Zum Inhalt springen

VW California Beach T6 150 kW 4motion fährt nicht mehr nach Austausch der Kopfdichtung


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, ich habe ein großes Problem : bei meinen VW California Beach  T6 TDi  4 motion mit 150 kW war die Kopfdichtung defekt. Die Werkstatt hat den Motor abmontiert, die Kopfdichtung ausgetauscht (auch den Zylinderkopf auf Haarrisse prüfen lassen) und wieder zusammengebaut. Seitdem läuft das Auto nicht mehr. Inwischen hat der Mechniker alles erdenklich mögliche ausgetauscht und den Motor , laut seiner Ausage, bereit  4mal !!! zerlegt und wieder zusammengebaut dioch er findet den Fehler nicht. Der Moto lässt sich zwar anlassen, doch er bekommt nicht Kraft, dh. er kommt nicht auf Touren und so kann man nicht wegfahren. So was ist meinem Mechaniker in 20 Jahren noch nie passiert. Hat jemand vielleicht einen Tipp oder Hiweis, was das sein könnte. Das Fahrzeut ist jetzt seit 3 Monaten in der Werkstatt. Er hat auch die Elektronik 2 x kontollieren lassen, die Düsen, alle erdenklichen Kabel und Schläuche erneuert, auch die Einspritzpume, aber das Fahrzeug will nicht fahren. Dabei hatte ich es ihm perfekt funktionierend in die Werkstatt gebracht (abgesehen vom Kühlerwasserverlust wegen der Kopfdichtung). Wäre echt dankbar für jeden Tipp oder Hinweis. Herzlichst Wolfgang

Link zu diesem Kommentar

Da kann man nur die Glaskugel rausholen 😇

 glaube aber wenn alles korrekt zusammengebaut wurde und im Fehlerspeicher nichts hinterlegt ist  🙃 kann der Fehler nur im  Kraftstoffsystem zu finden sein  .

Eventuell  in der ist das Druckhalteventil in der Rücklaufleitung def. 😉

 

Link zu diesem Kommentar

Redhead Zylinderkopf Technik, Ihr Profi für Motoreninstandsetzung

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

Bei 3 Monaten in der Werkstatt würde ich u.  a. mit  einem Rechtsanwalt sprechen.  Den ersten ersten Termin kann Mann noch freundlich ohne Anwalt vorgeben. 
 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

spricht aus meiner Sicht nicht für die Werkstatt. Ich würde das Auto zu einer anderen Werkstatt bringen und dort auf Kosten der ersten reparieren lassen.
Unter Einbeziehung eines Anwalts, wie @Bulli53 schon geschrieben hat. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das mit einer anderen Werkstatt könnte schwierig werden 🙃

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

naja, hab gehört, es gibt so Fahrzeuge, die Fahrzeuge transportieren können 🤔
Vielleicht hätte ich schreiben sollen "bringen lassen", dachte es reicht einmal "lassen" zu schreiben.... 😉 

Link zu diesem Kommentar

Geführte Fehlersuche heißt das Zauberwort. Bitte das mal googeln, es ist zu umfangreich um hier zu schreiben. Das heißt die Werkstatt sollte systematisch vorgehen und z.B das Kraftsoffsystem prüfen (Druck,Menge, etc) und dann die Motorelektronik ( Drehzahl, Signal Kw u Nw Sensor usw). Es gibt auch noch einen motormechanischen Aspekt. Das ganze auch in Verbindung mit einem Diagnosegerät.

 

ohne die bereits abgeprüften Schritte zu kennen kann man kein Ferndiagnose geben. In 3 Monaten sollte die Werkstatt ja den Fehler auf bestimmte Bereiche eingegrenzt haben. Bin selber 20 Jahre Meister bei Opel und VW gewesen und kann bestätigen, dass sich manche Werkstätten schwer tun mit Systemdiagnose und vor allem in Verbindung mit Diagnosegeräten. Dort ist z.B. eine geführte Fehlersuche hinterlegt ebenso in OE Werkstattliterstur. Am Ende des Tages kommt es aber auch auf die Expertise des Mechaniker / Meister an. Beherrscht er sein Handwerk oder ist er eher der auf Verdacht „Teiletauscher“.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Der Transport ist wohl das kleinste Problem 😉 aber eine Werkstatt zu finden die Zeit und Lust hat sich den   Problem zu stellen 🙃 das könnte schwieriger  werden .

Link zu diesem Kommentar

Du darfst gegenüber der Werkstatt nichts überstürzen. Wenn du eine Frist zur Fertigstellung setztest dieser „angemessen“sein. Was angemessen ist weis ein Anwalt. Alternativ kennen sich die Juristen von Automobilclubsmit der Materie aus.

Eine Herausgabe des Fahrzeugs könnte mit dem begleichen der bisher entstandenen Kosten verbunden sein. 
Sieh zu, das du alle Teile bekommst und auch kein fremdes Teil untergeschoben bekommst. 
Allein schon das abholen der Baustelle ist heikel. Wenn möglich lass das die von dir ausgewählte Werkstatt mit sachkundigen Mitarbeitern machen. 
Eine saubere Übergabe geht optimal im guten. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Machen auf jedenfalls coole Videos auf YouTube 👍

 

Würde die Werkstatt auch mahl Googeln ob es eventual so eine Masche ist   um die Kunden abzuzocken 🙃 

 

 

 

Wurde schon eine Anzahlung für die Reparaturen geleistet ?

 

Wie gut kennst du die Werkstatt ?

Bearbeitet von Radix
Link zu diesem Kommentar

Danke vielmals Euch allen für die vielen Vorschläge was Anwalt und so betrifft. Ich habe diesbezüglich schon mit meinem Anwalt gesprochen, doch das bringt nichts, denn in Italien (lebe in Südtirol) gibt es keine Frist solange der Mechaniker immer weiter bei der Fehlersuche bleibt. Mit meiner Frage an Euch ging es mir mehr darum, ob jemand ähnliche Erfahrung hat und vielleicht weiß, wo am ehesten der Fehler "im Getriebe" stecken könnte. Mein Mechaniker sagt, und er ist wirklich vom Fach und bei uns weit und breit der Beste, denn er repariert seit vielen Jahren fast nur VW Busse (deshalb bin ich auch zu ihm gegangen wegen der Kopfdichtung) dass der Motor zwar anspringt, aber wenn man die Klima einschaltet, dann stirbt er ab. Er hat die Einspritzpumpe ausgetauscht, die Düsen, den ganzen Tank abmontiert, gesäubert und neu montiert, neu Treibstoff getankt, alles umsonst, alle möglichen Kabel gewechselt, Schläuche usw. Bei der Softeare hat er neue Updaten raufladen lassen usw. alles ohne Erfolg. Es scheint wie "verhext" zu sein, mit dem Auto. Schrittweise Fehlersuche hat er vorgenommen und beim Prüfgerät scheit nirgends ein Fehler auf.... Was könnte das sein? 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

hallo,

 

ist das ein "VW Betrieb" oder eine freie Werkstatt?

hat der Mechaniker mal mit anderen Fachleuten außerhalb der 4-Wände darüber gesprochen?

mit wem hat er sich ausgetauscht?

 

ich sehe es ebenfalls so, dass erst mal der ausführende Betrieb die Chance auf Mangelbeseitigung haben sollte, eher die Werkstatt gewechselt würde.

 

fragende Grüße msk 

 

und noch ein Hinweis:

vllt bist Du mit dem reinen Motorthema in TX-Board auch gut aufgehoben/ vllt sogar besser...

Link zu diesem Kommentar

Hallo Wolfgang,

 

aus meiner Sicht ist die Fehlersuche vorwiegend auf drei, vier Probleme einzugrenzen:

 

Die Oelpumpe ist entweder defekt, stark ermüdet (pumpt zu wenig Oel im Oel-Kreislauf, speziell Zylinderkopf) oder nicht angeschlossen, wobei sämtliche Leitungen mitgemeint sind! Bei Reparaturen an der Zylinderkopfdichtung, gehört die Oelpumpe immer mitgetauscht!

Der Turbolader muss auf Funktion geprüft werden, und die Zuleitungen davon, gehören auf Druck geprüft.

Das AGR-Ventil, welcher bei Kurzstrecken relativ schnell verdreckt...

Ist der Durchfluss frei? Haben sich evtl. Dreck-Ruckstände aus dem AGR-Ventil, oder aus den Leitungen gelöst, welche die Schläuche verstopft haben, oder einen Kolbenklemmer-, bzw. einen Motorschaden verursacht haben?

Hier muss wirklich minuziös vorgegangen werden und alles vorher einzeln Prüfen, also nach dem Ausschluss-Prinzip. Erst dann darf man den Motor wieder starten.

 

Hast du schon mal gehört, dass die VW-TDI-Motoren Reihenweise wg. Konstruktionsfehler sterben?  Hier spricht man in Deutschland vom Öltod bei VW-TDI Motoren, vorwiegend bei T5-T6-Busse!  Es gibt zig Fällen vom Öltod, Lt. einem Anwalt, welcher mehrere Gutachten hat durchführen lassen, liegt einen Konstruktionsfehler vor, nähere Infos und evtl. (Rechts)Beistand findest du hier:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

& hier:

Wobei sehr schwer sein dürfte, dein Fall ohne eine Eskalation zu lösen.  Ich würde den

      Mechaniker bitten, mir einen gleichwertigen i.O.- Ersatzmotor, z. Bsp. aus einem

Unfallauto einzubauen. Das dürfte ihm leichter fallen.

Ansonsten ist dein Mechaniker in der Pflicht sein Reparatur-Fall selbst zu lösen!

Das heißt, er müsste eine Lösung finden, oder einen befreundeten  Mechaniker auf- suchen, welcher für ihn arbeitet!! Ein anderer Mechaniker wird nicht so einfach den Auftrag annehmen.

Wie kommst du ohne Auto zurecht? Auch würde ich den Mechaniker bitten, mir einen Ersatzbus kostenlos zur Verfügung zu stellen, bis er mein Bus repariert hat. Ich denke auch in Italien, muss irgendwann eine Reparatur durchgeführt sein. Evtl. beim Anwaltskammer in Bozen nach einem Fachanwalt für Kfz-Technik nachfragen.

 

Und ja, ich kenne einen guten Chef-Mechaniker und Inhaber in deiner nähe, es ist der Efrem in Villa Lagarina, bei ihm kannst du zumindest unverbindlich anfragen, bitte auf Italienisch.

Kannst du gerne schöne Grüße vom V70 Fahrer aus Deutschland ausrichten.

Her noch die gew. Daten: Officina Specialauto, Via R. Zandonai 93, Villa Lagarina, Tel:: +39 0464 490317, E-Mail: specialauto.villalagarina@gmail.com

 

Viel Glück,

Guy

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 119 Mitgliedern gesehen

    Rudo p.eter Nanu msk quas JoFe WanderDuene happymac Famous13 Gringo84 T2T6Bulli Startlinetdi Pladijs AP2020 tonitest GerhardFH chruesi MrHomn golf62 DonPellegrino brezli Thosch AlexClimber BONNIGEL Fabe aderci Zille borz300 Almroad Emmental Winter2004 RioRisk Schrankwand5.2 nick0297jan Bulligonzo mrx Tim85 Bo209 Phil-Cali classicline2009 FlyingT T2-Fahrer donneahi Lienad Bulli53 Adddi niltek BulliSuse exCEer Benno_R llds25 xian Californiger dedetto Morre-2 wobie FreeDriver vieuxmotard Cali-on-tour djkiwi hjd Similana GER193 hanseatic Glompf Mitmog Bulli-Bike-Boulder-Beer McIntyre DieselZugvogel Radix bendicht Jensmicha Lichthof Bertram-der-Bulli calimerlin Reno66 Jim Filou04 infonaut toulouse EIK_3 bnhes Sandraeb radrenner PaulW fossilium Hyperion lunasquare Radfahrer Segelsonne Californiaflitzer mpm1945 Simoncrafar pseudonym Cadde metalmax83 danshred Isus1002 plonguel nameci +19 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.