Zum Inhalt springen

Konfiguration Victron-Komponenten: Multiplus-Compact und DC/DC-Booster (Batterie-Experten gefragt?)


gosswald

Empfohlene Beiträge

Moin,

gesucht und nichts gefunden, daher der Eintrag hier:

es geht um Victron-Komponenten!

Hat jemand Erfahrung oder Wissen, wie man in einer Installation von einem DC/DC-Booster parallel zu einem Multiplus-Compact die Parameter für die LiFePo4 einstellt?

Mir geht es speziell um die Angaben zum Absorbtionsintervall, der wiederholten Absorptionszeit und der Absorptionszeit.

Diese Angaben kann ich in beiden Geräten einstellen:

Absorptionsintervall: 7 Tage

wiederholte Absorptionszeit: 1h

Absorptionszeit: 2h-8h

 

da alle Angaben zeitgesteuert sind, frage ich mich:

- wer gibt den Zeittakt vor?

- tauschen sich die Geräte aus? (sind über BT und/oder Cerbo verbunden) und synchronisieren sie sich?

- oder muss ich diese Funktion bei einem der Geräte deaktivieren? Falls ja: bei welchem macht es Sinn?

 

ODER: mache ich mir zu viel Gedanken?

 

Über eine zeitnahe Antwort würde ich mich sehr freuen, da wir am Freitag unsere Osteuropareise antreten möchten

(ich weiß: alles auf dem letzten Drücker!!! 🙂  )

 

VG

Günter

 

 

Link zu diesem Kommentar

Servus Günter,

 

die Fragen haben mich auch kurz beschäftigt. Die Geräte "synchronisieren" sich nicht. Aber die Batterie wird ja immer nur von einem der Geräte geladen. Hab dann doch ein paar Experten (Fraron, Forster als Batteriehersteller meiner LiFePo4, …) befragt und bin zum Schluss gekommen dass Absorptionszeit und -Intervall bei LiFePo4-Batterien keine Rolle spielen. Meist reicht ein kurzes Zeitfenster, manche Hersteller empfehlen sogar keine Absorptionphase sondern direkt von Bulk auf Float, weil die Zellen keinen langen Konstantspannungs-Haltezeitraum brauchen.

 

Selbst wenn, wie auch immer, ein Gerät in Float geht und das andere noch in Absorption bleibt, passiert nichts. Die Batterie sieht ja nur die Spannung, und die liegt im Absorptionsfall geringfügig höher. Das „Float-Gerät“ liefert dann einfach kaum noch Strom. Ungleichheiten sind also kein Problem, solange die Spannungen (Bulk/Absorption/Float) übereinstimmen.



Gute Reise, wir warten auf den Reisebericht 😊
 

Gruß Willy

 

Was mir gerade noch einfällt - viel wichtiger als bei Multiplus und Booster sind exakt gleichen Einstellungen der Spannungen für die einzelnen Ladephasen an einem eventuell verbauten SmartSolar. Denn die laden gleichzeitig. 

Bearbeitet von velomox
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar

Moin Willy,

vielen Dank für deine Ausführung! Habe mir wohl doch zu viel Kopf gemacht 🙂

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

gibt es da eine Rubrik? geplant ist Kroatien, Montenegro, Albanien, Bulgarien, Rumänien und Ungarn! Wenn denn die Zeit reicht.

 

Nochmals Danke, Du hast mir sehr geholfen

 

VG

Günter

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 63 Mitgliedern gesehen

    Slowmover VWFan JoeFlash n.t5 Kleber Emmental foofoo nick0297jan bustrip callilui Obersulm PaulW Bertram-der-Bulli vieuxmotard Steff007 haaner velomox ich10 Bart7974 AndreGC680 MarioRS gosswald chappy LHOW schniktus WuRie CalifornAx Jspi Schmack Oelfuss Flatlander GCharly Flanders sten208 Ranger ThomasR NicoGiese ufo61 Brisko HungrySailfish silversurf Kalchen _FKO mpknight D.Fleischer aderci McIntyre Siggi MarcelW kayuwe Monstercali rage_0815 radrenner Berfuc BuDa Hein DonPellegrino Moasta Matts Mainline tonitest jekyll Mannims65
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.