Zum Inhalt springen

Ganzjahresreifen für die original Stahlfelge


Feuerzunge

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

es ist so weit - heute werden meine Winterräder (komplett auf Stahlfelge) drauf gewechselt. Meine Ganzjahresreifen (ebenfalls komplett auf Stahlfelge) sind an den Flanken schon etwas arg runter. Die Lauffläche hat noch gute 3,5-4 mm, aber die Reifen würde ich nächstes Frühjahr gerne ersetzen. Habe in diversen Beiträgen hier schon nachgeschaut, was man so alles nehmen könnte. Allerdings ist hier meist von 235'ern oder 255'ern auf Alufelgen die Rede. (Hatte vor längerem mal einen Beitrag aufgemacht, wegen irgendwelchen Brock-Alufelgen, die bei mir eingetragen wurden, haben aber komische "Eckdaten" bei der gewählten Bereifung - die möchte ich nicht nachkaufen oder in der Kombi fahren).

 

Gibt es denn jemand, der mit den 215'er auf der Stahlfelge zufrieden ist? Könnte mir gut vorstellen, wenn ich nun neue Felgen kaufe und dann auf 235 oder 255 umsteige, mir das fahren im Winter wieder mit den 215'ern schwerfällt. Folgende Möglichkeiten ziehe ich in Betracht: Neue Felgen (vermutlich leider Alu) mit 235'er Ganzjahresreifen und nicht mehr wechseln. Oder ich nehme für Frühjahr/Sommer/Herbst wieder die originalen 215'er Ganzjahresreifen auf der Stahlfelge und wechsle im Winter wieder auf die richtigen Winterreifen.

 

Zu den 235'ern gibts ja genug Lesestoff - ich denke da an Crossclimate (würde mir gefallen).

 

 

Aber: Was nehme ich für 215'er auf der original Stahlfelge, wenn ich dabei bleibe? Gibts da Tipps? Bisher fahre ich den Bridgestone Duravis R660 215/60R17 C 109/107LT 104H.

Den Bus habe ich im April mit 78000 Km gekauft und bin bis heute ca. 13000 Kilometer mit den Reifen gefahren. Komme eigentlich so weit klar damit... wieder nehmen, oder gibts was besseres?

 

Danke!

 

Gruß Dietmar

 

PS: Ich sehe gerade, dass der Duravis anscheinend ein reiner Sommerreifen ist? Im Autohaus wurde mir gesagt, dass dies ein Ganzjahresreifen wäre...?? Also um meine Frage zu präzisieren: Für Frühjahr/Sommer/Herbst einen 215'er Ganzjahresreifen? Oder in dem Fall wieder den Duravis und halt Sommer-/Winter wechseln... Ooooder doch neue Felgen und 235'er Ganzjahres drauf?!

Bearbeitet von Feuerzunge
Link zu diesem Kommentar

Hallo ,

bei reinen Winterreifen hat immer die Qual der Wahl 😉bin selber in den Letzen 30 Jahren mit Michelin und Hancock im Winter gut und Schadensfrei  unterwegs gewesen   .

 

Link zu diesem Kommentar

Hi - es geht mir um nächstes Jahr, wenn die Winterreifen wieder runterkommen und auf die Sommerreifen-Stahlfelgen neue Gummis drauf müssen... Ganzjahresreifen (oder Sommerreifen) in Originalgröße 215 auf den Stahlfelgen, oder ggf. doch neue Felgen und 235'er Ganzjahresreifen und nicht mehr wechseln. Möchte auf keinen Fall im Sommer 235 oder 255 Sommerreifen fahren und im Winter dann wieder 215'er.

 

Wie gesagt, ich wäre geneigt einen guten 215'er Ganzjahresreifen auf den Stahlfelgen zu nehmen, das wäre mir lieber, im Frühjahr/Herbst auch ggf. mal über einen Pass einigermaßen drüber zu kommen (wenn man nicht damit rechnet) und nur im Härtefall die Winterräder aufzuziehen. Noch als Ergänzung: Mit Wintersport oder so was fange ich nichts an und die letzten Winter wäre ich hier sicher sauber mit Ganzjahresreifen durchgekommen.

Bearbeitet von Feuerzunge
Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Investiere in neue 235er Felgen mit Continental Ganzjahresreifen. Die Größe passt viel besser zusammen.
Die Straßenlage ist viel besser als mit 215. Der Bremsweg ist im Sommer kürzer als mit den 215er Sommerreifen. Und auf Schnee hatte ich im Alltag auch keine Probleme. 
 

Ich habe damals den 😄 über meinen Wunsch informiert und auf ein Sonderangebot von VWN gewartet. Das war dann preislich ok und ich habe mich geärgert das ich so lange gewartet habe.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Würde auf  235  bleiben 😀liegt damit etwas besser auf der Straße und ist Spurtreuer .

Link zu diesem Kommentar

Hmmm... Ok, dann also doch neue Felgen und 235'er Ganzjahresreifen drauf. Ja, habe den Bus halt so übernommen - 8-fach bereift, jeweils auf Stahlfelgen. Die Winterräder haben noch gut 7mm drauf und die Bridgestone, die gerade noch drauf sind, wurden mir als "Ganzjahresreifen" erklärt. Der Vorbesitzer hat diese ominösen Brock Alloy Wheels, die bei mir eingetragen sind auf seinen neuen Bus mitgenommen. Da die Winterreifen noch so viel Profil haben, gehe ich davon aus, dass der auch Ganzjahresreifen gefahren hat und mir die fast unbenutzten Winterräder halt mit in den Bus reingelegt hat und die Bridgestone drauf montiert hat. Immerhin bin ich mit denen noch einige Kilometer weit gekommen.

 

Gut, dann muss ich mir nur noch Felgen suchen. Eigentlich mag ich keine Alufelgen... gibts auch Stahlfelgen mit 235'er-Reifen? Viel zu viel Auswahl auf dem Markt und viel zu verspielt, das Alu-Zeugs... Oder hat mir jemand einen Tipp für robuste eintragungsfreie Kompletträder in 235 für den Cali?

 

Gruß und Danke schon mal - Dietmar

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Schaue regelmäßig  bei Kleinanzeigen und kaufe nicht die erst besten 😉habe mir auch gerade ein Satz Original Alufelgen im guten gebraucht zustand für 350€ gekauft .

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, klar. Deine z. Bsp.

Du hast doch 17" Stahlfelgen, oder habe ich das falsch verstanden?  Da kannste doch auch 235er draufziehen....

Darfst halt bei 235er Bereifung keine Schneeketten aufziehen (egal ob Alu oder Stahl)

Link zu diesem Kommentar

Ok, in der Werkstatt hat man bei VW nachgeschaut, was für meinen Bus freigegeben ist. Das wären:

215/60 R17 C 104H

235/55 R17 103H XL

255/45 R18 103H XL

 

Dann habe ich ein Angebot bekommen:

Stahlfelgen (mein Wunsch)  7x17 ET 55

Michelin 235/55R 17 103Y Crossclimate 3 XL

 

Bis morgen bekomme ich dann noch die Info, was auf meine Stahlfelgen drauf darf. Mein Kumpel meinte neulich, dass dies vermutlich nur 6,5" sind und da bei 215'er Schluss ist? Keine Ahnung... dachte nicht, dass es so schwierig ist, für den Cali neue Reifen zu bekommen. Zur Not bleibe ich bei 215/60 R17 und nehme halt wieder reine Sommerreifen und wechsle vor dem Winter. 

 

Meine Winterreifen sind übrigens Dunlop SP Wintersport 3D 215/60 R17 C und die sehen noch richtig gut aus.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

PS: Der Werkstattmensch meine, ich könne die Sommerreifen locker noch 5000 Km fahren, die Flanken sind zwar etwas runter, aber das würde noch gehen...

 

 

Bearbeitet von Feuerzunge
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hmmm...? Wieso darf man bei 235'ern keine Schneeketten aufziehen? Hat mein Vorgänger deswegen irgendwelche "speziellen Felgen" eintragen lassen?

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das steht neben hier im Forum (Suchen) auch im Onlinehandbuch von Volkswagen.de unter "Schneeketten für Reifen- und Felgenkombinationen".

Link zu diesem Kommentar

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was da in den Eintragungen steht... Kannst du das übersetzen?

 

verw.v.schneekt.n.zul.;nur.zul.i.v.m.beso.radbef.mat * ***

 

Für einen Laien, der einfach nur Auto fahren will, ist das chinesisch rückwärts. Da kann ich lange die Suche bemühen, wenn ich das technisch nicht verstehe! Selbst in der Werkstatt der Ansprechpartner im Teiledienst musste lange suchen und die Antwort steht bis morgen aus...

 

Wie gesagt... zur Not kommt die Originalbereifung drauf und fertig. Scheint ja wirklich nicht soooo einfach zu sein. Und ein Hinweis auf die BA oder Forensuche hilft halt nicht weiter, da ich das wie gesagt schon durch habe, darum frage ich ja nach...

 

Grüßle Dietmar 

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Es gibt immer zwei Möglichkeiten:

Entweder du kannst das technische verstehen oder du glaubst den Technikern hier im Board. 
Ein Cali ist i.d.R. immer an der Beladungsgrenze und oft auf Langstrecke unterwegs. Der 215 er ist der Minimalreifen für den Tx ohne große Leistungsreserven. Besser einzusetzen im regionalem Lieferverkehr ohne volle Beladung. Die letzten Edition Modelle des T6.1 hatten mE immer 235 er Reifen drauf.

 

Aber fahr deine 215er auf Stahlfelgen ruhig weiter. Sie sind zugelassen, auch für Schneeketten.

Allerdings wirst du so nie die optimale Fahrweise eines California kennenlernen.

Für mich ist hier Schluß, ich gehe lieber ins Bett. 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Danke für die Antwort, ehrlich!

 

Ich bin mit meinen bisherigen Autos halt anders unterwegs gewesen, wie mit dem Cali und hatte noch nie Schneeketten... Von daher werde ich das gut überlegen! 235'er Ganzjahresreifen wären ja schon mein Wunsch...

 

Danke!

 

Hat ja nun erst Mal Zeit, bis der kommende Winter durch ist...

 

Grüßle Dietmar 

Link zu diesem Kommentar

Noch kurz mein Senf:

Ich fahre den jetzigen Bus (T6.1 Beach) seit Beginn mit 235er GJR auf Alu und bin ziemlich zufrieden. Allerdings bin ich letzten Winter auf meinem nicht geräumten Stamm-Forstweg an einer kurvigen Steigung mit Schnee und Eis ein paarmal nicht ohne Ketten weitergekommen (habe leider kein 4WD). Tatsächlich überlege ich deswegen, 215er Winterreifen anzuschaffen, weil die im Zweifel in diesem Szenario besser performen dürften und Ketten damit unproblematisch sind (s. unten). Ich probiere es diesen Winter aber erst nochmal mit neuen 235er Cross Climate 2 aus.

Dennoch: Falls Du zu gegebener Zeit einen Satz 215er Stahlfelgen (mit oder ohne Winterreifen) übrig hast, lass es mich wissen 😉.

 

Zur Schneekettenthematik:
VW lässt Schneeketten auf 235er Reifen nicht zu, vermutlich, weil die im Radkasten sehr wenig Platz haben und es dadurch zu Schäden kommen könnte. Man *kann* natürlich trotzdem passende Ketten aufziehen, und bevor ich gar nicht mehr weiterkomme, würde ich das auch tun...

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 68 Mitgliedern gesehen

    calimerlin nomate Benno_R Polyfant demmo MrHomn KaeWi Johnny_Fly Muli nick0297jan sunshower idontunderstand FreeDriver Famous13 Emmental Morre-2 solarsolar dedetto aderci Hakorette TDE-Udo _michi Häuptling patseeu Sandraeb Feuerzunge msk Zatopek1 Calinoob CherryBuzz fringo T2-Fahrer Radix Radfahrer BONNIGEL Similana Ecomo MartinR hjd Cali-on-tour Calumbus Jspi alexw Greekfan flokel vieuxmotard DonPellegrino Mayareno Mitmog Calibara232 alexsch0501 Segelsonne Multi22 smooothie Dieselschnüffler tonitest auwald oceanfrank Alcali Elbe Almroad Portnoy Sirius7 uteundolaf Blueslineuwe Keinbaum borz300 Californiger
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.