Zum Inhalt springen

Zweitbatterie LiFePO4 - Passiver Rückladezweig der Starterbatterie möglich?


camping_rudi

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im Forum und freue mich auf netten Austausch.
Schon im Voraus sorry, wenn ich bereits öfters beleuchtete Themen nicht kenne und vielleicht etwas doofe Fragen stelle.

 

Ich habe meinen T6.1 California Ocean auf 1x LiFePO4 unter dem Fahrersitz umrüstet, mit einem Victron Oreon XS 12/12/50 der das Trennrelais überbrückt. Die hintere Batterie habe ich rausgeschmissen, vielleicht baue ich da aber noch eine zweite Batterie ein.

 

Jetzt hätte ich ein paar Fragen zum Thema Rückladezweig der Starterbatterie, da der Cali ja bei längerer Standzeit abundzu Probleme mit einer leeren Starterbatterie hat.

 

Das Landstromladegerät generiert ja Spannungen für eine Bleibatterie (ich glaube 14,8V Ladespannung und 13,6V Erhaltungsspannung). Die unterschiedlichen Spannungslevel der LiFePO4 (100% 14,6V, 0% 10,0V) und der Bleibatterie (100% 12,7V, 0% 10,5V) sind mir bewusst.

 

Könnte ich nicht ein passives Bauteil ähnlich dem Victron Standby Charger einbauen um die Spannung der LiFePO4 abzusenken und mit begrenztem Strom die Starterbatterie zu laden? Ich könnte bspw. über Dioden die Spannung am Pluspol der LiFePO4 abgreifen und um ca 1,0V bis 1,2V absenken. So müsste die Bleibatterie bei voller LiFePO4 oder Laden durch das Landstromladegerät ständig langsam nachladen, gleichzeitig sollte die LiFePO4 nicht durch die Starterbatterie leergezogen werden, da sie ja maximal langsam lädt oder die an der Bleibatterie anliegende Spannung ca der Erhaltungsspannung entspricht.

 

Habe ich bei diesem Gedanken irgendetwas Wichtiges übersehen?

 

Und gibt es vlt sogar schon Leute, die das ausprobiert haben?

 

Vielen lieben Dank schon mal für eure Antworten!  

Bearbeitet von camping_rudi
Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 2
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • camping_rudi

    2

  • Jspi

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Ja, der Standby-Charger PRO gehrt dazu super (habe ich auch).

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hi Jörg,

Danke für die Antwort!

Den Standby-Charger Pro kenne ich auch, ich frage mich nur, ob's nicht auch ein einfacheres, passives Teil tut?

 

Liebe Grüße,
Rudi

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 20 Mitgliedern gesehen

    p.eter Palmer01 snipy velomox camping_rudi Benno_R nick0297jan gorkal14 Jspi CherryBuzz chruesi brezli chillo Famous13 Almroad Californiger Professor-Lumen PaulW zpalm calimerlin

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.