Zum Inhalt springen

Ideen zur Einrichtung / Roomtour California Ocean


Tantefrieda

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich hoffe, es ist ok, wenn ich das hier teile.
ich bin seit einigen Jahren eher stille Mitleserim hier im Forum und habe schon so einige guten Tipps mitgenommen. Für alle, die ähnlich wie ich  immer auf der Suche nach Optimierung und Verbesserung sind, haben wir mal ein Video gemacht, in dem wir unseren Bus vorstellen – vielleicht ist ja die eine oder andere Idee für euch dabei.

Falls ihr Lust habt, schaut gerne mal rein:
 

 

Wir freuen uns über euer Feedback, Anregungen oder auch einfach einen netten Austausch – lieben Gruß!

Link zu diesem Kommentar

Hallo @Tantefrieda,

erstmal Respekt für das Video, wirklich schön gemacht!

Dennoch (mit Verlaub) dürfte die Zielgruppe eher “T 6(.1) Anfänger” sein. Für mich, der sich seit rund 3 Jahren hier durchs Board kämpft, war nichts Neues dabei. 
Im Gegenteil, ich sehe an der einen oder anderen Stelle bei euch Ergänzungsbedarf. Natürlich aus meiner subjektiven Sicht, so ist es ja immer, jeder muss am Ende seine eigenen Vorstellungen umsetzen. Deswegen gebe ich nur Stichworte und das auch nur zum Thema Stauraum, alles Andere wie bspw. Belüftung im Stand, Umrüstung auf Propan, Wasserfiltrierung, Lichterkette (fehlt bei euch definitiv! 😉), Schlafboard/Ablage Dach etc. lasse ich bewusst weg. 
Auch die Möglichkeit der Stauraumerweiterung mit einer Heck- (AHK oder am Heckträger) oder Dachbox wird euch bekannt sein, deshalb gehe ich auch darauf nicht ein. 
 

Hier nun meine Stichworte, die mir spontan einfallen, meldet euch, solltet ihr mehr Infos zu einzelnen Ideen haben wollen. Das Meiste werdet ihr aber über die Suchfunktion finden. 

 

- Tisch und gleichzeitig Deckel einer Eurobox

- Werkzeugtasche außen an Eurobox

- 25m Kabel mit Winkelkupplung(!) unter Motorhaube

- Flache Tasche für ebooks oder Zeitschriften an Decke Untergeschoss

- Regalböden hier aus dem Shop ohne Schrauben

- Netz für Aussparung Rückseite Lehne Rücksitzbank 

- Stauraum hinter Fahrersitz am Boden

- Kleine Boxen Schiebeblende vor dem Schrank

- Boxen (geklebt) am Heckschrank

- Haken (Haltegriffe Fahrerkabine und Wohnraum)

- IKEA Sunnersta Ablage als Ergänzung zum Küchenmodul

- Zewarollenhalter

- Stauraum in der Heckklappen-Tasche bei den Stühlen

- Ausnutzung Hohlraum hinter dem Tisch in der Schiebetür 

- Welche Teile kann man auch außen transportieren, z.B. Keile am Heck

 

So, mehr fällt mir erstmal nicht ein, vielleicht ist ja die eine oder andere Idee für euch dabei. 😅

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Wolle,

danke für deine ausführliche und konstruktive Rückmeldung – und natürlich auch für dein Lob zum Video, das freut uns total! 😊

Ob Einsteiger oder erfahrene Califahrer - unser Video war als Roomtour durch unseren Bulli gedacht, in der wir unser aktuelles Setup ganz subjektiv und ohne Anspruch auf Vollständigkeit vorstellen. Ich persönlich finde sowas bei anderen ja immer unheimlich interessant und meist gibt es auch noch was neues und viel besseres dabei. 

Klar gibt es noch unzählige weitere gute Tipps und Tricks – einige davon kannten wir schon, andere sind neu für uns – danke also für deine vielen Ergänzungen! 🙏

Ein paar Dinge (wie z. B. die Lichterkette 😉, Schlafboard oder Gasflasche) haben wir tatsächlich – sie war diesmal einfach kein Thema. 
Manche Ideen wie z. B. die Küchenrollenhalterung haben wir dagegen ausprobiert, aber wieder verworfen und sie sind in der großen Kiste mit aussortiertem Campingzubehör im Keller gelandet. Anderes wie den Eurobox-Deckel-Tisch finden wir für uns eher unpraktisch. 

Unser Setup ist unser Mix aus unserer Erfahrung, Pragmatismus, versuchtem Minimalismus und persönlichen Vorlieben – und ändert sich sicher auch immer wieder. So genügt uns z. B. ein 10m Kabel und die Keile lassen wir ganz weg.
Insgesamt bevorzugen wir ein eher cleanes Fahrzeug – möglichst wenig Umbau, viel Flexibilität, weil spontan doch mal jemand im Auto mitfährt oder wir spontan am Wochende losfahren. 

Aber eigentlich ist doch genau das ist das Schöne am Cali-Camping: Jeder entdeckt ständig Neues, was für ihn oder sie gerade gut passt – und manchmal sind es dann auch die kleinen Ideen aus dem Board, die einem richtig weiterhelfen.

Also danke dir nochmal für den Austausch und deine Liste. 

Viele Grüße
Birgit

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Wolle,

 

hast Du da mal ein Foto ?

Ist diese Tasche tatsächlich Unterseite Bett oben ?

 

Gruß

 

Uli

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, genau.

 

Besser, einen Link 😉:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

So, jetzt komme ich auch mal zu einer richtigen Antwort @Tantefrieda, zumindest zu ein paar Kleinigkeiten:

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hier glaube ich, dass es nur in eurem Setup unpraktisch ist, da ihr flachere Euroboxen habt. Mit meinen 28er Boxen kann ich locker bei einer Box auf die obersten 3,5cm verzichten, die der Deckel einnimmt. Und der Tisch selbst ist super praktisch, diesen zusätzlichen kleinen Beistelltisch brauchen wir praktisch immer, egal, ob neben dem Grill oder neben dem Standard-Cali Tisch mit der Grünthal Tischplattenerweiterung. Bitte nicht missverstehen, ich möchte euch davon gar nicht überzeugen, da aber auch andere hier mitlesen, möchte ich denen eine alternative Sichtweise aufzeigen. Das gilt im Übrigen für alle meine Kommentare hier in diesem Thread.

 

Absolut in Ordnung, da ging es auch gar nicht so sehr um die Länge, vielmehr ist die Winkelkupplung mit Außen-Schuko-Steckdose ein Gewinn, aber das eigentlich Entscheidende ist die Unterbringung im Motorraum. Denn wenn Du Dir in einer Eurobox 10m Kabel und die CEE-Adapter sparen kannst, hast Du plötzlich Platz für andere Dinge (z.B. einen "Deckeltisch" 😉 ) oder bekommst die restlichen besser unter, so dass sie nicht (wie bei euch) teilweise oben auf dem restlichen Inhalt der Euroboxen liegen.

 

Das finde ich spannend: Habt ihr immer ebene Stellplätze oder seid ihr nicht empfindlich, was Gefälle angeht?

 

100% Zustimmung, genau so sehen und praktizieren wir das auch. Um so wichtiger ist es die vielen kleinen und teilweise versteckten Stauräume zu kennen und zu nutzen.

Bearbeitet von Wolle27
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Hallo Wolle, 
 

sorry, aber mit dem Eurobox-Deckel-Tisch wirst du uns nicht überzeugen können 😉 Wie wir im Video auch gesagt hatten, haben wir uns ziemlich bewusst für die niedrigeren Boxen und gegen Deckel entschieden, nachdem wir beides getestet hatten. Abgesehen davon, dass uns die Deckel immer im Weg sind, finden wir es so einfach viel praktischer.  Man kann ohne großes hin und her was in die Boxen stecken oder rausnehmen und vor allem bleibt so einfach Platz für größere Flache Dinge, die über die Boxen gelegt oder reingeschoben werden können, wie z. B. die Solartasche, der Klapphocker mit Tischplatte (der sowohl Beistelltisch als auch bequeme Fußablage ist), das Calicap, die Tarps, ... unser kleiner Klapptisch hat z. B. zwischen den Boxen noch Platz gefunden. 

Unser Kabel ist ein CEE Kabel, braucht keine Adapter und auch nicht zu viel Platz und wird auch künftig nicht im Motorraum mitfahren, denn der ist für uns einfach kein Stauraum. 

Nein, wir haben sicher nicht immer ebene Stellplätze 😉 , aber oft kann man einfach durch passendes Parken schon was verbessern und für uns ist das Wichtigste, dass der Kopf beim Schlafen höher ist als der Rest und das kann man notfalls auch durch einfaches Umdrehen im Bett lösen. Spart Platz und Zeit und Aufwand 🙂 

Und ja, ich find die versteckten Stauräume durchaus sinnvoll und praktisch. Ich spar mir die aber auch gerne einfach mal auf und nutze sie dann bei Bedarf unterwegs, wenn ein spontaner Shoppingalarm noch irgendwo im Auto untergebracht werden muss 😉 . 

 

Viele Grüße

Birgit 

Link zu diesem Kommentar

Für Einsteiger sehe ich in dem schön gemachten Video ja einiges Potential, vor allem mit einem Ocean/Coast. Über die Jahre kriegt man das alles jedoch deutlich effizienter hin, vor allem wenn man einen Beach hat.

 

Bei einem Ocean/Coast/BeachCamper würde ich das Landstromkabel allerdings auch hinten unterbringen, wo es nahe bei der Außensteckdose ist. Bei einem nachträglich mit Landstrom ausgerüsteten BeachTour jedoch, bei dem der Anschluss eh im Motorraum liegt, ist letzterer natürlich der bessere Ort für Kabel und Verlängerung - immerhin hat man zum Anschließen ja eh schon die Haube offen.

 

Was Deckel für Euroboxen angeht: Kombinieren! Eine 7.5cm-Eurobox ergibt einen immer noch nach oben offenen "Deckel", auf/in den man sein anderes Zeugs schieben kann, und trotzdem ist die eigentliche Box sauber aufgeräumt und verschlossen.

 

Heckauszüge kosten auch Platz (viel Geld sowieso)! Wenn es auf jeden Zentimeter Höhe ankommt (weil Gleitschirme, SUP(s), AirKayak etc. besser unten aufgehoben sind, denn da muss man bei Übernachtungen erst mal nicht ran), braucht es sowas nicht - große Pakete sind eh leicht komplett heraus gezogen. Auch Dinge, die man nicht bei jeder Übernachtung braucht (Mütze, Bergschuhe, Mineralwassergebinde) bekommt man da noch gut hinein, ohne Komforteinbußen hinzunehmen.

 

Oben hinter der Sitzbank haben wir weiche Pakete (Wäschebeutel, Duffels, eine H&F-Leichtausrüstung etc.), die man für den seltenen Fall einer Übernachtung unten schnell rausziehen und auf die Vordersitze packen kann. Der ganze Küchenkram befindet sich in einer flachen, speziell dafür umgebauten/eingerichteten Eurobox, die im Wohnraum liegt, dort eigentlich nie stört und sofort als Einstiegsstufe vor den Bus gestellt ist. Das ist vor allem für BeachTour attraktiv, denn dadurch wird wiederum Stauraum frei, der bei den anderen Modellen - vor allem Coast/Ocean - fest fürs Kochen im Bus wegfällt. Wer letzteres nie macht, profitiert erheblich davon.

 

Dafür haben wir vor den Sitzen zwei preiswerte Filztaschen bremssicher befestigt, in denen der ganze Campingkram (häufig Benötigtes wie Markisenzubehör/Heringe, Zusatzplanen für die Markise, Wäscheleine/Klammern, Kabelschlösser jeweils in eigenen RV-Beuteln vor dem Beifahrersitz, weniger häufig Benötigtes wie Moskitonetz, zusätzliche Stromadapter, größeres Werkzeug vor dem Fahrersitz) untergebracht ist. Für den Alltagsbetrieb als PKW sind die dann sehr leicht rausgenommen...

 

Weiteren Stauraum bekommt man neben dem Schuhschrank in der Schiebetüre (nutze ich auch gerne) mit einer Kiste zwischen den Vordersitzen. Die gibt es niedrig genug, um die Drehfunktion nicht zu behindern, und sie ist stabil genug, um zum Hochdrücken des Dachs (das bei mir wg. Solarplatten recht schwer ist) draufzusteigen.

 

Markisenstange in der Heckklappe oder in der Schublade würde mir nie einfallen! Wenn ich irgendwo ankomme, ist der am schnellsten (und logischsten) erreichbare Ort dafür innen über der Schiebetüre, deshalb klemmt die Stange in 3D-Halterungen dort.

 

In der Schublade selbst verstauen wir alles, was mit der Essenszubereitung und mit Putzen zu tun hat (also auch Kochgeschirr etc.). Dadurch gibt es genau einen Ort für das Themengebiet "Haushalt", und vor allem ist es weniger ärgerlich, wenn darin mal was ausläuft, kippt oder gammelt. Der Kanal neben der Sitzbank bleibt für lange Gegenstände (Paddel, Ski, Angeltasche...) frei.

 

Die ganzen festen Regale (xxxxx (Firma vom Mod. entfernt) , Felleisen, Grünthal...) über der Küchenzeile sind nur dann nett, wenn man eh nur von innen ran muss. Hat man jedoch eine zweite Schiebetür, geht nichts über IKEA Sunnersta (die noch dazu mit Abstand preiswerteste Lösung), denn da kann man sich die einzelnen Elemente bequem auch von außen holen.

 

Fenstertaschen? Klar! Aber vorne dünnere als hinten (wegen der Rückenlehne der Zweierbank, sonst klemmt das). Felleisen baut das m.E. am solidesten/vielseitigsten. Von denen gibt es auch die genialen Roofer-Dachtaschen, in denen man viel mehr als im festem Dachstaukasten eines Ocean/Coast unterbringt und die sich in der Wohnung packen lassen - wohl dem, der diese Option hat (Beach).

 

Die Spüle (also in meinem Fall eine nachgerüstete) benutzen wir überhaupt nicht. Dern Abfluss habe ich verschlossen, den Grauwassertank entfernt - wieder Stauraum gewonnen - und eine kleine Faltschüssel hinein gestellt. Selbst die wurde aber noch nie für Flüssigkeiten gebraucht, nur als weiterer Stauraum (hier landen, schön "quetschsicher", Obst und Gemüse). Zum Zähneputzen oder Waschen kann ich auch vor die Türe, und zum Spülen erst recht.

 

Tatsächlich halte ich den BeachTour sogar für das sinnvollste Fahrzeug, wenn es um Stauraum bzw. Sport geht. Ocean/Coast sind eher auf schick gemacht, legen einen aber doch sehr fest. Da gefällt mir ein klug ausgebauter Beach (am Ende auch nicht mehr billiger als die Genannten) mit zwei Schiebetüren weit besser - und bei VW bewirbt man genau dieses Konzept mit dem T7 California auf einmal wie einen nagelneuen Geniestreich. Weil es einer ist ;) 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen!

 

Apropos Ideen für Stauraum... Hat vielleicht jemand spontan eine Box-Alternative zu den originalen Schubladen unter der 3er Sitzbank?

Da wäre meiner Meinunng nach Platz in allen Richtungen, wenn die Box auf dem Boden stehen würde statt auf der Schiene aufzuliegen...

 

Gruß, 

 

MPuTR


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


 

Schau mal Hier oder 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

  das sind die gängigsten Lösungen für die Schubladen in der 3er bank

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 208 Mitgliedern gesehen

    fireball Ruth_MUC BulliSuse Pete25 derDicke maiersen Morre MPuTR shoulders lepse Hanseateva Arkon WestBW BusMichu rubenzete 72k1tt Tiatia yps77 Dirk135 Isus1002 Ferdl FlyingT Daniel-Tim nick0297jan Joe aderci Korbi1608 pao1o Bo209 voelligahnungslos Bergdoktor Schrankwand5.2 Tantefrieda stonie Emmental a_tatscho Altfritz2000 chruesi Xaversonne Unbekannter MaLachML Evert-H strojnik1 GER193 tonitest Zille magicrunman Paulaner ELO-ALLY golf62 exCEer Californiger stiptec Floo ppschmitz Almeja GruenNdB ThorstenLu Franz56 Keinbaum fossilium Thosch T2-Fahrer LupoBavarese Hyperion plonguel radrenner FreeDriver Greekfan Blacky78 Phil-Cali Tim_Jochen Kristoffer71 Snutsch Calinoob burna Svenni Daniel78 Rangalf Aurora2023 Semmel200 Mike07 Mitmog n.t5 Slow-Fox Beaker gele MrHomn Flo83 AP2020 Glompf Famous13 Jojo2351 Sven81 Heizfeiz MUC_Cali Adddi Sofasurfer patttmannn Tomhas +108 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.