Zum Inhalt springen

Einbau / Tausch LiPo Batterie gegen AGM bei einem T5 California Beach


Mugnog

Empfohlene Beiträge

Hallo - ich bin auf der Suche nach dem Verlauf der Verkabelung im o.g. Fahrzeug von der Zweitbatterie in den Motorraum. Alle Anleitungen, die ich bisher auf YT und WWW und hier sah, sind entweder für den T6 Beach oder den T5, aber nicht Beach. Batterieausbau, Lader etc. ist mir klar (hoffe ich zumindest....), aber als ich heute die Batterie rausnahm, sah ich, dass die vorhandenen Kabel nach medial zur Mitte hin ziehen, und nicht wie gehofft einfach gerade nach vorne. Das heißt ja dann die ganze Sitzhalterung raus (mit Handbremse..) und dann den ganzen Teppich bis über die Mitte umschlagen? Läuft das Pluskabel von der Batterie vorne dann auch medial im Motorraum in die Fahrerkabine? In den bisherigen Videos geht das seitlich rein. 

Ich hoffe, jemand hat das schon gemacht und könnte mir helfen bzw. verlinken, wo ich die Lösung finde oder besser sehe :) 
Danke

lg

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Mugnog,

du kannst davon ausgehen, dass die Verlegung der Kabel vom T6.0 Beach gleich ist zum T5.2. Beach

Aber was willst du denn machen?

Schau doch mal ob du vielleicht die Ausstattung IS1 Zusatz Klemmleiste unter Fahrersitz hast. Wenn ja, kannst du diese evtl. benutzen.

Gruß Charly

Link zu diesem Kommentar

Hallo Charly, vielen Dank. Ich sah nur Bilder des T6 Beach mit eingelassener Batterie. Ich will eine LiPo Batterie als 2. Batterie einbauen und dazu benötige ich 16mm Kabel anstatt die von Werk ab verlegten (10?mm).

Dann schaue ich mal ob ich so einen Tausch beim T6.0 Beach finde. 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Für was und warum ?

 

die Original Verkabelung funktioniert tadellos und reicht vollauf 

 

T6 Cali Beach 2019 mit LB und 230Ah LifePo4 

Bearbeitet von wunderwuzi
Link zu diesem Kommentar

Habe das Orion-Tr Smart DC-DC Ladegerät Isoliert mit 30A, da steht in einer Tabelle folgendes:

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vom Motor bis zur Sitzkiste sind’s vllt 2,5 mtr  und keine 5

 

Wie gesagt :

Original Verkabelung langt vollauf 

 

aber wenn du gerne dicke Kabel verlegst 🤪

Bearbeitet von wunderwuzi
Link zu diesem Kommentar

Haha, nee, aber ich habe ungern Kabelbrand und in allen YT Videos (jaja, Evidenz fraglich) werden immer die 16mm empfohlen. 

Hast Du die 10 genommen und nen Ladegerät angeschlossen? 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja und funktioniert ( siehe meine Antwort oben ) und sicher nicht nur bei mir, seit Jahren ohne Kabelbrandgefahr 

Bearbeitet von wunderwuzi
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kann mich anschließen. Das ist auch, solange man keine belastete Leitung eng aufwickelt, eher eine Frage der Effizienz (Spannungsabfall über Leitungslänge) denn die einer Brandgefahr. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Mugnog

 

welchen Booster Du planst bzw. was der ist der primäre Dauerstrom ?

 

Grundsätzlich:

30 er Booster ziehen deutlich mehr als 30A je nach Effizienz und Eingangsspannung, sofern der Akku langanhaltend ausreichend Ladestrom aufnimmt.

Agm nein, Li ja.

 

T5.0 mit analoger Lima hat geringere Ströme (14V <> 12.6V primär) als ggf 6.x

 

Eigentlich benötigst Du den Booster "nur" als Strombegrenzer und Ladeprogramm, sonst wird es wirklich brenzlig.

 

zur Dimensionierung gibt es Rechner und Verlegearten zu berücksichtigen, jeder wie er meint.


lg

BR

 

 

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank an alle. 

Also die Batterie ist von Berger: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.



Und der Charger wäre der:

Orion-Tr  Smart 12/12 30A (360 Watt). 

 

Aufladen per Landstrom wollte ich sodann über ein Ladegerät an der Steckdose innen und den eigenen Cali-Lader ausschalten. 

@Benno_RJa, die Rechner kenne ich. Je nach Absicherung kommen da 10 mm² oder 16 mm² raus. Ich hatte vor, die Batterie mit einer 60A-Midi-Sicherung abzusichern, um auf der sicheren Seite zu sein. Wenn ihr aber alle sagt, dass 10 mm² ausreichen, klingt das nach einer einfacheren Lösung :)  Danke für eure Einschätzungen! 😊

lg

 

Bearbeitet von Mugnog
Link zu diesem Kommentar

Aber falls noch jemand hier mitliest und den Umbau bei einem T5 California Beach! mal bebildert hat, dann gerne posten oder pn.

Danke

lg

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 19 Mitgliedern gesehen

    Mugnog Benno_R CalifornAx vieuxmotard stonie Emmental calimerlin LupoBavarese EwaldTx Bauberz voelligahnungslos Norbert COE Mainline Almroad redone p.eter PaulW werblatt Bertram-der-Bulli
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.