Zum Inhalt springen

Maße Innenraum gesucht und Frage zu Klappstühlen


YorkshireDales

Empfohlene Beiträge

Guten Tag an alle,

wir möchten uns einen GC600 zulegen und sinnieren nun wie wir vier Personen und bis zu drei Hunde (16kg, 18kg, 25kg) verkehrssicher und nervenschonend während der Fahrt (und wenn wir stehen) platzieren können. 
Hierzu benötige ich folgende Maße:


Breite zwischen den Vordersitzen und auch die Länge. Dort soll eine Hundebox ihren Platz finden. Fixierung an den Sitzen. 

 

Breite des Kabelkanals von Schrank zu Schrank unterhalb des Bettes und die Länge vom Schott zum Kabelkanal und vom Schott zu den Hecktüren. Hier soll zum Innenraum eine Hundebox stehen und im Heck ein Schwerlastauszug montiert werden. Fixierung an den Airplaneschienen. 

 

Fläche zwischen Schott/Kühlschrank und Bad/Sitzbank. Hier könnte dann ggf. noch eine weitere Hundebox zum Stehen kommen. Allerdings habe ich noch keine Eingebung bzg. der Fixierung. 

 

Im Heck: verfügbarer Platz rechts zwischen Hecktüre und Schrank in Höhe, Breite, Länge. Die Idee ist, dort einen leistungsfähigen Akku unterzubringen. Oder muss der aus technischen Gründen woanders hin? Was wiegt so ein Ding überhaupt?

auf die linke Seite soll eine TinyWash, darunter dann die Keile. 
 

Nimmt jemand Decathlon-Klappstühle mit? Wo lassen die sich optimal transportieren? Die VW-Kombi Tisch+Stühle gefällt uns nicht, die von Decathlon sind praktisch und leicht. Der Tisch wird ein Eurobox-Tisch sein, der als Boxendeckel auf den Schwerlastauszug seinen Platz finden soll. 
 

Die Kinder teilen wir auf. Ein Kind kommt ins Bett nach oben und muss neben Reisenthel Aufbewahrungsboxen sein Glück finden. Bekommt zum Zurückziehen noch einen Vorhang davor. Das zweite Kind logiert des Nächtens in der Happy Lounge, bekommt schöne Thermomatten (suche noch. Hat jemand eine Idee?) und ebenfalls einen Vorhang.

Auch vor das hintere Bett kommt ein Vorhang, damit ich das Teenie-Gekeile nur gedämpft anhören muss 😉

 

Fragen über Fragen…
 

 

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 2
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • YorkshireDales

    2

  • Roaddog

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Zu den Innenmassen kann ich grad nichts sagen, weil meiner mal wieder in der Werkstatt steht.

 

ABER, 2 Erwachsene, 2 Kinder und 3 Hunde ???? Da denkt Ihr ernsthaft über einen GC600 nach?

Gepäck, Hunde- und Menschenfutter muss auch noch mit...

 

Geht doch mal als versammelte Familie zu einem VW händler und quetsch Euch in einen GC600...glaub dann verwerft Ihr den Plan 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Jepp. Tun wir 😂 wir haben mittlerweile auch schon gut Erfahrung gesammelt. Es waren zwar nur zwei Hunde mit und es ging prima. Es ist ja nicht, dass wir immer alle zusammen reisen. Ich liebe Autofahrten, mein Mann fliegt lieber. Die Teenie-Kinder entscheiden sich derzeit al Momento. Bei einer Familien-Tour wird entweder Strecke gefahren oder erkundet. Das Stehen an sich ist eigentlich nur noch Nahrungsaufnahme, Durchreinigen und ins Bett krachen.

Ich fahre mit den Hunden mit dem (bisher geliehenen) GC600 vor, sammle unterwegs Mann und Kinder ein und dann geht es zum Ziel. 

Die Hunde sind nicht groß, 15 bis 25 kg. Meistens bleibt ein Hund zur Gesellschaft meiner Mutter und Schwester zu Hause, aber ich möchte im Zweifelsfall alle drei dabeihaben können, solange sie noch da sind, zwei sind schon recht alt. Waren die den ganzen Tag auf den Pfoten, möchten sie auch nur noch schlafen.

Das Gefährt soll für gut 15 Jahre in der Familie bleiben, dann sind wir Eltern in einem Alter, in dem das Autofahren jedes Jahr aufs Neue zu überprüfen ist, und die Kinder Ende zwanzig.

Wir möchten möglichst lange noch lange Strecken mit dem Auto fahren - das geht nur in Teilstrecken und dann haben wir unser Zuhause dabei.

Gepäck: TinyWash mit 17 kg ist leichter als zwei Teenie-Koffer… wir waschen unterwegs, damit brauchen wir nur Kleidung für eine Woche zu kalkulieren.

Lebensmittel: lassen sich überall erwerben, Vorrat für eine Woche passt locker in die Küche.

Hundefutter: das ist der Flaschenhals… sind wir zwei Wochen unterwegs, sind das 14x800er Dosen zzgl. 12kg Trockenfutter für drei Hunde. Bei zweien entsprechend weniger. Passt aber alles in eine Metrokiste. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 57 Mitgliedern gesehen

    RonnyGC magicrunman wattos Rockiebal SpeedyDresden YorkshireDales Salmix stonie Calimoto MarioRS w1ls0n Moasta radrenner Emmental apfelquark Roaddog Vicot thnbd mrsticks Oberbayer D.Fleischer meisterf Hasenjaeger leon-loewe gsxrmel Kleber Berfuc Bobby59 Sven007 Lienad autostart linux14 PaulW Schmack Californiger callilui Brisko Wolle27 RoteSocke Jorichter T4-Diebstahl JoeFlash Haikumsai NicoGiese GCharly LupoBavarese Fergie T2-Fahrer Moritz_1511 Tiffi79 WuRie ToG1410 StadtLandMeer Flanders husky-0815 MarcelW Bertram-der-Bulli

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.