Zum Inhalt springen

Neubestellung GC 680: 2WD oder 4M?


Empfohlene Beiträge

Bei uns dauert es mit der Entscheidungsfindung wie immer etwas länger. 

Wir denken derzeit lose darüber nach, unseren Ocean gegen ein größeres Fahrzeug zu tauschen.

 

Als Zeithorizont für eine Bestellung schweben uns so etwa 2 Jahre vor und ich möchte so gaaaanz langsam anfangen, Informationen für eine Bestellkonfiguration zu sammeln. Sicherlich werden sich dabei noch viele Fragen ergeben. 
 

Aktuell liebäugeln wir mit einem GC 680. Beim Einlesen in diverse Threads fiel mir auf, dass relativ viele 4M bestellt werden. 
 

Bisher kamen wir mit unserem 2WD Ocean prima zurecht. Wir wohnen in NRW, haben also wenig Steigungen und noch weniger Schnee im Winter. Die höchste Erhebung in unserer Stadt ist die Mülkippe (kein Scherz), wir wohnen also platt wie in den Niederlanden. 
 

Offroaderfahrungen haben wir keine und Freisteher sind wir (bisher) in der Regel auch nicht. 
 

Ein 4M ist teurer und schwerer als der 2WD und eigentlich gehe ich davon aus, bei unserem Nutzungsverhalten keinen 4M zu benötigen. 
 

Seht ihr das auch so oder habe ich ein wichtiges Argument übersehen?

 

Im Voraus vielen Dank für euer Feedback. 

Link zu diesem Kommentar

Sevus Stonie,

 

wenn Du 4M hast, bist Du auf jeden Fall über 3,5t. Wenn das für Euch OK ist, spricht wenig dagegen.

 

Mit Fontantrieb bist Du zwar auch meistens über 3,5t, aber in der Zulassung steht das nicht drin 😇....

 

Liebe Grüße, Mario

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Haben ist besser als brauchen ;)

Wie du schon selbst schreibst brauchst du keinen Allrad also ist doch der Frontkratzer perfekt für dich.

 

Am besten mal beide Varianten Probefahren und selbst eine Meinung bilden, sind ja aktuell ausreichend GCs online.

Schau dir auch mal Jahreswagen an, die Preise sind auch nicht schlecht.

Link zu diesem Kommentar

...Erlebnisfaktor: mit 4M kannst Du dort hängenbleiben, wo andere gar nicht hinkommen 😎

 

Liebe Grüße, Mario

Link zu diesem Kommentar

Es gibt für beides Vor- und Nachteile. 

MarioRS hat den Vorteil vom 4M ja schon genannt, dem geüber stehen die Nachteile:

- höheres Gewicht

- höherer Kraftstoffverbrauch (grob 1l/100km, kannst du rechnen)

- mehr Verschleißteile 

- anfälligere Technik, womit ich nicht sage, dass der Allrad vom Crafter anfällig ist.

- höherer Anschaffungspreis

 

Wie danshred schon sagt, wenn Du ihn nicht brauchst, spar ihn Dir.

Willst Du aber in Gegenden, in denen Du 4W brauchst, kauf ihn und sei Dir der Nachteile bewußt. 

Link zu diesem Kommentar

Wenn du bislang mit dem kleinen Cali kein 4M vermisst hast, dann reicht beim GC auch der FWD. Du wirst mit dem riesengroßen GC nicht plötzlich anfangen, abseits der Straße zu fahren.

Der Kraftstoffverbrauch ist, wie schon geschrieben, 10-15% höher.

Weiterer Vorteil des Frontantriebs: Was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen.


Wenn die 3,5t überschritten werden, wird das fahren komplizierter. Du brauchst plötzlich Transponder oder musst Dich und dein Fahrzeug für die Maut registrieren. Das Schild mit Verbot für Fahrzeuge über 3,5t muss ich z.B.regelmäßig ignorieren. Da fährt dann immer das schlecht Gewissen mit. Die dritte Spur auf der Autobahn ist auch tabu.

Daher besser den Frontantrieb 🙂

Gruß Gerhard


Link zu diesem Kommentar

Dann werde ich mal den Frontantriebler in die Config nehmen und schauen, wo ich preislich lande. 
 

Ich danke euch für das Feedback!

Link zu diesem Kommentar

Ich würde keinen Neuen nehmen, sondern maximal einen 3 Jahre Gebrauchten - und dann hoffen/checken,  Fahrzeug-Check über VWN/FIN, dass alle Kinderkrankheiten gefixt wurden.

Wir werden unseren 4 Jahre alten GC680 4M nun nach einem Jahr Service-Kulanz-Odyssee verkaufen - sobald die letzen GFk-Dach-Tropfsteinhöhlen-Undichtigkeiten gefixt sind.

Sicherlich mit einer schwarzen Null,  weil wir den selber günstigst kaufen konnten.

In 2 Jahren gehen wir dann vielleicht genau den anderen Weg und zwar in Richtung „Art“  Bulli/alltagstaugliches Fahrzeug - da wo wir dann planen länger zu stehen, uns einfach in entsprechende Unterkünfte, Nurdachhütten, etc., auf Campingplätzen einmieten. Am liebsten wäre uns eine reine E-Antrieb Variante. Aber das was wir suchen, gibt es glaube ich noch nicht.

Einen Mix aus Bulli und Tesla-Camping Modus, plus leistungsstarkem Wechselrichter (gasfrei), Beides durch die Fahrzeugbatterie gespeist. Reichweite wäre für uns zweitrangig. WLTP 450km, effektiv 300km würde reichen. Hybrid wäre keine Alternative.

 

Der GC ist vom Aufbau (Möbelbau) her betrachtet m.E. zu hoch integriert/empfindlich/Service-intensiv und auch beim neuesten Modell/Facelift hat man in vielen Punkten nicht dazu gelernt, oder bekannte Probleme gefixt. Wenn z.B. der Austausch eines defekten Verdunkelungsplissees eine Tagesarbeit ist und mit ca. €1.500,- zu Buche schlägt, der Löwenanteil Arbeitskosten, weil extrem langwierig und aufwendig, stimmt was nicht. Ich bräuchte nun nach einem Jahr Erfahrung sammeln nicht mehr schön, sondern vom Möbelbau und Installation betrachtet funktional, so dass man auch mal was selber und mit einem vertretbaren Aufwand erledigen kann. Was wir noch nicht bei diesem GC hatten, war der Riss am Service Rahmen und eine durch den Luftuasströmer gesprengte Badwand - und diese Erfahrungen will ich nun auch nicht mehr in der Praxis erleben.

 

Aber vielleicht wäre für uns dann auch ein Selbstausbau die bessere Option… Dann kann ich mir zumindest an die eigene Nase im Falle des Falles fassen 😀

 

VG

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 80 Mitgliedern gesehen

    AlexClimber silversurf broum calimerlin Atze D.Fleischer PaulW Slowmover Slow-Fox lemuba Tiffi79 Q-Biker Kelle B.Liechti callilui Mitmog Oberbayer Vicot FlyingT Roaddog Emmental Schmack Flanders eberls Californiger StadtLandMeer Moasta woupi Maffy MarcelW alexo vieuxmotard JTT Kleber Mainline meisterf Langer Chrisclubjoker Antheo Mifoss20 Joe Rockiebal knuffle stonie Almroad radrenner born2rock bustrip Tarmac96 Hyperion Fvkrogh bendicht radlrob mrsticks Sven007 wawro chappy Raptural Segelsonne sheene Monstercali Bart7974 Professor-Lumen MarioRS Oelfuss danshred T1 Fahrer Mkroenicke JoeFlash aderci WuRie Sandraeb plonguel Nightmeet Kellogs84 borz300 chruesi Julijul speedcow Steffmuc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.