Zum Inhalt springen

Grundwissen Display-Basiseinheit bzw. die angezeigten Werte (Volt und Ampere) im Stand und während der Fahrt


FrankLehmann

Empfohlene Beiträge

Liebe Caliboard-Community,

 

auch wenn „schon wieder so ein Frischling“ Fragen zur Stromversorgung stellt, bitte ich um Nachsicht. Natürlich habe ich mich mit dem Forum bzw. den Beiträgen beschäftigt. Allerdings gibt es irgendwann eine Reizüberflutung, deshalb dieser Artikel verbunden mit der Hoffnung wertvoller Hinweise Eurerseits:

 

Mein kürzlich erworbener, leider aktuell noch viel zu selten genutzter T6.1 California Ocean Baujahr 2021 war strommässig nach einem Urlaub (ohne den Bulli) komplett „Dunkel“. Alle 3 Batterien waren komplett leer. Die Starterbatterie musste wiederbelebt werden. Auf der Suche nach der Ursache wurde mir seitens VW mitgeteilt, dass es seit 2023 ein Software Update zum Steuerungsgerät gibt und dieses durchgeführt werden sollte (Hinweis: mein Vorgänger hatte derartige Stromprobleme nicht).
 

Dieses Softwareupdate habe ich dann vornehmen lassen, leider nicht auf VW – Kulanz. Auf der anderen Seite waren es „lediglich“ 40 €. Der VW Händler bescheinigte mir, dass damit das mögliche Problem erledigt wäre. Meine Hoffnung der Fehlerbehebung ist natürlich groß.

 

Nun zu meinen generellen Fragen zum Display beziehungsweise den angezeigten Werten:

1. wie lange halten Starter- und / oder Verbraucherbatterien ohne Aufladen, also quasi stromlos im Stand, aus Euren Erfahrungen ? 
 

2. Während der Fahrt wackeln die Volt- und Ampere-Werte wie ein Lämmerschwanz (Ampere: vom Minusbereich bis hin zu hohen Werten, Volt: zwischen 12,x und 14;x). Wenn ich vom Gas gehe, erhöhen sich die Werte. Wenn ich Gas gebe, gehen die Werte runter. Ist diese Logik „normal“ ?

 

3. Beim Laden der Verbraucherbatterien zu Hause über den normalen Stromanschluss in der Garage mit dem Landstromkabel habe ich eine Spannung von 12,x Volt und 1 A, was grundsätzlich für mich eine plausible Lösung darstellt. Allerdings sind die blauen Auflagebalken nicht komplett „gefüllt“ (zwei Balken fehlen). Die Dauer der Stromversorgung wird aber mit  > 60 h angezeigt.
Ist auch dieser Vorgang „normal“ und was ist denn maßgeblich: die Stundenanzeige oder die grafische Darstellung des Aufladezustandes (blaue Balken) ?

Was muss / sollte passieren, damit die blauen Balken komplett ausgefüllt angezeigt werden ? Meine Logik sagt mir: blaue Balken gefüllt = Verbraucherbatterien 100% voll ?!

 

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen. Euch ein schönes Wochenende 

Frank

 

Bearbeitet von FrankLehmann
Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 0
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • FrankLehmann

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 20 Mitgliedern gesehen

    Greekfan snipy Thosch Mitmog msk T6b Emmental Californiaflitzer reiseduo T2-Fahrer LupoBavarese Bo209 CalifornAx happymac Adddi miti11 Bertram-der-Bulli exCEer Bulli-Bike-Boulder-Beer FrankLehmann

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.