Zum Inhalt springen

Hydraulisches Aufstelldach im Winter


Nitrofish

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

ich frage mich ob die Hydraulik im Winter einfrieren kann.

Ich will nach Lappland im Winter und da kann es schon mal -30 Grad oder noch tiefer werden.

Bis zu welcher Temperatur ist es sicher das man das Dach auch am nächsten Morgen wieder zu bekommt?
 

Danke schon mal vorab und Grüße 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Ab -5 Grad schlaffen wir immer unten 🤪 oben kann es richtig kalt werde in der Nacht .

 

Grüße Andy 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

es ist eine Grenze bekannt 😉

bis -30 Grad geht in jedem Fall aus eigener Erfahrung und ehrlich gesagt wird es nicht so kalt, daß das Öl friert oder zu zähflüssig wird.

 

entspannte Grüße msk 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo Nitrofish,

leider kann ich zu deiner Frage keinen Beitrag leisten.

Mich interessiert jedoch ein Urlaub im Winter mit dem California. Bist du schon mal bei Minus-Graden unterwegs gewesen.

Benötigt man eine Zusatzheizung (ich stehe nie autark, habe immer Landstrom)?

Was sollte man auf jeden Fall mitnehmen ?

Wie sind deine Erfahrungen ?

Gruß HGG

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wir waren schon ein paar  Mal im Winter in Lappland, keine Probleme erfahren. 🙂

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

https://www.caliboard.de/search/?q=Alter Schwede&quick=1&type=forums_topic&nodes=17

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi,

 

ja ich war 2024/25 von Oktober bis Januar in Lappland.

 

Wenn Du planst in diese Regionen zu fahren solltest du dir nordische Winterreifen und Schneeketten zulegen.

Es kann vorkommen das Strassen gesperrt sind und nur im Konvoi befahren werden. Der Konvoiführer bestimmt ob man Ketten braucht oder nicht. Ich, mit 4MOTION habe keine gebraucht aber trotzdem ein paar dabei.

Ich hatte nordische Winterreifen (Sailun ICE Blazer Alpine EVO) und war mit denen sehr zufrieden, allerdings werde ich dieses Jahr Reifen montieren (Sailun ICE Blazer WST3) die man auch mit Spikes ausstatten kann. Denn die Strassenverhältnisse sind schon herausfordernd und ohne Spikes ist man auf den dick vereisten Strassen ein Verkehrshinderniss. Außerdem werde ich wieder 3-4 Monate oben sein und da lohnt sich das auf jeden Fall.

Viele werden sagen normale Winterreifen reichen aber ich fühlte mich sicherer und dieses Jahr mit der Möglichkeit Spikes einzuschrauben sollte es noch besser werden.

 

Den Zuheizer habe ich zur Standheizung aufgerüstet um morgens den Motor vorzuheizen.

Die Luftstandheizung ist quasi durchgelaufen um den Innenraum schön warm zu halten.

 

Mit AdBlue und Diesel hatte ich keinerlei Probleme.

Du solltest spätestens auf der Höhe Trondheim - Vaasa (als gedachte Linie) den Tank leer haben um Wiunterdiesel zu tanken.

Kann natürlich auch vorher schon sein hängt von den Wetterverhältnissen ab.

Ich habe es so geplant das ich nach der Ankunft in Helsinki etwas Sprit zugetankt habe um dann in Vaasa leer zu sein.

Oberhalb des Polarkreises hatte ich das Gefühl das der Diesel dort nochmal frostsicherer war. Ich meine dort an manchen Säulen bis -30Grad gelesen zu haben bin mir aber nicht mehr sicher.

 

Da ich immer unten schlafe, habe ich jetzt hinten eine Thermoisolierung (siehe Bild) angebracht da ich festgestellt habe das es dort sehr kalt wird. Damit wird es hoffentlich angenehmer. Den Zuschnitt habe ich selbst gemacht. Die Matte gibts bei Obelink. 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Den Wasser und Abwassertank habe ich nicht benutzt, da ich befürchte das das Wasser einfrieren könnte, die Isolation ist ja nicht vorhanden und die Tanks sind direkt an der Aussenwand. Ich habe mir Wasser in 5l Kanistern dort im Supermarkt gekauft und den ersten leeren als Abwasserkanister verwendet.

 

Für die Schuhe habe ich mir Pappe ins Auto gelegt, man kann auch einen Fussabstreifer oder so eine Schale verwenden.

 

Eine Schneeschaufel habe ich mir dort gekauft, bei BILTEMA in Finnland gab es eine mit ausziehbarem Griff also schön kompakt für 12,95€, siehe Bild.

 

Was du an Klamotten brauchst hängt von deinen Aktivitäten ab.

Ich fotografiere viel, fahre hauptsächlich wegen der Polarlichter und da steht man viel rum.

Deshalb habe ich einen wirklich warmen Parka, sehr gute Schuhe, Handschuhe und eine Fellmütze.

 

Schuhspieks sind auch wichtig und Schneeschuhe wenn du wandern willst.

 

Ich stand die meiste Zeit auf Parkplätzen zum übernachten, bin nur alle 4-5 Tage auf einem Campingplatz gewesen.

 

Wichtig ist immer genug Essen, Getränke, Diesel und warme Decken zu haben wenn man doch mal länger ausharren muss.

WetterApps checken, man will nicht bei einem Schneesturm unterwegs sein.

 

So jetzt hab ich erstmal genug geschrieben.

Falls du mehr wissen möchtest, dann melde dich gerne per PN.

 

Grüße

Holger

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Holger,

vielen Dank für deine Zeilen.

Gute Hinweise und Anregungen für mich.

Ich bin noch Beginner im Winter - Camping.

Erst mache ich in den Alpen etwas Wintersport. Im Dezember bin ich auf den Tiroler Gletscher unterwegs. Je nach Witterung ist man dort auch gut auf den Campingplatz untergebracht. 

Vielleicht geht es noch nach Südtirol auf den Schnalstaler Gletscher. Dort ist der Stellplatz direkt an der Talstation der Bergbahnen (auf 2011 m / Kurzras).

 

Also ich teste erst einmal die Verhältnisse.

Die Temperaturen im California bei Tag und Nacht.

Deine Thermoisolierung hinten ist eine gute Idee !  Werde ich mir auch anfertigen. 

 

Was hälst du denn von einer Thermoisolierung außen für alle Fenster.

Würde das etwas an Kälte abhalten ?

 

Der Hinweis bezüglich der Wasserbehälter ist auch wichtig. Bevor da etwas einfriert mache ich das genauso wie du.

 

Lappland hört sich ja gut an. Im Winter ist das sicher ein super Ziel. Für mich wäre das ein Abenteuer.

Also erst mal etwas Erfahrung sammeln im bekannten Revier (Alpen) und kommen die Ideen.

Holger, nochmals besten Dank für deine Hinweise. Es hat mich sehr gefreut, daß du dir so viel Zeit genommen hast.

 

Viele Grüße aus dem Sauerland 

Hans Georg 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 138 Mitgliedern gesehen

    Nitrofish p.eter Holgix Raimaphi Garvin Cali-on-tour Arkon AlexClimber Emmental sb00 Schuli Xenia jrohh radlrob Sandraeb CaliBeach2021 Tiatia RioRisk Flo83 Evert-H boarder Miar BePla Tosch65 Bertram-der-Bulli classicline2009 fringo Thosch Bjoern-fox lunasquare magicrunman AP2020 FlyingT miti11 tommasini snipy vieuxmotard Bo209 LeCoq Bulli53 Mainline Winter2004 msk FreeDriver Nero3 matte70 T2-Fahrer Greekfan Hanseateva oberth Similana Lagodi Oceandream Elbe luapremmah znake wgrf Tim_Jochen Kd73 Startlinetdi ollonoffnoff exCEer Glompf Mitmog Jspi Matze14612 Isus1002 mb0610 Mayareno happymac Radix BKOtti Morre-2 Bulligonzo alfa1412 flokoboi Johnny_Fly chillo mapman MBüscher JM96 abbovm stw velomox ppschmitz chruesi Adddi bendicht llds25 Tarmac96 snurb stiptec motorpsycho PaulW fossilium tonitest pao1o GER193 gruuni ASI +38 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.