch nicht im Flachland sibdern am Rande der schwäbischen Alb, nächster Irrtum😉.

Und mit Handwerkern habe ich auch keine Probleme, sondern Freunde. Aber ein Lieferwagen für die Stadt muss erstmal günstig sein. Da kommen schließlich auch keine Alufelgen drauf😉.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Reibung? Es geht hier nicht um den Rollwiderstand, sondern um die maximal übertragbare Kraft. Die ist abhängig von Kontaktfläche und Anpressdruck.

 

Natürlich wäre es fahrtechnisch im Winter Unfug einen 205 auf eine Ente zu montieren. Das wäre dann wie Schlittenfahren. Umgekehrt macht aber auch niemand einen 135 auf einen Bus. 

 

Gewicht und Fläche zusammen (!) definieren die Fahrtauglichkeit. Und der Vergleich mit dem Touran zeigt, dass selbst mit 235 das Verhältnis beim Bus besser ist. Und ein Touran fährt sich bereits super.

 

Wer nur schmäler=besser postuliert, simplifiziert die Realität.

Bearbeitet von Reno66
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 186 Mitgliedern gesehen

    roibusch derkuurt p.eter Californiger Bo209 danbenboss Elbe RoToR Multi22 BONNIGEL andyst franzfinanz coldi krueschan76 ISbaer noatakriver Pladijs magicrunman nomate Tim_Jochen DieselZugvogel Calinoob solarsolar fringo Thosch Ecomo sunshower MrHomn nick0297jan Reno66 Matts Keinbaum Feuerzunge T2T6Bulli aderci Sidenote BulliSuse classicline2009 GerSchi PaulW jue1963 FreeDriver stiptec Myb40 hjd dedetto Leguan Semmi vieuxmotard Emmental T2-Fahrer TM71 PG_Hardy tonitest GER193 msk Almroad Fram Stefan2312 fossilium JLudwig mpx602 exCEer Raimaphi Benno_R Oelfuss auwald MarcoTT Sandraeb Dieselschnüffler chruesi calimerlin radlrob Mr.Lupus Greekfan GruenNdB golf62 redone wobie franz55 patseeu Segelsonne Muli Semmel200 matti2903 haaner oceanfrank Ferdl thomasvo DonPellegrino peterboy Cadde Kramer1 Rzro Radix Henar Famous13 ASI Miar Radfahrer +86 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.