Zum Inhalt springen

Fehler P200600 Saugrohrklappe + sporadischer Notlauf im Urlaub


Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen, 

 

ich brauche mal Eure Hilfe, wenn auch nur Mental. 
 

Wir sind gerade im Sommerurlaub und nach dem Hochfahren der Weinsteige in Stuttgart ging die Glühwendel an. Bin dann erst mal rechts ran und hab im Bordbuch geguckt. Nach dem Starten war’s wieder weg und hat sich 3 Tage nicht mehr gemeldet.  

 

Auf der Fahrt von HH nach Stuttgart bin ich moderat um die 120 gefahren. Öltemperatur lag um die 106/108 ab Steigungen auch mal kurz 115 Grad bei 27 Grad außen. 


Richtung Gotthardtunnel sind wir zunächst eine Seitenstrecke bergauf  gefahren und dann auf die AB. Plötzlich wieder Glühwendel und Leistungsverlust und Start Stopp Störung. Ging Gott sei Dank nur noch kurz in den Tunnel und dann Bergab. Nach erneutem Anhalten nach dem Tunnel ist es noch einmal erneut aufgetreten. Ich bin dann etwas schärfer bis zum Urlaubsort gefahren und nach den Ausladen dann noch mal eine kleine Bergstraße sehr dynamisch hoch gefahren, Bus fuhr super, gute satte Leistung, keine Fehler. 

 
Da wir noch fast am Anfang sind und ich keine Lust hatte mit Kind und Kegel in Frankreich oder Italien länger hängen zu bleiben, habe ich die Familie in ner FeWo geparkt und bin nachts wieder Richtung Deutschland. Da der Bus dann leerer war bin ich meist so 130/ 140 gefahren. Auch nach 1000 km kein Fehler mehr. Da ich noch keinen OBD habe (ja kaufe mir jetzt einen) hatte ich unterwegs ca. 6 VWN Betreibe gebeten mit den Fehlerspeicher auszulesen. Zuvor hatte ich natürlich hier und im TX Bord schon gesucht.  Der 7. VW Partner hat sich meiner dann erbarmt. War dann schon wieder in Hannover. Im Anhang das Foto vom Fehlerspeicher.  Neben dem Fehler im Betreff zum Post, sind noch weitere abgelegt. Jedoch nur 1x die Saugrohrklappe. Die Notizen hat mir der Techniker dazugeschrieben, samt Empfehlung laut TPI. 
 

Der Mechaniker war ziemlich nett und meinte, dass es schon mal vorkommen kann, dass die Klappe hängt und hat mich auf unser Fahrprofil angesprochen. Wir nutzen den Bus fast ausschließlich auf Langstrecken, fahren aber selten vollbeladen schneller als 120/130 km/h (auch auf Grund der Öltemperatur). Ich fahre jede Regeneration zu Ende. Wenn ich den Bus zu Hause mal allein bewege fahre ich auch mal auf der AB etwas schneller (kurz bis zu 160/180 ), gucke aber da auch immer auf die Temperatur. 
 

Tanken tue ich immer den teuren Sprit, auch wenn’s da unterschiedliche Meinungen gibt. 


Nun die Frage:

Kann sich trotz der Langstrecke auf Grund der moderaten Fahrweise mit 120 km/h ( +/- 10) in den Urlaub über die 1000 km doch mit der Zeit so viel Schmodder angesammelt haben, dass die Klappe klemmt, bzw. Stark verusst ist. 
 

Sollte ich das Saugrohr samt Klappe jetzt wie von VW empfohlen besser sofort  tauschen oder reinigen lassen oder erst mal beobachten? 
 

Beim Fehler zur Abgasrückführung meinte der Techniker, kann man ignorieren, da sonst nichts anderes mit der AGR Strecke im Speicher steht. 
 

Bzgl. der Fehler zum Drosselklappenpoti hat er einen neuen Softwarestand aufgespielt. 
 

Mein Ölverbrauch lag auf 1000 km bei 150 ml . 
 

Ich bin jetzt erst mal mit dem E-Auto zurückgefahren, was übrigens cool ist aber ich vermisse unseren Cali schon sehr, wollte ihn und uns im Urlaub aber auch nicht weiter quälen…

 

Ach so. Laufleistung ca. 120.000 km
 

Herzliche Grüße an alle und vielen Dank für Eure Ratschläge vorab. 
 

IMG_5643.thumb.jpeg.e270b813899aabb095da1031bb635d38.jpeg

 


 

 

Bearbeitet von Chribee
Rechtschreibung
Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...
  • Antworten 2
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Chribee

    2

  • cali-DD

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

120.000 ist bei nem Single-Turbo 2.0 TDI eigentlich die typische Laufleistung, wo die AGR Probleme losgehen. Sollte zwar beim Cali wegen dem Mehrverbrauch bisschen vorher sein, aber ich hatte bei meinem A3 8PA genau dasselbe Fehlerbild bei 125k km. Eine Dose Bremsenreiniger und manuelle Reinigung vom Azubi hat damals geholfen, zumindest vorrübergehend. Der neue Eigentümer hatte es dann später tauschen lassen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Cali-DD,

 

der Bus hat sogar den bösen Bi-Turbo.

Er steht jetzt beim Schrauber und bekommt ein neues Saugrohr und noch gleich einen Ölkühler, da die Front dazu ohnehin angefasst werden muss. 
 

Bin mal gespannt wie versifft das Saugrohr ist. 
 

Beste Grüße 

chribee

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 62 Mitgliedern gesehen

    Segelsonne Emmental ppschmitz Almroad aderci reiseduo reisender Californiger tonitest Similana FreeDriver toulouse radrenner Chribee voelligahnungslos redone Beaker patseeu Flo83 Stefan63 Der_Billa Hoffe stiptec Fabe Radix Blacky78 Semmel200 DonPellegrino borz300 AP2020 cali-DD TEESECHS88 california_1991 Raptural data Dicki Q-Biker Franz56 KH64 p.eter GerhardFH PaulW Sofasurfer titibus msk Matze14612 JoFe NussOnTour Arkon Bulligonzo Michael 7 d3lachs Sandraeb GER193 llds25 chruesi Benno_R FlyingT LupoBavarese EwaldTx calimerlin magicrunman

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.