Zum Inhalt springen

Stauraum unter unterem Bett (Kofferraum) optimieren


zachiator

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen

 

Mein unteres Bett, bzw. das Gitter liegt in der oberen Aufnahme. Ich habe bewusst keinen Auszug im Einsatz. Wir brauchen den Stauraum auch schnell mal für was anderes, den Zugang zur abnehmbaren AHK, etc., ausserdem finden so Euroboxen mit 1m Gesamtbreite Platz . Konkret sind dies aktuell 3 Boxen (total 216L):

- 2x 60x40 (Höhe 30cm) hintereinander, rechts (144L)

- 1x 40x60 (Höhe 30cm) links, längs (72L)

- so geht mir eine Fläche von 20x40 "verloren" vorne links (24L)

- Das kann mit einer Eigenbau Kiste 80x40 anstelle der 40x60 links gelöst werden...

 

Das ist aber nicht mein Hauptanliegen. Mein Hauptanliegen ist die Höhe. Die Kisten passen mit 30cm genau unter den unteren Aufnahmen für das Bettgitter durch. Kisten mit einer Gesamtbreite von 100cm und einer Höhe, höher als 30cm könnten wohl auch gerade so durchgehen, dann ginge es aber wirklich um Millimeter, sicher bin ich mir da nicht.  

 

Daher meine Frage, wie würde Ihr das über den Kisten verfügbare Volumen nutzen? Die Breite dieser Fläche misst im Originalzustand von Aufnahme zu aufnahme (also ab diesem Drehbolzendings) ca 80cm, optimiert man das, wären ca 85cm drin... Bei einer komplett anderen Lösung könnte evtl. noch mehr Breite herausgeholt werden... Gehen wir nur von 80cm Breite aus so sind das 80cm x 80cm Tiefe x Höhe von ungefähr 8cm, das gibt immerhin 50 Liter Volumen. das Gesamtformat würde sich auf gut für Sperriges wie Teleskopstangen u.Ä. eignen...

 

Hat jemand von Euch das Bett auch in der oberen Aufnahme und wie nutzt Ihr den Stauraum optimal aus?

PXL_20250723_195151711.MP.jpg

Bearbeitet von zachiator
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

An die Werkzeugbox und die AHK kommt man viiieeel einfacher, indem man die Bank komplett nach vorne schiebt… dann kann man ganz bequem von der Schiebetür aus hinter die Bank greifen, ohne die Heckklappe zu öffnen, oder den Kofferraum auszuräumen…

Link zu diesem Kommentar

Wir nutzen Boxen ohne Deckel, so kann man diese auch nach oben raus „überladen“ und somit den Platz bis unters Gitter voll nutzen. 
 

Meine Meinung:

 

NIE mehr ohne Heckauszug!!!

Der minimale Platzverlust wird durch die Flexibilität und den Komfortgewinn DEUTLICH aufgewogen. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 74 Mitgliedern gesehen

    Kakl62 BusMichu Bertram-der-Bulli nick0297jan T2-Fahrer Bauberz StadtLandMeer EwaldTx Keinbaum Californiaflitzer Franz56 Semmel200 magicrunman Go321 JoFe Calidriver DonPellegrino AlexClimber Lukas720 Beachtourer Altfritz2000 mb0610 Aurora2023 Elbe MrBiochip FreeDriver Nero3 Zille LupoBavarese zpalm Blueslineuwe die_braue shoulders Almeja zachiator tonitest Der_Billa Matts hjd Stf3000 p.eter JLudwig bonanzarad Unbekannter wobie Hyperion motorpsycho Wolle27 titibus MartinR crossbiker Emmental Californiger stonie Elchfamily Morre bruece-lee McIntyre Schuli flosi79 chillo msk ktmchris TOMGrandCali Maisa81 Mitmog Palmer01 JM96 chruesi Cali-on-tour FlyingT Kristoffer71 PaulW autostart
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.